Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
wie der Eine oder Andere vielleicht mitbekommen hat, habe ich mein iPhone XS Max über Apple reklamiert und bekomme heute gegen Abend mein Austauschgerät – dank Apple Care+.
Wer allerdings mit seinem iPhone in einen Apple Store geht bzw. vorab einenntermin vereinbaren möchte, wird unter Umständen auch wochenlange Wartezeiten stoßen. Der Grund dafür ist so simpel wie einfach denn durch die überwiegende Fertigung in China und dem dortigen Stillstand der Produktion durch das Coronavirus gehen so langsam aber sicher die Ersatzteilkomponenten aus.
Zwar verfügen die einzelnen Stores noch über ausreichend Komponenten für die alltäglichen Reparaturen doch so langsam aber sicher werden die Lagerbestände knapp.
Postversand oder Leihgeräte zur Überbrückung
Bei einem iPhone werden in der Regel nur noch Displays oder der Akku einzeln getauscht, schwerere Beschädigungen wie ein Feuchtigkeitsschaden hingegen werden über einen vollständigen Austausch eines generalüberholten, neuwertigen Gerätes behoben. Genau hier allerdings gibt es einen massiven Engpass. Laut einem internenen Memo rechnet Apple damit, dass es bis zu vier Wochen dauert, bis alle Stores wieder wie gewohnt versorgt werden können.
In der Zwischenzeit sollen betroffenen Kunden ein Leihgerät ausgehändigt bekommen die zudem postalisch versandt werden sollen. Wer für die Kosten aufkommen soll, ist allerdings nicht bekannt.
Die Gründe
Wie bereits eingangs erwähnt, ist die aktuelle Situation in China rund um das Coronavirus dafür verantwortlich. Durch die nahezu ausschließliche Fertigung in China ist Apple in der Produktions- und Lieferkette extrem von den dortigen Maßnahmen der Regierung abhängig – und zurzeit steht die Region in Shenzen und CO nahezu still.
Darum hat Cupertino alle Hände voll zu tun, die Lieferketten für normale Geräte des aktuellen iPhone-Lineup aufrecht zu erhalten was sich auch auf die Beschaffung von Ersatzteilen niederschlägt. Dazu kommen noch die Einschränkungen in der Logistik an den einschlägigen Umschlagsplätzen.
Wer also aktuell keine dringend notwendige Reparatur an seinem iPhone durchführen muss, sollte also noch etwas warten und diese auf Ende März/Anfang April verschieben.
Hoffentlich hat sich bis dahin die Situation rund um das Coronavirus in China und der übrigen Welt entspannt und verbessert – schließlich sind davon Menschen betroffen, keine iPhones!
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen