Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
erst vergangene Donnerstag veröffentliche Apple das lang erwartete Update auf iOS 13 und keine fünf Tage später gibt es bereits das erste, größere Update auf iOS 13.1. Das ist zwar zugegebenermaßen etwas verwunderlich, und trotzdem verständlich.
So konnte Apple eine Vielzahl an Funktionen wie das Audio-Sharing der AirPods oder das Handoff der Musik-Wiedergabe zu einem HomePod nicht in der finalen Version von iOS 13 impelemtieren. Dazu gab es noch eine Reihe an unerklärlichen iCloud-Sync-Schwierigkeiten die Apple ebenfalls noch nicht beheben konnte.
iOS 13.1 ist da – und behebt leider nicht alle Fehler
Nun ist also iOS 13.1 da und das sogar nochmal eine Woche früher als ursprünglich angekündigt; der zuerst kommunizierte Termin war der 30.09.19. Das Update lässt sich wie immer als OTA-Update direkt auf das iPhone einspielen. Dazu geht Ihr den folgenden Pfad “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdate” und schon geht es los. Alternativ kann das iPhone auch wie immer via iTunes aktualisiert werden.
Trotz des Updates gibt es leider immer noch Fehler, speziell was den Akkuverbrauch angeht. Der ist nämlich unerklärlicherweise in die Höhe geschossen.. Außerdem gibt es nach wie vor Probleme mit dem Haptic Touch oder dem Wechsel zwischen W-Lan und Mobilfunkverbindung.
iPad OS ist endlich da – und briungt vor allem im User Interface spannende Neuerungen mit.
Viel interessanter ist allerdings die Veröffentlichung von iPad OS, einer speziell angepassten Variante von iOS 13 für das iPad. Das klingt erstmal hochtrabender als es ist denn im Großen und Ganzen beziehen sich die Veränderungen auf das User Interface. So lassen sich alle Widgets im Querformat nun direkt auf dem Homescreen festpinnen und man muss nicht mehr extra nach rechts wischen. Auch die Screenshot-Funktion wurde komplett überarbeitet und bietet direkt mehr Werkzeuge zum Bearbeiten als Auswahl an. Zudem wurde insgesmat das Multi-Tasking weiter ausgebaut und mehr für Drittanbieter-Apps geöffnet. Passend dazu wurde auch Hand an der Tastatur angelegt die sich jetzt bei Bedarf quasi schwebend am Bildschirmrand platzieren lässt.
Last but not least bekommt das iPad natürlich auch den Dark Mode sowie eine aufgebohrte Dateien-App. Damit sollen sich nun ganz eimnfach entsoprechende Festplatten und USB-Sticks anschließen, lesen und beschreiben lassen – ganz ohne zusätzliche Drittanbieter-App.
Abschließend kommt noch Haptic Touch auf das iPad wo mit einem langen Tipp auf das App-Icon sich ein Kontext-Menü öffnen lässt. Gerade in Kombination mit dem Apple Pencil dürste sich so nochmal eine Geschwindigkeitssteigerung des eigenen Workflow ergeben. Eigentlich wurde das als 3D-Touch Hardware-Einführung schon seit dem iPhone 6s auf den iPad-Modellen erwartet. Warum Apple sich, vor allem durch die Umsetzung via Software, so lange Zeit gelassen hat, dürfte exklusiv das Gehmeinis der Entwickler aus Cupertino bleiben
Für die Zocker und Abonnenten von Apple Arcade gibt es noch ein nettes Gimmick – ab sofort lässt sich via Bluetooth der Controller einer Xbox One S oder der Controller einer Playstation 4 am iPad, welches natürlich iPad OS unterstützt, koppeln. Damit sollte das Gaming speziell für Spiele wie Asphalt 9 oder Co deutlich attraktiver werden.
Installation des Update
Das Update auf iPad OS ist ca. 2,5 GB groß und lässt sich als OTA-Update über “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdate” herunterladen und installieren. Auch hier ist eine Installation über iTunes möglich und vor allem die bessere Variante. iPad OS basiert auf iOS 13 und ist eine komplett neue Software-Version weshalb man das iPad über DFU-Mode formatieren sollte um im Anschluss iPad OS sauber und vollständig vom Server zu ziehen. Dabei werden keinerlei alte iOS 12-Fragmente irgendwie durchgeschleift. Zusätzlich werden alle Apps einmal auf dem aktuellsten und für iPad OS optimierten Stand heruntergeladen. Interessanterweise wird iPad OS gleich in der Version iPad OS 13.1 als Download zur Verfügung gestellt.
Wer hat denn nun alle seine Geräte entsprechend geupdatet? Schreibt mir das Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen