Apple rationalisiert Bestellmengen


Artwizz
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

gerade erst vor zwei Tagen hat Apple ja bekanntlich einen Schwung neuer Hardware vorgestellt; namentlich das neue iPad Pro 2020 und das neue MacBook Air 2020. Dies konnte natürlich nur geschehen, weil man in Cupertino zusammen mit seinen Zulieferen die Lieferkette weitesgehend am Laufen gehalten hat – hier macht sich die Auftragsvergabe von wichtigen Bauteilen an immer zwei Liefernaten eben bezahlt.

 

Cupertino limitiert Bestellmengen

Damit möglichst viele Nutzer ein neues Gerät von Apple erwerben können, hatd er Konzern seit gestern Abend damit begonnen, die Bestellmengen pro Bestellung und Kunde zu limitieren.

Genauer gesagt lassen sich pro Bestellung lediglich zwei Geräte in den Warenkorb packen – egal ob es sich um ein iPhone, ein iPad oder um ein  MacBook handelt. Lediglich beim Zubehör scheint man hier Ausnahmen zu machen und die maximale Bestellmenge auf drei Stück hochzuschrauben – ausgenommen die AirPods Pro.

max-2-airpods

Einerseits ist die Limitierung natürlich verständlich denn die vorübergehdn fast vollständig geschlossenen Produktionsstätten fahren erst so langsam wieder hoch. Andererseits natürlich auch nicht ganz uneigennützig, schließlich hält “künstliche” Verknappung den Hype hoch. Nicht zu vergessen, diese Limitierung richtet sich in erster Linie an Privatkunden, für Unternehmen wäre dies schlicht nicht händelbar. Allerdings bietet Apple Unternehmen auch andere Vertriebskanäle an.

 

Auswirkungen auf das iPhone 12

Laut diversen Quellen aus den USA, unter anderem Bloomberg, liegt man bei Apple und seinen Zulieferen für das kommende iPhone mit 5G hingegen im zeitplan. Dementsprechend peilt Cupertino die Vorstellung auch hier weiterhin für den September 2020 an.

Das muss natürlich mit Vorsicht genossen werden da die Massenproduktion erst gegen Mitte/Ende Mai für das neue iPhone-Modell anläuft. Trotz dessen hat man natürlich eine Produktionsroadmap und kann hier vorausschauen. Vorausgesetzt, Afrika bekommt das Coronavirus deutlich besser, schneller und effizienter in den Griff denn auch hier bezieht Apple wichtige Rohstoffe für seine Produkte.

Wie schaut es bei Euch aus? Und habt Ihr schon Auswirkungen von anderen Online-Shops registrieren können? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: