Neues Reparaturprogramm für diverse MacBook-Modelle

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

nachdem Apple gestern Abend sein Repatarurporgramm für die Butterfly-Tastatur auf die MacBook Pro Modelle aus 2018 sowie dem neuen MacBook Air ausgeweitet und sich damit ganz offen eine absolute Fehlkonstruktion eingestanden hat, legt man nun das nächste Reparaturprogram auf.

 

Flexgate

Anfang des Jahres berichtete ich darüber, dass in den neuen MacBook Pro Modellen ab 2016 das Display im Laufe der Zeit am unteren Rand unschöne Leuchthöfe anzeigt. Dieser Fehler ist auf ein zu kurz bemessenes Flexbandkabel, welches das Display mit dem Logicboard miteinander verbindet, zu knapp bemessen ist.

Dadurch steht das Flachbandkabel beim vollständigen Öffnen des Displays (also wenn der maximale Aufstellwinkel des Displays ausgenutzt wird) unter zu starker Spannung und kann dann brechen – das Ergebnis sind sogenannte Leuchthöfe oder Streifen auf dem Display.

 

Betroffene Geräte werden kostenfrei repariert

Zwar hat Apple schon in der Vergangenheit betroffene Geräte kostenfrei ausgetauscht doch hiermit macht man das Problem nun  durch Auflegen dieses Reparaturprogramms quasi offiziell.

Berechtigt zur Teilnahme sind Geräte, die im Jahr 2016 oder bis zum nächsten Update des MacBook Pro gekauft wurden, bis vier Jahre nach dem Kaufdatum; Ihr benötigt also lediglich Eure Rechnung vom Kauf des Gerätes.

Inwieweit das Reparaturprogramm für das MacBook Pro Modell von 2018 aussieht kann ich nicht sagen. Es bleibt aber zu hoffen, dass Apple sich hier großzügig zeigt da das Gerät nun ein knappes Jahr auf dem Markt ist und sich somit die einjährige Garantie des Herstellers dem Ende zuneigt.

Solltet Ihr ein betroffenes Gerät haben könnt Ihr das mithilfe einer Terminvereinbarung direkt an der Genius Bar des nächstgelegenen Apple Store oder bei einem autorisierten Apple Service Provider nachbessern lassen.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: