Disney+ kommt eine Woche früher als geplant


Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit den News ist das ja so eine Sache, die ich ja ewigentlich runterschrauben will. Doch im Fall von Disney+ mache ich sehr gerne eine Ausnahme denn ich bin selbst schon sehr gespannt auf den Streaming-Dienst – nicht zuletzt wegen der Serie “The Mandalorian”.

Der Start wird vorgezogen

Der Disney-Konzern hat in der Vergangenheit durch diverse Leaks den Hype rund um seinen Streaming-Dienst immer wieder neu angefeuert und mit der Meldung um den vorgezogenen Start zum Abschluss gebracht. Dieser wurde nun auf den 24.03.2020 vorgezogen und startet somit eine Woche früher als ursprünglich geplant.

Inhalte und damit verbundene Kontroversen

Wie bereits oben schon angedeutet, dürfte die Serie “The Mandalorian” hierzulande definitiv für einen Ansturm sorgen denn die ersten Kriterien aus den USA waren wirklich gut. Gerade das Star Wars Franchise mit seinen Filmen und den erworbenen Marken- und Lizenzrechten dürfte Einiges an Potenzial für diverse Serien anbieten. Gleiches gilt auch für das Marvel Cinematic Universe (Spiderman, Iron Man, Avengers-Reihe) wo die Figur Hawk-Eye ebenfalls eine eigene Serie bekommen wird.

Durch die eigenen Produktionen, dem Trickfilm Studio Pixar sowie dem übernommenen Studio 20th Century Fox ist man zudem im Filmbereich deutlich besser als Netflix aufgestellt.

Gerade hier schwächelte der bisherige Marktführer und ließ viele Kunden (auch mich) frustriert zurück. Doch ausruhen kann sich Disney nicht wirklich weshalb man zum Marktstart 1 Mrd. US-Dollar investieren und diese zeitnahe auf 2 Mrd. US-Dollar ausweiten will.

Preise und Verfügbarkeit

Bezüglich des Preises gibt es keine Überraschung was trotzdem eine ist. Denn der Dienst wird mit einem monatlichen Preis von 6,99€ an den Start gehen wobei sich der Dienst auch mit einer Jahresgebühr von 69,99€ abonnieen lässt – was unter dem Strich 5,84€ pro Monat macht.

Dafür können pro User bis zu sieben Profile angelegt werden, alle Inhalte stehen (soweit verfügbar) automatisch in 4k mit HDR und Dolby Atmos zur Verfügung und auch das Herunterladen für die Offline-Wiedergabe ist möglich.

Damit der Dienst ein Erfolg wird, bietet Disney seine Dienst als App über eine Vielzahl von Plattformen an. So wurden bereits eine App für iPhone/iPad und Apple TV bestätigt. Dazu wird es auch eine Android-App sowie eine App für den Google Chromecast. Zusätzlich haben Sony und Microsoft schon bestätigt, eine App für die Playstation und die Xboyy bereitzustellen.

Doch auch die diversen Fernseher-Hersteller sind nicht untätig geblieben – wenngleich Philips und Sony hier auf den Google App Store setzen. Viel wichtiger ist also, dass auch Samsung und LG über ihre Betriebssysteme Tizen und webOS eine entsprechende Anwendung bereitstellen werden. Ob dies für alle Modelle der beiden südkoreanischen Modelle gilt bleibt indes abzuwarten denn eine genaue Modellauflistung ist noch nicht bekannt. last but not least hat sich Dines auch mit Amazon einigen können weshalb es auch für die Fire TV-Geräte eine netsprechende App geben wird.

Persönlich freue ich mich extrem auf Disney+ was neben dem Content auch schlicht und ergreifend am Preis liegt – denn der ist für das Gebotene schlicht unschlagbar und ob ich dann noch Netflix behalten werde steht in den Sternen

Wie schaut es denn bei Euch aus? Wer wird sich denn ein Disney+-Abö gönnen? Schreibt mir Euer Feedback gerne in die nachfolgenden Kommentare.

macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: