Die Post und DHL werden digital – endlich


Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

gestern gaben die Deutsche Post und deren Logistikdienstleister DHL ein paar bemerkenswerte Veränderungen hinsichtlich ihres Leistungsportfolios bekannt und dürften damit auf rege Zustimmung hoffen – doch der Reihe nach.

 

6 neue digitale Dienstleistungen

Mit den angekündigten Investitionen will die Deutsche Post DHL Group zum einen in neue Digitale Services investieren und zum andenen substanzielle Verbesserungen bereits bestehender Lösungen erzielen. Den zeitrahmen hat man dafür auf drei jahre begrenzt wobei ein Gros der digitalen Services schon 2020 verfügbar sein werden.

 

  • Briefankündigung via Mail (exklusiv via GMX und web.de)

Damit man jederzeit einen Überblick über den zugesandten Brief bekommt kann man sich ab Mitte des Jahres für den Dienst “Briefankündigung” registrieren um jederzeit einen Überblick über den eigenen Briefempfang zu bekommen. Die Deutsche Post will dazu in Ihren Verteilerzentren auf Wunsch den Brief samt Anschrift fotografieren und die so gesammelten Daten auf Wunsch de Empfängers via E-Mail an sein Postfach senden.

Um hier in den Genuss zu kommen muss man allerdings eine Mailadresse bei GMX oder web.de besitzen da es sich hier um ein Gemeinschaftsprojekt der drei Unternehmen handelt – wie sich da der Datenschutz gestaltet dürfte spannend werden.

 

  • Live-Tracking von Paketen

Viel wichtiger dürfte dieses Feature sein zumal die Wettbewerber DPD und UPS sowas schon seit geraumer Zeit anbieten – die Rede ist von der Echtzeitverfolgung der erwarteten Pakete. Das “DHL Live-Tracking” genannte Feature geht ebenfalls dieses Jahr an den Start und soll in der App von DHL eine Echtzeitverfolgung des Paketes garantieren.

Ab der Beladung bekommt der Kunde am Zustelltag ein 60- bis 90-minütiges Zustellfenster sowie einen Countdown mit den noch verbleibenden Zustellstops bis zur Zustellung der Sendung mitgeteilt. Ganz neu ist hingegen die Ankündigung 15 Min. vor Zustellung der Sendung.

 

  • Sendungsverfolgung von Briefen

Parallel dazu möchte die Post auch generell das Nachverfolgen von Briefen einafcher und effektiver gestalten. Dazu wird ein Matrixcode erzeugt mit dessen Hilfe sich der Laufweg der Briefsendung durch Scannen am Abgangs- und Empfangsortjederzeit nachvollziehen lässt.

 

  • Mobile Briefmarken – endlich digitales Porto

Ich gebe es ja zu, ich habe so gut wie kein Bargeld in Form von Münzen bei mir weshalb sich das Abgeben von Briefen gerade am Sonntag immer schiweirg gestaltet hat. Doch damit ist Ende 2020 nun Schluss.

Die Mobile Briefmarke ist hierbei nicht ganz neu denn mit “Handyporto” gab es schon ein vergleichbares Produkt. Neu hingegen ist, dass bei einer bestellung keine weiteren zusätzlichen Mobilfunkgebühren oder Handlingskosten anfallen. Somit zahlen Kunden wirklich nur für das entsprechende Porto

Dazu gibt es noch einen neue Packstationen sowie einen Ausbau der bestehenden Packstationen zu vermelden: Bis 2021 sollen die rund 4500 Stationen auf bundesweit 7000 Stationen erweitert werden.

Ergänzend dazu gibt es mit dem Post & Paket 24/7 auch einen neuen Automatentyp: Neben dem Empfang und versand von Paketen und Päckchen können damit auch Briefe verschickt und bargeldlos Brief- und Paketmarken gekauft werden

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal huer auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: