iOS 13.2 und iPadOS 13.2 stehen ab sofort zum Download bereit

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

nachdem Apple nun soeben die neuen AirPods Pro vorgestellt hat, schafft man nun in Cupertino auch die notwendigen Voraussetzungen, damit die Erstbesteller diese am 30.10.19 auch direkt in Betrieb nehmen können.

iOS 13.2 ist da und bringt neben diversen Verbesserungen auch ein lang ersehntes Feature mit – nur nicht für Jeden

Die Rede ist natürlich von iOS 13.2 welches Apple als Systemvoraussetzungen für die neuen AirPods Pro nennt; und den neu vorgestellten Beats Kopfhörern. Dabei bietet iOS 13.2 weit mehr als nur die Unterstützung der neu vorgestellten Kopfhörer.

Deep Fusion ist da

Als wichtigtste Neuerung dürfte sicherlich Deep Fusion gelten wmot Apple die Kameraleistung des diesjährigen iPhone 11- Lineup nochmal ein gutes Stück verbessern will. Mithilfe des aktuellen A13 Bionic will Apple die besten Pixel von neun einzeln, mit unterschiedlicher Belichtung, geschossenen Bildern zu einem optimalen Ergebnis zusammenrechnen lassen.

HomeKit-Verbesserungen

Außerdem kommt nun endlich das versprochene “Sicheres HomeKit-Video” in die Home-App wodurch sich von entsprechend zertifzierten Kamera-Herstellern die Aufnahmen in der iCloud sichern lassen; ein 2 TB iCloud-Speicherplan zu monatl. 9,99€ vorausgesetzt.

Historie von Siri lässt sich löschen

Zusätzlich lässt Apple nun nach dem Drama um die ausgewerteten Sprachsequenzen von Siri die durchgeführten Sprachkommandos aus dem Verlauf löschen um dadurch dem Nutzer wieder mehr Souveränität übers eine Daten zurückzugeben.

Daneben hat Apple mit dem Update noch diverse Verbesserungen und Fehlerbereinigungen durchgeführt die nachfolgend aufgelistet sind:

  • Behebt einen Fehler, der verhindern kann, dass Passwörter automatisch in Apps von Drittanbietern eingetragen werden.
  • Löst ein Problem, das verhindern kann, dass die Tastatur beim Verwenden der Suchfunktion angezeigt wird.
  • Behebt ein Problem, durch das es auf dem iPhone X (und neuer) nicht möglich ist, durch Streichen zum Home-Bildschirm zu gelangen.
  • Korrigiert einen Fehler, durch den die App „Nachrichten” nur eine einzige Mitteilung sendet, wenn die Option zum Wiederholen von Hinweisen aktiviert ist.
  • Behebt ein Problem, bei dem die App „Nachrichten” anstelle eines Kontaktnamens eine Telefonnummer anzeigen kann.
  • Beseitigt ein Problem, das die App „Kontakte” veranlasst, den zuvor geöffneten Kontakt anstelle der Kontaktliste zu öffnen.
  • Korrigiert einen Fehler, der verhindern kann, dass markierte Anmerkungen gesichert werden.
  • Löst ein Problem, durch das gesicherte Notizen vorübergehend nicht mehr sichtbar sind.
  • Beseitigt einen Fehler, durch den iCIoud-Backup möglicherweise nicht erfolgreich beendet wird, nachdem in den Einstellungen auf „Jetzt sichern” getippt wurde.
  • Verbessert die Leistung, wenn Assitive Touch zum Aktivieren des App-Umschalters verwendet wird.

Das Update auf iOS 13.2 ist ca 580 MB groß und kann über “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdate” geladen und installiert werden. Alternativ ist auch der Weg über den Mac möglich. Bedenkt aber, dass seit macOS Catalina sich der Worklflow etwas geändert hat, das angeschlossene iPhone muss  nun über den Finder aufgerufen und aktualisiert werden.

Auch der HomePod wird endlich aktualisiert

Last but not least wird mit audioOS 13 auch endlich das langersehnte Update auf den HomePod ausgeliefert. Nun lässt sich die laufende Musik von einem iPhone direkt auf einen entsprechenden HomePod via Handoff übergeben sofern man das iPhone direkt neben den Laustprecher von Apple hält. Da soll auch mit Gesprächen und Podcasts funktionieren. Des Weiteren könnt ihr künftig die Wiedergabe von Musik in HomeKit-Szenen einbinden, beispielsweise als Reaktion auf das Auslösen eines Sensors.

Völlig neu hingegen ist die Möglichkeit über den HomePod Umgebungsgeeräusche wie ein Regenschauer, das Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher abspielen zu lassen. Dazu nutzt Ihr einfach den Befehl “Hey Siri, spiele Umgebungsgeräusche”

Das Update auf audioOS kann nach dem erfolgreichen Update auf iOS 13.2 über die Home-App durch Tippen auf den HomePod angestoßen werden

iPadOS 13.2

Passend zu iOS 13.2 hat Apple mit iPadOS 13.2 ebenfalls das entsprechende Update für seine Tablets zum Download freigegeben. Bis auf Deep Fusion bringt das Update genau die gleichen Funktionen auf das iPad wie iOS 13.2 auf die unterstützen iPhone-Modelle. Darüber hinaus geben die Release-Notes keine weitere Auskunft.

Bildschirmfoto 1.jpg

Auch hier lässt sich das Update über “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdates” aufspielen. Alternativ ist auch der Weg über den Mac möglich. Bedenkt aber, dass seit macOS Catalina sich der Worklflow etwas geändert hat, das angeschlossene iPad muss  nun über den Finder aufgerufen und aktualisiert werden.

Aufgrund der diversen verbesserungen bekommt das Update eine klare Empfehlung zur Instakllation von mir; macht aber, wie immer, vorher bitte ein entsprechendes Backup.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikBlog, Euer Patrick

2 Kommentare zu „iOS 13.2 und iPadOS 13.2 stehen ab sofort zum Download bereit

Gib deinen ab

  1. Danke für die Information, habe gerade meine 3 Lautsprecher zuhause aktualisiert. Nutzen Sie auch den HomePod als smarte Lautsprecher Lösung für ihr Heim ?

    1. Gerne geschehen. Das Update bezog sich aber auschließlich auf iPhone und iPad, für den HomePod wurde das Upate zurückgezogen

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: