Apple weiterhin an Intels Modem-Sparte interessiert

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

vor wenigen Wochen überraschten Apple und Qualcomm mit der Beilegung ihres Rechtsstreits bezüglich der verwendeten Modems und schlossen überdies sogar eine neue Lizenzvereinbarung ab.

 

Schon damals war es allerdings ein offenes Geheimnis, dass Apple hinter den Kulissen an der Entwicklung eines eigenen Modems arbeite – das dies nicht so einfach ist musste auch der Chipgigant Intel leidvoll erfahren. Immerhin verschob Intel ein entsprechendes 5G-Modem immer wieder nach hinten und gab direkt nach der überraschenden Wende zwischen Cupertino und dem Chiplieferanten aus San Diego bekannt, die Entwicklung von 5G-Modems für den Smartphone-Markt einzustellen.

Das bedeutet natürlich, dass immense Geldressourcen im Endeffekt verbrannt worden sind doch es scheint eine Wende zu geben. Apple soll nämlich nach wie vor am Aufbau einer eigenen Entwicklungsabteilung interessiert sein und sich deshalb mit einer Übernahme von Intel´s entsprechender Sparte befassen.

 

Deutsches Know-How an einem deutschen Standort

Konkret befinden sich beide Parteien in aktiven Verhandlungen um vor allem die finanziellen Rahmenbedingungen auszuloten. Bei diesen Verhandlungen geht es ganz konkret um den deutschen Standort Neubiberg bei München wo Intel seinerzeit nach einer erfolgreichen Übernahme der ehemaligen Siemens-Tochter Infineion die entsprechende Entwicklungsabteilung angesiedelt hat.

Zu einem eventuellen Kaufpreis gibt es bisher überhaupt keinerlei Indizien doch würde das Geschäft für beide Seiten Sinn machen. Intel kann zumindest etwas von seinem investierten Geld zurückbekommen und Apple seinerseits kann auf ein entsprechendes Know-How sowie eine recht hohe und vor allem vorhandene Basis in der Modem-Entwicklung zugreifen anstatt alles mühselig selbst aufzubauen. Vor allem finanziell dürfte eine Übernahme immer noch deutlich günstiger sein als entsprechende Experten von anderen Firmen mühselig abzuwerben. Neben den bereits vorhandenen Fachkräften dürften auch die diversen Patente ein nicht zu unterschätzenden Aspekt in den Bemühungen von Apple spielen.

 

Welches Ziel verfolgt Apple damit?

Trotz des neu abgeschlossenen Lizenzvertrags zwischen Qualcomm und dem iPhone-Konzern sollte das nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich aus Sicht von Apple in eine Abhängigkeit begibt. Wer die Lieferantenkette aufmerksam in den letzten Jahren verfolgt stellt fest, dass man einerseits für entsprechend wichtige Bauteile auf zwei Lieferanten setzt und zum anderen dringend notwendige Bauteile lieber in Eigenregie entwickelt. Durch die Übernahme kann Apple hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

 

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: