Bose überarbeitet sein Kopfhörer-Linup und überrascht dabei

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

der heutige Tag war etwas stressig, die Promo-Aktion in Hannover verschlang viel Zeit, mein Schwager kam heute am Flughafen an und dann musste noch für das Kesselgulasch eingekauft werden. Deshalb sind ein paar Dinge etwas nach hinten gerutscht.

Als ehemaliger Markenbotschafter von Bose ist diese Marke natürlich noch immer bei mir präsent und da hat das Unternehmen aus Framingham heute völlig überraschend drei neue Kopfhörer angekündigt.

 

Bose Headphones 700 als neues Flaggschiff

In diesem Fall fangen wir mit dem Besten direkt an: Der ner neue Bose Headphones 700 ist technisch und vom Design her ganz klar über dem aktuellen Bose QC 35 II angesiedelt. Der Kopfhörer kommt deutlich moderner, schlanker daher und erinnert etwas an einen Bower & Wilkins. Das wird allerdings mit einem Kompromiss erreicht denn zusammenfalten lässt sich der 700er nicht mehr.

Die Technik hat Bose laut eigenen Angaben komplett überarbeitet und bietet jetzt ein sogenanntes adaptives Noise-Cancelling an – mittels sechs verbauter Mikrofone analysiert der Kopfhörer die Umgebungsgeräusche und passt das ANC dynamisch in bis zu 11 verschiedenen Stufen an.

Damit soll der neue 700er im Noise-Cancelling deutlich effektiver als der QC 35 II arbeiten welcher zudem etwas betagt und beispielsweise vom neuen Sony WH-1000-MX3 ordentlich unter Zugzwang gesetzt wurde. Aufgeladen wird nun endlich via USB-C und die Bedienung erfolgt nun mit einer Touchoberfläche – Knöpfe gehören somit weitestgehend der Vergangenheit an. Leider bleibt die Akkulaufzeit mit einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden unangetastet was schade ist da die Konkurrenz durchaus mehr zu bieten hat.

Bose-Headphones-700-3.jpeg

Der Headphones 700 wird von Bose als “Augmented Headphones” vermarktet was völlig bewusst an Augmented Reality erinnern soll. Denn das neue Modell unterstützt die hauseigene “Bose AR”-Plattform die man schon von den Bose Frames kennt. Damit kann man sich mittels Audio-Feedback entsprechend navigieren lassen oder sich mit nützlichen Informationen berieseln lassen.

Das Ganze hat natürlich seinen Preis denn die UVP des Herstellers liegt bei 399,99€ ein und erfahrungsgemäß ist diese auch recht lange stabil. Der Verkaufsstart in Deutschland ist für Juni angegeben ohne allerdings ein konkretes Datum zu nennen.

 

Bose Earbuds 700 – True Wireless mit echtem ANC

Mit den Earbuds 700 will Bose den Traum vieler Kunden erfüllen: True-Wireless In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung, die mit der Leistung der großen Over-Ear-Modelle mithalten können soll.

Bildschirmfoto 2019-05-29 um 22.51.58.jpg

Diese sollen aber nicht vor 2020 erscheinen und außer der Skizze sind weder technische Daten noch Preisangaben bekannt. Nicht einmal Produktfotos existieren zu diesem Produkt doch alleine die Ankündigung dürfte für ein reges Kundeninteresse sorgen.

 

Bose Earbuds 500: Der kompakte Nachfolger des Soundsport Free

Die im Frühling eingeführten Soundsport Free waren die ersten True Wireless Kopfhörer von Bose und erfreuten sich aufgrund ihres guten Klangs schnell großer Beliebtheit. Jedoch waren diese vergleichsweise klobig und ragten teilweise recht groß aus den Ohren heraus.

Mit den neuen Earbuds 500 hat Bose hier eine Schrumpfkur angesetzt indem man statt Knöpfen eine Touchoberfläche zur Bedienung einsetzt. Weitere Details wie einen Preis konnte man allerdings nicht nennen. Der Marktstart sei für Ende 2019 geplant.

Übrigens, den QC 35 II behält Bose weiterhin im Programm welcher aufgrund des neuen Modells in nächster Zukunft mit Sicherheit preislich attraktiver  werden dürfte.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: