Apple TV+ ist da: Was Du alles wissen solltest

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

heute ist es endlich soweit und der neue Streaming-Dienst von Apple geht endlich an den Start. Seit der ersten Ankündigung verging mehr als ein halbes Jahr und in der Zwischenzeit sind doch einige Informationen wieder verloren gegangen. Deshalb bekommst Du hier noch einmal alle wichtigen Details zusammengefasst

 

Was ist Apple TV+ ? 

Apple TV+ ist nominell erstmal ein weiterer Streaming-Dienst auf dem Markt. Dabei möchte man in Cupertino laut eigenen Aussagen nicht in direkter Konkurrenz zu Prime Video oder Netflix treten sondern man sieht sich vielmehr als Ergänzung für Alle, die Wert auf Qualität legen. Dazu passt es auch, dass von der Quantität an Inhalten eher “Weniger ist mehr” gilt.

 

Die “technische” Ausstattung von Apple TV+

Dazu passt auch, dass man von vornherein bei Apple TV+ auf die modernen Bild- und Tonformate setzt. So sind nämlich alle Inhalte in 4k mit HDR und Dolby Vision produziert worden. Zusätzlich liegt bei allen Inhalten die Tonspur in DTS und Dolby Atmos vor; wenn man auf die englische Sprache setzt.

Anmerkung: Um Dolby Atmos genießen zu können benötigt man ein entsprechendes Dolby Atmos-fähiges Surround-Setup

Im Prinzip ist das wie bei den iTunes-Filmen, auch dort wendet Apple schon seit geraumer Zeit das gleiche System an. Wobei der lokale Download leider nach wie vor nur in HD erfolgt.

Nichts desto trotz dürfte das einen immesen Wettbewerbsvorteil gegenüber Netflix und Prime darstellen. Diese setzen bei Ihren Eigendproduktionen zwar auch auf 4k und Dolby Vision, hinken aber beim Ton oftmals deutlich hinterher.

 

Die Voraussetzungen für Apple TV+

Damit Apple TV+ in 4k und Co genossen werden kann ist eine DSL-Leitung mit mindestens 25 MBit/s erforderlich. Bei geringerer Bandbreite wird automatisch auf HD heruntergestuft um eine ruckelfreie Darstellung der Inhalte zu gewärhleisten. Bei einer Offline-Nutzung, also die Inhalte werden lokal heruntergeladen, steht allerdings nach wie vor nur die HD-Qualität bereit. Im Endeffekt ist es also genau die gleiche Vorgehensweise wie bei der APple TV 4k und den iTunes-Inhalten.

Der Streamingdienst setzt zudem auf iPhone/ iPad, Apple TV HD, Apple TV 4k und dem Mac die jeweils aktuellste Software-Version voraus. Die entsprechenden Updates dazu hat Apple Anfang der Woche dazu bereitgestellt.

Was gibt es zu sehen

Für seinen Dienst hat Apple eine ganze Menge namhafter Hollywood-Größen wie Reese Witherspoon, Jenifer Aniston, Steve Carrell, Oprah Winfrey, Jason Momoa und Co engagieren können. Nachfolgend einmal alle Serien zum Start aufgeführt:

  • “Amazing Stories” (Horror/Mystery-Serie von Steven Spielberg)
  • “Dickinson” (Comedy/Coming-of-age Story)
  • “See” (Zukunftsdystopie mit Jason Momoa)
  • “The Morning Show” (Comedy-Drama mit Reese Witherspoon und Jennifer Aniston)
    “Truth Be Told” (Drama-Serie mit Octavia Spencer)
  • “Shantaram” (Drama-Serie mit Charlie Hunnam)
  • “For All Mankind”(SciFi-Serie mit Joel Kinnaman)
  • “Helpsters” (Kinderserie der Sesamstraße-Macher)
  • “Snoopy In Space” (Peanuts-Serie)
  • “Oprah Winfrey” (Talk-Show)
  • “Ghostwriter” (Jugendserie)
  • “The Elephant Queen” (Dokumentarfilm)

Was kostet Apple TV+ ?

Der monatliche Preis ist mit 4,99€ für Apple´s Verhältnisse wirklich günstig vor allem da hier schon die Familienfreigabe für bis zu 6 Personen enthalten ist. Das ist allerdings nur auf den ersten Blick überraschend. Zwar investiert Cupertino laut diversen Brancheninsidern zwar Mrd. US-Dollar in seinen Dienst, alleine die Serie SEE soll Gerüchten zufolge 15 Mio. $ PRO Folge verschlingen, doch alleine die deutlich geringere Auswahl an Content gegenüber Netflix lässt keien andere Preisgestaltung zu – und Disney+ sowie der Streaming-Dienst von Time Warner sind noch nicht einmal gestartet.

Doch Tim Cook weiss, dass Apple TV+ auf eine möglichst schnelle und weite Marktdurchdringung angewiesen ist damit sich das Projekt mittel- und langfristig lohnt. Auch deshalb hat man Apple TV+ auf andere OPlattformen wie Fire TV oder Tizen, der Smart TV-Oberfläsche von Samsung, portiert.
Das ist aber noch nicht alles denn unter gewissen Vorausetzungen kann man Apple TV+ sogar für ein ganzes Jahr kostenfrei schauen. Wer nämlich seit der “By Innovation only”-Keynote ein qualifiziertes Produkt wie ein iPhone/ iPad, Apple TV oder einen Mac erworben hat kann den Dienst für 12 Monate “umsonst” bekommen.

Dazu loggt ihr Euch einfach auf tv.apple.com mit eurer Apple ID ein und wählt im Account-Bereich das einjährige Apple TV+-Abo an. Habt Ihr das neue Gerät mit Eurer Apple ID in Betrieb genommen wird Euch somit automatisch das Gratis-Abo offeriert.

Hierzu gibt es allerdings ein paar wichtige Punkte zu beachten die ich Euch nachfolgend aufgelistet habe:

  • Wer sein neues Gerät vor dem Start von Apple TV+ am 1. November gekauft hat, hat ab dem 1. November 3 Monate Zeit, um sich das Gratis-Jahr zu sichern.
  • Das Angebot muss innerhalb von 3 Monaten nach der ersten Einrichtung des neuen Geräts in der Apple TV-App aktiviert werden
  • Das kostenfreie Jahr lässt sich nach einmaliger Unterbrechung nicht mehr reaktivieren. Wird Apple TV+ nach einer Unterbrechung wieder angefangen wird ab sofort der monatliche Preis von 4,99€ fällig
  • Mit der Inanspruchnahme des Gratis-Jahres gehen Nutzer ein Abonnement mit Kosten in Höhe von 4,99 Euro pro Monat ein, das unmittelbar nach Ablauf des ersten Jahres beginnt und sich automatisch bis zur Kündigung verlängert.
  • Das Angebot gilt nur einmal pro Familie, unabhängig von der Anzahl der gekauften Geräte.

Für alle anderen werden sofort, wie bereits beschrieben, 4,99€ fällig wobei Apple hier ein siebentägiges, kostenfreies, Probeabo anbietet.

Bildschirmfoto 114.jpg

Damit hat Cupertino die preisliche Hürde auf jeden Fall sehr niedrig angesetzt. Ob nun auch die Inhalte überzeugen können wird man in den nächsten Wochen sehen.

Dier Kritiken der amerikanischen Presse, die in den beiden vorangegangenen Wochen schon Inhalte vorab schauen durften, fielen jedenfalls sehr gemischt aus. Die Serie “The Morning Show” wurde dabei regelrecht zerissen während beispielsweise “For All Mankind” gelobt wurde. Wie so oft wird aber der persönliche Geschmack am Ende des Tages entscheiden.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: