watchOS 7: Diese Neuerungen sind geplant

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

mit Sicherheit wüsste Apple nur zu gerne, wie die amerikanischen Kollegen von 9to5mac an eine interne Vorabversion von iOS 14 gekommen sind – war diese doch nur für den Einsatz auf dem Apple Campus bestimmt. Noch viel lieber hätte man allerdings die zahlreichen Leaks daraus, wie hier berichtet, mit allen Mitteln unterbunden.

 

Was uns watchOS 7 bringen könnte

Da iPhone und Apple Watch grundsätzlich sehr eng miteinander verbunden sind (im wahrsten Sinne des Wortes) verwundert es nicht, dass sich in den Tiefen von iOS 14 auch erste Hinweise auf watchOS 7 verbergen. Dabei stechen insbesondere zwei Funktionen direkt ins Auge:

  • Schlafüberwachung: Seit Jahren im Gespräch, soll watchOS 7 nun endlich eine Schlafüberwachung einführen, die Hand in Hand mit der Energie-Verwaltung der Apple Watch arbeiten soll und vor der Nachtrufe vielleicht noch einen zusätzlichen Ladevorgang empfehlen wird.
  • Blutsauerstoffmessung: Schon zur Einführung der EKG-Funktion kam schnell das Gerücht auf, dass Apple zusätzlich den Sauerstoffgehalt im Blut messen will. Dafür müsste Apple nicht einmal neue Hardware entwickeln denn die SpO2-messung lässt sich, wie der Puls, auch auf optischem Weg durchführen.

Daneben werden noch weitere Funktionen von Apple geplant, wobei es nicht ganz ersichtlich ist, ob diese an spezifische Hardware-Anforderungen gekoppelt sind:

  • Teilbare Zifferblätter: Selbst konfigurierte Zifferblätter sollen sich mit über das Teilen-Menü an andere Apple Watch-Besitzer übergeben lassen. Die so geteilten Zifferblätter berücksichtigen Farben, Komplikationen und UI-Komponenten.
  • Neues Infograph Pro-Zifferblatt: Nach Infograph und Infograph Modular, die die Apple Watch mit watchOS 6 erreicht haben, soll watchOS 7 jetzt Infograph Pro mitbringen. Neu integriert ist ein sogenanntes Tachymeter. Das auf analogen Uhren populäre Feature wird zum Abschätzen der Geschwindigkeit bei bekannten Streckenlängen genutzt.
  • Geteilte-Alben-Zifferblätter: Foto-Freunde können unter watchOS 7 nicht mehr nur einzelne Bilder oder ganze Foto-Alben zur Verschönerung ihres Zifferblatts auswählen, sondern auch geteilte Alben ihrer iCloud-Kontakte.
  • Kinder-Uhr am Eltern-iPhone: Um Eltern die Möglichkeit zu schaffen, auch Kinder die noch kein iPhone besitzen mit einer Apple Watch auszustatten, wird Apple das Koppeln mehrerer Uhren mit einem Gerät ermöglichen und zwischen Haupt-Uhr und zusätzlichen Kinder-Uhren unterscheiden.
  • Schlafüberwachung: Seit Jahren im Gespräch, soll watchOS 7 nun endlich eine Schlafüberwachung einführen, die Hand in Hand mit der Energie-Verwaltung der Apple Watch arbeiten soll und vor der Nachtrufe vielleicht noch einen zusätzlichen Ladevorgang empfehlen wird.
  • Kindermodus (Schooltime): Ein Ausbau der Bildschirmzeit-Funktion. Mit Schooltime sollen Eltern festlegen dürfen, welche Apple Watch-Funktionen während der Schule benutzt werden dürfen.
  • Kontrollzentrum: Das Kontrollzentrum soll um neue Schalter für die Schlafüberwachung und „Noise Detection“ erweitert werden.
  • App-Architektur: watchOS 7 setzt fort, was watchOS 6 initiierte: Apple Watch-Anwendungen werden nicht mehr wie zweitklassige Erweiterungen von iPhone-Apps behandelt, sondern gelten zukünftig als komplett eigenständige Applikationen.

Auf jeden Fall ist hier eine klare Strategie erkennbar an der das Unternehmen weiterhält: Fitness- und Gesundheitsfunktionen werden weiter konsequent ausgebaut. Bleibt nur zu hoffen, dass insbesondere die SpO2-Messung nicht an die neue Series 6 gebunden ist.

Auch hier sei an dieser Stelle noch einmal vermerkt, dass die hier vorliegenden Informationen keinesfall eine Garantie darstellen, auch in der finalen Version von watchOS 7 zu landen.

Welche Funktion würde Euch am besten gefallen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: