Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple ist eigentlich ein Hersteller welcher an seine eigenen Produkte extrem hohe Qualitätsansprüche stellt. Trotzdem vergeht zurzeit keine Produkt- und Baureihe ohne die nachträgliche Feststellung technischer Einschränkungen.
Auch das neue MacBook Air ist davon betroffen
Dies betrifft in einem Abstand von knapp zwei Wochen nach dem Akku im 15″ MacBook Pro nun auch das im Herbst 2018 endlich aktualisierte MacBook Air welches ich zurzeit ebenfalls im Einsatz habe
Damals erhielt das MacBook Air das so dringend benötigte Update in Form einer aktuellen Intel CPU sowie dem Retina-Display und orientierte sich dabei am Design der aktuellen MacBook Pro Modelle. Außerdem gab es nun USB-C-Anschlüsse in dem Gerät.
Leider scheint sich aber ein Fehler auf dem Logic Board eingeschlichen zu haben weshalb Apple die betroffenen Geräte kostenfrei repariert ohne den Fehler genauer zu spezifizieren. Da es sich wohl nur um eine verschwindend geringe Anzahl von fehlerhaften Logic Boards handelt verzichtet Apple wohl auf eine offizielles Reparaturprogramm und schreibt die Kunden direkt via Mail an
Wer eine Mail erhalten hat sollte umgehend einen Termin im nächstgelegenen Apple Store oder autorisiertem Apple Reseller machen um das Logic Board austauschen zu lassen.
Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass ein Verlust der Daten unumgänglich ist da die SSD fest auf dem Board verlötet ist. Aus diesem Grund sollte vor Abgabe zwingend ein aktuelles Backup angelegt werden.
Unerwartete Kulanz von Apple
Apple hat seine Mitarbeiter angehalten, bei dem Tausch ein Auge zuzudrücken was Vorschäden am Gehäuse betrifft solange diese den Platinenaustausch nicht beeinträchtigen – Ein Trend der auch schon bei den iPhone-Programmen zu beobachten war.
Für den Austausch bietet Apple den üblichen Zeitraum von bis zu vier Jahren ab originalen Kaufdatum an um die Komponente austauschen zu lassen: Man kann sich als Kunde etwas Zeit lassen.
Zum Glück scheint mein Gerät nicht betroffen zu sein, da ich bisher keine Mail von Apple erhalten habe. Nichtsdestotrotz bin ich nach wie vor zufrieden mit meinem Gerät. Wer mag kann sich auch gerne mein dazugehöriges Review anschauen welches ich Euch hier verlinke
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen