Bietet iOS 14 endlich ein langersehntes Feature an?

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

die amerikanischen Kollegen von 9to5mac haben auf welchem Weg auch immer eine interne Vorabversion von iOS 14 in die Hände bekommen und sich selbstverständlich die Codezeilen einmal genauer angeschaut – und dabei interessante Details herausgefunden. Diese will ich Euch hier kompakt zusammenstellen damit wir einen Blick darauf werfen können.

 

iOS 14 mit neugestaltetem Home Screen?

Seit Anbeginn von iOS bietet das mobile OS von Apple einen statischen Homescreen an welcher sich lediglich durch die Anordnung der Apps etwas umgestalten lässt. Nun deuten Codezeilen in iOS 14 darauf hin, dass Apple erstmals mit dieser Tradition brechen will. Anbei eine kurze Auflistung:

  • Listenansicht für den Home-Bildschirm
    Der HomeBildschirm von iOS 14 soll über eine zusätzliche Seite verfügen, auf der alle installierten Apps in Listenform dargestellt werden. Die Ansicht soll verschiedene Sortiermöglichkeiten bieten, etwa nach „zuletzt benutzt“. – US-Bericht
  • Intelligente Siri-Vorschläge
    Außerdem soll im Bereich dieser Listenansicht Siri intelligente Vorschläge, basierend auf Ort und Uhrzeit, anzeigen. So ließe sich im Supermarkt eine entsprechende Einkaufsliste der Erinnerungs-App anzeigen bzw. Siri schlägt dies vor. Das Siri-Feature ist als optionale Funktion zur eigentlichen Listenansicht gedacht, die sich jederzeit deaktivieren lässt.
  • Hintergrundbilder aus externen Quellen
    iOS 14 soll das Sortieren der verfügbaren Hintergrundbilder nach Kategorien wie „Erde & Mond“ oder „Blumen“ ermöglichen. Dies scheint die Basis für ein erweitertes Angebot an Hintergrundbildern zu schaffen. Zusätzliche Bibliotheken von Drittanbietern können dann offenbar direkt in die iOS-Einstellungen integriert werden.- US-Bericht
  • Zusätzliche Bedienungshilfen
    Im Bereich Bedienungshilfen bringt iOS 14 wohl umfassende Erweiterungen. Beispielsweise kann das iPhone dann bestimmte Geräusche wie Sirenen, den Alarm von Rauchmeldern, Türglocken, Klopfen oder auch weinende Kinder erkennen und menschen mit Hörfehlern auf diese Aufmerksam machen. – US-Bericht
  • iMessage leiht sich Funktionen von WhatsApp aus
    Das Apple sich bereits bestehende Lösungen anschaut und, wenn möglich, besser umgesetzt integriert, ist hinlänglich bekannt. So hat man wohl sich vom weltweit beliebtesten Messenger inspieren lassen. Mit iOS 14 sollen iMessage-Nutzer nun die Möglichkeit bekommen, bereits gesendete Nachrichten wieder zurückziehen zu können. Ferner sollen sich Kontakte schneller durch ein @nutzername kontaktiert werden können. Ein Feature was ich aus MS Teams oder Slack bereits kenne und in größeren Gruppen extrem praktisch ist.

Dazu kommen ein paar weitere Verbesserungen für iPadOS 14 wobei hier explizit die Handschrifterkennung für den Apple Pencil zu erwähnen ist. Das Feature kennen US-Amerikaner zwar schon aber Apple will das nun für weitere Sprachen, darunter eben auch Deutsch, erweitern und systemweit implementieren. Dazu will Apple laut Codezeilen auch die Unterstützung von externen Tastaturen und Mäusen für das iPad ausbauen; zusätzlich lassen sich Hinweise auf zwei neue Keyboards finden. Ob es sich um zwei neue Tastaturen handelt oder erste Hinweise auf zwei neue iPad-Modelle sind, lässt sich hingegen nicht eindeutig feststellen.

 

HomeKit soll ebenfalls verbessert werden

Nachdem HomeKit in den letzten jahren etwas eingeschlafen schien, änderte sich das mit der WWDC 2019 und Apple gab der Thematik u.a mit HomeKit Secure Video und HomeKit-fähigen Routern neuen Auftrieb. Scheinbar ist Cupertino nun gewillt, hier Kontinuität an den RTag zu legen. So arbeitet der iPhone Konzern an einer Art “Nightshift” für die eingebundenen Leuchtmittel. Das Feature soll sich an Nightshift von iOS und macOS orientieren und dafür sorgen, dass sich die Farbtemperatur der Leuchtmittel an die jeweilige Tageszeit anpassen: Je später es wird, desto mehr verschiebt Apple die Farbtemperatur hin zu wärmeren Tönen.

Zusätzlich ist eine Erweiterung von HomeKit Secure Video geplant. Appke plant hier mit iOS 14 die Einführung einer Gesichtserkennung die mittels Machine Learning durchgeführt werden soll. Dabei will Apple keinesfalls Zugriffsrechte personalisieren sondern die Benachrichtigungen anpassen. So kann man direkt sehen wer vor der Tür steht ohne in den Video-Stream zu schauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wohl auch iOS 14 eher ein Wartungs- und Performance-Update werden wird und nur punktuell neue Funktionen & Features eingepflegt werden. Persönlich begrüße ich das sehr, denn die Erinnerungen an die Krücke iOS 11 sind immer noch vorhanden.

P.S. Beachtet bitte, dass diese Angaben sich zwar in den Codezeilen von iOS 14 befinden aber noch lange kein Garant für einen Release sind. Schon öfter hat Apple Funktionen & Features in Vorabversionen implementiert und diese zum offiziellen Release gestrichen.

Was ist denn Eure Meinung dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: