Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Lightning-Kabel sind seit je her so eine Sache. Persönlich kenne ich genügend, die das mitgelieferte Kabel schon nach kürzester Zeit durchgenudelt haben und deshalb sich alle naselang ein neues Kabel kaufen müssen. Bei mir hat erst vor wenigen Wochen das originale Lightning-Kabel, welches im Lieferumfang meines iPhone 5S dabei war, den Geist aufgegeben und musste ersetzt werden. Hier kommt zwar noch eines mit einem normalen USB-A-Anschluss zum Einsatz doch dabei fiel mir auf, dass ich mein neues Kabel von Spigen noch gar nicht ausprobiert habe.
Inhalt und Verpackung
Spigen wurde 2009 in den USA gegründet und ist seitdem eine feste Größe auf dem Markt für Smartphone-Zubehör was man alleine am Design der verpackung merkt. Das so charakteristische Orange auf weißem Grund ist ein wirklich hoher Wiedererkennungswert und sorgt dafür, dass man die Marke sofort identifiziert.
Auf der Verpackung selbst sind auf der Vorderseite alle wichtigen Informationen angebracht inklusive des so wichtigen MFI-Logo.
Nur damit ist ein einwandfreier Betrieb des jeweiligen Zubehör mit Eurem iOS-Device gesichert denn der Hersteller muss im Lightning-Anschluss einen speziellen Chip verbauen welchen man nur über eine Lizenzierung seitens Apple bekommt.
Ich weiß, dass diese Diskussion schon so alt ist wie es das iPhone gibt aber wer sich ein iPhone leisten kann, hat auch die paar Taler übrig um sich eben ein zertifiziertes Kabel zu kaufen! Ihr tut Euch und eurem iPhone einen echten Gefallen damit und schont zudem die Umwelt. Billigkabel ohne Zertifzierung gehen wirklich schnell kaputt und müssen dann alle naselang ersetzt werden.
Dazu gibt es noch zwei weitere, wichtige Informationen bezüglich des Kabels auf der Verpackung zu entnehmen. Zum Einen kann man mit dem Kabel auch seine Daten entsprechend synchronisieren und zum Anderen ist das Kabel auch für das sogenannte Fast Charging/Power Delivery zugelassen – man kann es also auch mit einem neuen iPhone 11 Pro ohne Weiteres betreiben.
Der Inhalt selbst besteht lediglich aus einer kleinen Plastiktüte und dem Kabel selbst, kein Bedienungsanleitung oder Ähnliches ist dabei. Braucht man aber auch nicht!
Haptik
Das Kabel selbst macht einen wirklich hochwertigen Eindruck. Es punktet mit einer guten Materialstärke der Kabelummantelung (die deutlich dicker als beim originalen Kabel von Apple ist) und hat zudem eine richtig gute Verarbeitung an beiden Steckern hin zum Kabel.
Diese ist ausreichend dick und sollte diese so typische Sollbruchstelle verhindern können. Die beiden Stecker, sowohl auf der Lightning-Seite als auch auf der USB-C-Seite, sind hervorragend eingefasst und bieten keinerlei Spiel.
Ein Wort noch zu dem Klettverschluss. Noch nie habe ich bei einem Kabel so einen hochwertigen Klettverschluss vorgefunden. Die komplette Außenseite mit dem gedruckten Logo ist dabei der Haftgrund und sorgt somit dafür, dass sich das Kabel ohne Probleme auch sehr eng zusammenrollen lässt. Dabei ist die Haptik wirklich sehr angenehm und keinesfalls so kratzig wie man das sonst von einem Klettverschluss gewohnt ist.
Einsatz im Alltag
An einem entsprechenden PD-Netzteil habe ich das Kabel noch nicht angeschlossen doch in Kombination mit meinem MacBook Air sowie dem Lenovo ThinkPad meines Kollegen auf der Arbeit liefert das Kabel eine wirklich gute, weil schnelle, Performance ab. Zwar habe ich kein Messgerät zur Hand doch es ist auf jeden Fall schneller als ein simples Lightning Kabel mit einem klassischen USB-A-Anschluss.
Dank der dicken Ummantelung des Kabels muss ich zudem keine Angst vor einem Kabelbruch haben und es dehalb nicht wie ein rohes Ei behandeln. Gerade im Büro kann es gerne mal etwas zackiger zugehen. Durch den wirklich guten Klettverschluss kässt sich das Kabel zudem schön kompakt wieder zusammenrollen und in meinem Rucksack verstauen.
Leider, leider sind in unserem Büro noch nicht so viele USB-C-Steckplätze verbaut aber dafür kann ja Spigen nichts – selbst mein Arbeits-Surface hat nur einen normalen USB-A-Anschluss. Das Kabel liegt bei um die 20,00€ und ist zudem um Einiges günstiger als das Orginal von Apple. Bestellt werden kann das Kabel dirket hier; zum Zeitpunkt der Reviewerstellung gibt es sogar noch 20% Preisnachlass und somit liegt das Kabel bei knapp 15,00€
Fazit
Es klang ja schon im oberen Absatz etwas durch. Das neue Essentiell MFi USB-C- to Lightning Kabel von Spigen mit Power Delivery konnte mich in den letzten vier Wochen wirklich überzeugen und ist meiner Meinung nach sogar deutlich besser als das Original von Apple. Das liegt vor allem an der deutlich dickeren Materialstärke der Kabelummantelung aber auch der Übergang der beiden Stecker in das Kabel ist besser gelöst. Deshalb bekommt das Kabel von mir eine Empfehlung
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen