Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
die Spatzen pfiffen es schon etwas länger von den Dächern und doch überrascht der Zeitpunkt etwas. Man ging zunächst davon aus, dass Apple zunächst exklusiv ausgewählten Pressvertretern einen ersten Ausblick auf die neuen AirPods geben will.
Neue AirPods Pro – mit ANC
Mit den neuen AirPods Pro rundet Apple das Portfolio seiner True Wireless Kopfhörer nach oben hin ab und sieht diese entsprechend als Ergänzung zum bestehenden Lineup. Gerade die Wettbewerber wir Libratone mit seinem Track Air+ oder Sony haben hier zuletzt massiv vorgelegt.
Trotz dessen sind die AirPods nach wie vor die meistverkauftesten Kopfhörer, wie Phil Schiller in der nachfolgenden Erklärung betont:
“AirPods sind die meistverkauften Kopfhörer der Welt. Das kinderleichte Einrichten mit einem Fingertipp, der hochwertige Klang und das ikonische Design haben sie zu einem beliebten Apple-Produkt gemacht, und mit den AirPods Pro bringen wir dieses magische Erlebnis sogar auf eine neue Stufe”, sagt Phil Schiller, Apples Senior Vice President of Worldwide Marketing. “Die neuen In-Ear AirPods Pro mit adaptivem EQ klingen fantastisch, haben durch die flexiblen Ohreinsätze eine angenehme Passform und bieten innovative aktive Geräuschunterdrückung sowie Transparenzmodus. Wir sind überzeugt, dass Anwender den Neuzugang der AirPods-Familie sehr schätzen werden.”
Active Noise Cancelling = Neues Design
Um das Actice Noise Cancelling zu ermöglichen, war Apple gezwungen, die AirPods Pro mit einem neuen Design zu versehen. Die zusätzliche Elektronik benötigt einfach etwas mehr Platz als bei den bisherigen Modellen.
Allerdings will Cupertino zusätzlich mit zusätzlichen Anpassung für den Klang an Hörer und Umgebung punkten was für einen leistungsstärkeren Chip spricht.
Damit soll ein nochmals verbessertes Sounderlebnis einher gehen welches Phil Schiller vollmundig als “Immersive Sound” ankündigt. Mittels adaptiven EQ sollen die mittleren und tiefen Frequenzen an das jeweilige Ohr des Trägers angepasst werden.
Speziell der Treiber mit einer Frequenztiefe von bis zu 20 Hz satte und präzise Bässe ermöglichen.
Abgerundet wird das durch einen Einmessmodus mit dessen Hilfe die optimalen Aufsätze ausgesucht werden sollen. Durch einen speziellen Algorithmus werden nach dem ersten Einmessen der Schallpegel im Ohr analysiert denn der Treiber aussendet.
Transparenzmodus für Flughafen und Co
Durch das schlanke Design und das federleichte Gewicht haben sich die AirPods in der bisherigen Zeit gerade bei Reisenden besonders beliebt gemacht. Mit den AirPods Pro und dem neuen Transparenzmodus trägt Apple dieser Kundengruppe Rechenschaft.
Durch einen neuen Sensor am unteren Teil des AirPod kann man direkt zwischen dem ANC und dem Transparenzmodus hin- und herschalten um beispielsweise Durchsagen am Flughafen mitzuhören.
Zusätzlich ist ein neuartiges Belüftungssystem mit integriert um das unangenehme Druckgefühl, was Einige bei In-Ear- bzw. ANC-Kopfhörern verspüren, auszugleichen.
Alternativ kann man auch im Control-Center zwischen den einzelnen Betriebsmodi hin- und herswitchen, dazu reicht ein kurzes Antippen des Lautstärkereglers aus.
Verbindung und Batterielaufzeit
Die neuen AirPods Pro kommen ebenfalls mit einem H1-Chip welcher aber wohl eine Weiterentwicklung des bisherigen Chips darstellt denn Apple erwähnt explizit die 10 Audio-Kerne. Damit soll das Koppeln wie bisher gewohnt funktionieren. Nahtlos daran anschließen soll sich die Akkulaufzeit. Bis zu 5 Stunden kabelloser Musikgenuss im normalen Modus, immerhin noch bis zu 4,5 Stunden Musikgenuss mit aktiviertem Noise Cancelling. In Kombination mit dem Case ssind wieder die bis zu 24 Stunden Laufzeit möglich. Aufgeladen wird dieses wieder über einen Lightning-Anschluss oder durch die integrerte Qi-Ladespule auf einer drahtlosen Ladematte.
Last but not least sind die neuen AirPods durch das ergonomischere Design sowie den Silikonaufaufsätzen nun offiziell gegen Schweiß und Feuchtigkeit nach IPX4 zertifziert. Hier nochmal eine kurze Übersicht der neuen Features:
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Individuelle Passform und Versiegelung
- Transparenzmodus
- Exzellente Klangqualität mit Adaptivem EQ
- Vor Schweiß und Wasser geschützt (IPX4)
- Automatisches Einschalten und Verbinden
- Einfaches Setup für alle deine Apple Geräte
- Schnelles Aufladen im Ladecase
- Das Case kann kabellos mit einem Qi zertifizierten Ladegerät oder über den Lightning Anschluss aufgeladen werden
Die neuen AirPods können ab sofort bei Apple bestellt werden und sollen ab dem 30.10.2019 offiziell beim Kunden angkommen bzw. in den hiesigen Apple Stores auf Lager sein. Preislich ruft der iPhone-Konzern dazu stolze 279,00€ auf – bezogen darauf, dass die neue Generation AirPods erst seit Ende März verfügbar ist und diese mit der Qi-Ladefunktion bei 229,00€ lagen. Als Systemvoraussetzung nennt Apple iOS 13.2 was in diesen Minuten ebenfalls zum Download bereitgestellt wird. Das bedeutet auf der Hardware-Seite also ein iPhone 6s, iPhone SE oder höher.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen