Hallo und herzlich wilkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
eigentlich wollte ich mich diese Woche ja komplett zurückziehen, was aber aufgrund meiner geänderten beruflichen Situation nicht mehr notwendig ist was sich unheimlich gut trifft. Kommende Woche sind nämlich einige Reviews geplant und ich bin zudem in der ungarischen Heimat, Urlaub bei den Schwiegereltern. Lecker Essen, den Balaton genießen und nochmal richtig Energie tanken.
Doch nun zurück zur Materie und da gab es nämlich heute von Apple ein kleines Update für macOS Mojave welches mir auf meinem neuen MacBook Air 2018 angezeigt wurde. Es handelt sich hierbei um ein ergänzendes Update, da wir keine neue Versionsnummer bekommen haben und es zudem einen ungewöhnlichen Namen trägt:
Comand Line Tools (Xcode 10.2)
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein Update für das Terminal, welches versierte (und bitte ausschließlich versierte) Anwender nutzen um Ihren Mac bzw. macOS mithilfe von Kommandozeilen speziell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Doch dieses Update sollte auch zwingend vom Standard-User installiert werden, da Apple mit Sicherheit auch einige kritische Sicherheitslücken des UNIX-Kernels geschlossen hat – sonst würde Apple dieses Update mit dem nächsten Update auf macOS Mojave 10.14.5 verteilen.
Das Update wird über die Systemeinstellungen, aufrufbar über das Apple-Logo links oben im Bildschirm, im Reiter “Softwareupdate” angestoßen. Das Update war auf meinem MacBook knappe 204 MB groß und war innerhalb von 5 Minuten heruntergeladen und installiert.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Wo bleibt der obligatorische Wochenrückblick ?
Hallo Jonas, es war ja OStern. Deshalb habe ich entschieden, den Wochenrückblick auf heute zu verschieben. Schau doch einmal mal rein, dann findest Du den gleich am Anfang