WeCare der Telekom – Gebrauchte Geräte kaufen ist nun möglich

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

auf der diesjährigen IFA 2019 hat die Telekom auf ihrer Pressekonferenz neben den neuen Tarifen auch ein Nachhaltigkeitsprogramm namens WeCare vorgestellt.

Zeitnahe im Anschluss nach der IFA begannen die Bonner dann damit, “We Care” auf ihrer Webseite für den Ankauf von gebrauchten Smartphones freizuschalten. Nun geht die Telekom einen Schritt weiter und wird heute in einer Woche, also ab dem 20. November 2019, diese gebrauchten Geräte zum Wiederverkauf anbieten.

 

Geprüft und aufbereitet

Bei den Gebrauchtgeräten verspricht die Telekom volle Transparenz und Funktionsfähigkeit. Es findet also nicht nur eine Funktionsüberprüfung statt sondern die Telekom tauscht auch bei jedem einzelnen Smartphone das Display sowie den Akku aus, da diese beiden Bauteile den größten Verschleiß aufweisen

Anschließend werden die Geräte in einer speziellen Verpackung verpackt und entsprechend versiegelt. Auch für die Verpackung hat die telekom sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben weshalb hier recyceltes Papier zum Einsatz kommt.

Die gebrauchten Geräte werden allerdings weitestgehend ohne Zubehör ausgeliefert, Stromkabel und Kopfhörer sind nicht im Lieferumfang enthalten; allerdings hat man sowas in der Regel noch zuhause.

 

Wie kann ich ein Gerät aus dem “We Care” Programm erwerben?

Die Telekom bietet die aufbereiteten Geräte in allen Telekom-Shops und über die Hotline ab dem 20.11.19 zu jedem Neuvertrag oder Vertragsverlängerung zu attraktiven Preisen an. Unter anderem sollen diese Geräte bereits ab 1,00€ Zuzahlung im Magenta Mobil S erhältlich sein. Zum Start sind neben diversen Samsung Galaxy Smartphones auch verschiedene iPhone-Modelle wie ein iPhone 7 m. 32 GB Speicher, ein iPhone 8 m. 64 GB Speicher und das iPhone x m. 64 GB Speicher verfügbar. Außerdem ist es ab sofort möglich, im Rahmen einer vertragsverlängerung sein altes Smartphone in Zahlung zu geben

Bildschirmfoto 125.jpg

Persönlich finde ich die Idee wirklich klasse und speziell ab einem iPhone 8 kann man bedenkenlos auch zu einem aufbereiteten Gerät greifen. Das iPhone 8 wird mit Sicherheit noch iOS 14 und auch iOS 15 ausgeliefert bekommen. Damit sollten eventuelle Sicherheitslücken geschlossen werden und die software-seitige Funktionsfähigkeit bleibt gewahrt. Bei geräten mit Android solltet Ihr sehr vorsichtig sein. Die unzulängliche Update-Politik ist bei den Herstellern wie Samsung ist hinreichend bekannt, selbst das Samsung Galaxy S8 dürfte das kommende Android 12 in 2020 nicht mehr ohne Weiteres erhalten. Selbst das knapp vier Jahre alte Ur-Pixel bekommt kein Android 11 mehr. 

Warum bietet die Telekom “We Care” an?

Laut Einer zitierten Studie der Telekom gibt es alleine in Deutschland 124 Mio. ungenutze Geräte in den deutschen Schubladen ws eine enorme Ressourcenverschwendung darstellt. In jedem Gerät sind in den Platinen Edelmetalle wie Kupfer und Gold sowie seltene Erden enthalten. Diese Rohstoffe müssen unter Einsatz von schwerer körperlicher Arbeit und Chemie gewonnen werden, was erwiesen die Umwelt stark belastet. Mit dem recycling können wir diese Ressourcen wiederverwerten und die Öko-Bilanz deutlich verbessern.

Bildschirmfoto 126.jpg

Wer die Nutzung seines Smartphones um ein weiteres Jahr von zwei Jahren auf insgesamt drei Jahre verlängert kann seinen CO2-Fußabdruck diesbezüglich um bis zu 31% reduzieren – was angesichts alleien der Rechenpower der A-Chips von Apple problemlos möglich ist.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: