Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
gestern gegen späten Abend hat Apple noch ein ergänzendes Update für macOS 10.14.5 Mojave verteilt welches sich an alle Benutzer richtet die eine native Windows Partition auf ihrem Mac installiert haben.
Windows lässt sich schon seit Mac OS X Leopard mithilfe von Boot Camp auf dem Mac installieren welches damals Teil von Mac OS X geworden ist. Das klappte ausgesprochen gut und lief stabil bis Apple sich in 2012 entschied sogenannte Fusion Drive als Festplatte einzusetzen. Das ist eine Kombination aus einer kleinen SSD sowie einer großen und herkömmlichen HDD (Festplatte mit rotierender Scheibe und Lesekopf)
Knifflig wurde es dann, als Apple mit Mojave endgültig die Formatierung hin zu APFS wechselte und diese zu Anfang nur den Mac-Modellen mit reiner SSD zur Verfügung standen.
Allerdings hörten die Probleme damit nicht auf. Apples Boot Camp-Software lief nach dem Update ebenfalls nicht korrekt und wies Fehler auf. Beispielsweise verhinderte das System das Erstellen einer neuen Boot-Camp-Partition auf iMac- und Mac-mini-Modellen, die mit einem Fusion Drive ausgestattet sind. Boot Camp ist insoweit wichtig, dass Nutzer die Möglichkeit erhalten, um andere Betriebssysteme wie etwa Windows 10 als zusätzliches OS auf dem Mac zu installieren. Die Anwendung selbst bereitet Treiber und mehr auf, damit Nutzer auch Windows-Anwendungen verwenden können.
Leider wurde das Problem mit dem letzten Update auf macOS Mojave 10.14.5 nicht vollständig gelöst weshalb man sich für ein separates Update entschied.
Dieses ist nur knapp 2 MB groß und kann über den offiziellen Supportbereich heruntergeladen werden. Dieses Update ist ausschließlich für den iMac und MAc Mini vorhanden da nur diese mit einem Fusion Drive von Apple ausgeliefert wurden.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen