Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple zeigte uns diese Woche einmal mehr, dass man für Hardware-Neuheiten nicht zwingend eine Live-Veranstaltung geben muss und man trotzdem sämtliche Schlagzeilen in der Tech-Branche dominieren kann. So gab es am Montag neue iPad-Modelle, am Dienstag ein dringend benötigtes Update für die iMac-Produktpalette und am Donnerstag gab es sogar noch neue AirPods und da stellt sich mir doch eine entscheidende Frage:
Was will Apple am kommenden Montag, den 25.03.19, vorstellen und um welche Uhrzeit findet das Event statt?
Und wie kann ich mir die Keynote anschauen bzw. wo kann ich diese verfolgen? Letztere Fragen sind deutlich einfacher zu beantworten, da Apple selbst schon einige Vorkehrungen dazu getroffen hat. Das Event findet am 25.03.19 um 10:00 Ortszeit statt, was bei uns in Deutschland 18:00 abend ist.
Cupertino bietet über die Apple TV die entsprechende Apple Events-App für einen Livestream an und hat diese vor wenigen Tagen entsprechend aktualisiert und mit dem aktuellen “Logo” versehen. Das ist für alle Besitzer einer Apple TV 4 bzw. Apple TV 4k die einfachste Option, live zuzuschauen. Es wird lediglich tvOS 12 vorausgesetzt.
Natürlich gibt es auch andere Optionen die ich Euch nachfolgend auflisten werde:
- Auf dem Mac, iPhone oder iPad unter folgendem Link “Apple Live Stream” im Safari-Browser, unter Windows 7, 8 oder 10 im Microsoft Edge Browser.
- Chrome und Firefox in der neuesten Version sofern die Medienformate MSE (Media Source Extensions), H.264 und AAC.
Was auf der Keynote zu erwarten ist
Nachdem Apple nun in dieser Woche einige langersehnte Nachfolger-Produkte, wie eingangs erwähnt, kommunizierte, dürfern wir davon ausgehen, dass Apple die gesamte Aufmerksamkeit der Keynote auf seinen neuen Video-Streamingdienst sowie andere neue Services richten will. Cupertino will somit schlicht alle eventuellen auf die Hardware bezogenen Nebengeräusche vorn vornherein ausblenden.
Zudem munkelt man über Apple-gebrandete Kreditkarte die dort vorgestellt werden soll. Apple plant laut Brancheninsidern spezielle Vorteile sowie Bonusprogramme für die Kunden und setzt wohl auf Goldman Sachs als ausführendes Kreditinstitut. Quellen berufen sich unter anderem darauf, dass David Solomon, seines Zeichens CEO von Goildman Sachs, nach Cupertino kommen soll.
Zusätzlich bietet sich für Apple der Vorteil, eine eigene Karte deutlich tiefer ins System zu integrieren um Apple Pay weiter auszubauen. Diesbezüglich hat gerade gestern mit Zalando einer der ersten Apple Pay Partner in Deutschland seinen temporären Rückzug aus dieser Bezahlmethode verkündet und begründet dies wie folgt:
„Mit Apple Pay baut Zalando seine Bezahlmöglichkeiten weiter aus“, kommunizierte das Unternehmen damals und formulierte sogar ein selbst gestecktes Ziel: Man wolle die „Zahlung für jeden Kunden so komfortabel wie möglich“ gestalten.”
Peresönlich finde ich diese Aussage an den Haaren herbeigezogen, viel mehr dürfte hinter den Kulissen ein Kampf um die personenbezogenen Nutzerdaten stattgefunden haben. Apple Pay anonymisiert nämlich die Zahlungsdaten weitestgehend, was das Sammeln von Kundendaten für Zalando erheblich erschwert haben dürfte. Das wiederum ist für Online-Händler essenziell um sein eigenes Angebot stetig zu verbessern und zusätzliche Erlöse druch den Verkauf der werberelevanten Daten zu erzielen.
Mit einer eigenen Kreditkarte kann Apple seinen eigenen Anspruch in punkto Datenschutz und Transformation zum Dienstleistungskonzermn weitervorantreiben.
Auf jeden Fall wird Apple seinen Streaming-Dienst vorstellen, dazu ist die E-Mail Einladung durch das animierte GIF, welches einen Kino-Projektor Countdown zeigt, zu eindeutig. Offen bleiben nur folgende Fragen:
- Welche Inhalte sind zum Start verfügbar?
- Wann ist der Dienst verfügbar?
- Wie ist die Preisgestaltung?
Für die letztgenannte Frage orientiert Apple sich wohl bei Amazon und seinem prime-Angebot. So sollen die eigens produzierten Inhalte Kunden einer Apple TV 4 (k), einem aktuellen iPhone, aktuellem iPad sowie einem aktuellen Mac wohl kostenfrei zur Verfügung stellen. Alle anderen Inhalte werden über eine Monatsgebühr verfügbar sein.
So oder so, es wird eine spannende Keynote werden und eventuell gibt es ja für das Streaming des Video-Dienstes vielleicht doch noch neue Hardware – in Form eines Apple TV-Sticks.
Wer von Euch wird denn einschalten und live dabei sein? Schreibt mir Euer feedback in die Kommentare und vergesst nicht, es wird bei mir, wie üblich, eine zeitnahe Zusammenfassung über das Event geben. Also hinterlasst mir doch gleich ein Abo oder/und folgt mir auf twitter und Instagram oder direkt auf facebook. Da bekommt Ihr auf jeden Fall alle wichtigen News.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen