iOS 13.3, iPadOS 13.3 und watchOS 6.1.1 sind da


Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Vor wenigen Augenblicken hat Apple mal wieder ein Update für iOS und iPadOS freigegeben und für Euch zum Download bereitgestellt – das zehnte Update insgesamt nach dem Major-Release im September 2019 und bereits das dritte, größere Bugfix-Update fü iOS 13 – keine Glanzleistung von Apple

iOS 13.3 – endlich die Bildschirmzeit unter Kontrolle

Schon mit iOS 12 erwies sich die Bildschirmzeit als extrem fehleranfällig denn mitb einem einfachen Verstellen von zeit und Datum konnten Kinder das von Ihren Eltern eingestellte Zeitlimit aushebeln. Daneben bietet iOS 13.3 noch diese neuen Features an:

  • Neue Kindersicherungseinstellungen mit weiteren Kommunikationslimits, die steuern, mit wem Kinder per FaceTime, „Nachrichten“ oder dem Telefon Kontakt aufnehmen können
  • Eine Kontaktliste für Kinder, mit der Erziehungsberechtigte die Kontakte verwalten können, die auf dem Gerät des Kindes angezeigt werden

Die eigentlichen Verbesserungen von iOS 13.3 sind auf jeden Fall sehr vielfältig wobei hier die Behebung des Mail-Bugs explizit zu erwähnen ist:

  • Ermöglicht das Erstellen von neuen Clips beim Kürzen von Videos in „Fotos“
  • Fügt Unterstützung für FIDO2-kompatible NFC-, USB- und Lightning-Sicherheitsschlüssel in Safari hinzu
  • Behebt Probleme in Mail, die das Laden neuer E-Mails verhindern können
  • Korrigiert ein Problem, bei dem E-Mails in Gmail-Accounts nicht gelöscht werden können
  • Löst Probleme, bei denen bei Exchange-Accounts in E-Mails inkorrekte Zeichen angezeigt oder gesendete E-Mails dupliziert werden können
  • Behebt ein Problem, bei dem sich der Cursor nach längerem Drücken der Leertaste möglicherweise nicht mehr bewegt
  • Korrigiert ein Problem, bei dem Bildschirmfotos nach dem Senden über „Nachrichten“ unscharf erscheinen können
  • Löst ein Problem, bei dem Zuschnitt oder Anmerkungen bei Bildschirmfotos nicht in „Fotos“ gesichert werden
  • Behebt ein Problem, bei dem Sprachmemo-Aufnahmen nicht mit anderen Audio-Apps geteilt werden können
  • Korrigiert ein Problem, bei dem das Kennzeichen der App „Telefon“ für verpasste Anrufe möglicherweise nicht entfernt wird
  • Löst ein Problem, bei dem die Einstellung „Mobile Daten“ fälschlicherweise als „Aus“ angezeigt wird
  • Behebt ein Problem, bei dem der Dunkelmodus nicht ausgeschaltet wird, wenn „Umkehren – Intelligent“ aktiviert ist
  • Korrigiert ein Problem, bei dem einige kabellose Ladegeräte unerwartet langsam laden

Memojis lassen sich nun ausblenden

Darüber hinaus hat Apple der Nachrichten-App einige Verbesserungen spendiert. So kann nun innerhalb der Emoji-Tastatur der Bereich “Oft genutzt” nun vollständig ausgeblendet werden – gleiches gilt übrigens auch für die Memojis.

Zudem hat Cupertino den SPAM-Modus in der Nachrichten-App weiter optimiert; dies betrifft alle Nutzer deren eigenen Nachrichten fälschlicherweise als SPAM zugestellt werden. Hier können benutzer nun mit drei Optionen proaktiv mitwirken, zukübftige Falsch-Erkunngen zu unterbinden:

  • Bitte die Person, der du eine Nachricht senden möchtest, deine Telefonnummer zu ihren Kontakten hinzuzufügen.
  • Bitte die Person, der du eine Nachricht senden möchtest, dir eine Nachricht zu senden, um die Konversation zu starten.
  • Wähle auf deinem Gerät „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Senden & Empfangen“, und vergewissere dich, dass unter „Neue Konversationen starten von“ nur deine Telefonnummer ausgewählt ist. Wenn deine Apple-ID ausgewählt ist, werden die Nachrichten als Spam zugestellt.

iOS 13.3 ist auf meinem iPhone Xs Max knapp 890 MB groß und kann direkt als OTA-Update über das iPhone selbst installiert werden. Dazu einfach in “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdate” navigieren und dort das Update anstoßen.

Solltet Ihr das Update über den Mac durchführen wollen beachtet bitte dabei, dass unter macOS 10.15 Catalina das angeschlossene iPhone im Finder zu finden ist.

Zusätzlich gehe ich davon aus, dass in HomeKit ebenfalls diverse Bugfixes implementiert worden sind – in der Vergangenheit lief gerade Trådfri von IKEA nicht immer wirklich stabil.

Gleiches gilt übrigens auch für iPadOS denn Apple hat genau die selben Verbesserungen auch in iPadOS implementiert

watchOS 6.1.1 & tvOS 13.3 ebenfalls verfügbar

Das Update auch watchOS 6.1.1 scheint keine konkreten Verbesserungen zu liefern weshalb es hier von Apple keine konkrete Updatebeschreibung gibt.

Der Weg zum Update unter watchOS 6 hat sich nun etwas geändert denn das Update lässt sich direkt über die Apple Watch selbst herunterladen. Zur Installation muss das Update allerdings wieder auf den Ladepuck gelegt werden

Da Apple einige, gravierende Baustellen mit iOS 13.3 angeht und durch die enorme Schlagzahl an Updates iOS 13 endlich in ruhiges Fahrwasser lenken will, solltet Ihr das Update installieren. Ein Backup vorher ist natürlich, wie immer, absolute Pflicht.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: