watchOS 6 soll die Apple Watch unabhängiger vom iPhone machen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

Die Apple Watch wurde erstmals im Jahr 2015 vorgestellt und einer der größten Kritikpunkte war die Abhängigkeit von einem iPhone – eine Sache der sich Apple über die Jahre annahm. So gab es mit der Series 2 erstmals integriertes GPS und die Series 3 kam erstmals mit einem Mobilfunkmodul um autark iMessage und Anrufe ohne das iPhone bzw. ein bekanntes W-Lan-Netzwerk empfangen zu können.

Mit watchOS 6 soll nun endlich die Software drankommen und ebenfalls unabhängiger vom iPhone werden – mit diesen neuen Features:

  • Eigenständiger App Store: Apple wird den App Store direkt auf die Apple Watch bringen, sodass Benutzer neue Apps unterwegs laden können; eine eSIM und ein dazugehöriger Tarif vorausgesetzt.
  • Sprachmemos: Apple wird die schon auf iPhone, iPad und Mac verfügbare Sprachmemos-App auf die App Watch bringen.
  • Sticker-Schnellzugriff: Animoji- und Memojis-Sticker sollen vom iPhone auf die Apple Watch synchronisiert werden.
  • Books App: Die neue Apple Books-Anwendung, die mit iOS 13 auf iPhone und iPad einziehen soll, wird die Apple Watch als Hörbuch-App erreichen.
  • Gesundheits-Apps: Was mit iOS 13 auf dem iPhone eingeführt wird, erreicht mit watchOS 6 auch die Apple Watch. Mit “Cycles” und “Dose” wird Apple zwei neue Gesundheitsapps integrieren. Erstere soll ein Das Tracken der weiblichen Periode ermöglichen während Letzere hingegen für die Medikamenteinnahme zuständig ist und eine Erinnerung zur Einnahme der verschriebenen Medikamente dienen soll.
  • Komplikationen: Apple wird zudem neue Komplikationen für das aktive Zifferblatt anbieten. Eine wird den Status von Hörbüchern anzeigen, eine die noch verbleibende Akkulaufzeit von Hörgeräten so wie zwei Anzeigen die die Umgebungslautstärke und die Regenwahrscheinlichkeit anzeigen sollen.
  • Zifferblätter: Schon länger nachgefragt, soll watchOS 6 endlich eine Handvoll neue Apple-Zifferblätter bereitstellen. „Gradient“ zeigt einen Farbverlauf, zwei neue „X-Large“-Zifferblätter setzten auf große Zahlen, „California“ kombiniert arabische und römische Zahlen, „Solar Analog“ soll wie eine Sonnenuhr aussehen und „Infograph Subdial“ mit zwei Komplikationen die Live-Kurse von der Börse und Wetter-Informationen anzeigen.

Speziell die Zifferblätter werden wieder ein heißes Thema werden denn schon lange wünschen sich etliche Nutzer mehr Freiheit um eigene Watchfaces kreieren zu können. Es bleibt abzuwarten ob Apple dem nachkommen wird.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: