Die FRITZ!Box feiert heute Geburtstag

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

Wer mir auf twitter folgt, weiß ja, dass ich im vergangenen Mai enorme Schwierigkeiten mit meinem Internetanschluss hatte, was einfach an dem Speedport der Telekom lag. Nach einigem Hin und Her habe ich mir dann die FRITZ!Box 7590 geholt und seitdem läuft der Internet-Anschluss wieder wie gewohnt, von kleineren Zickereien mal abgesehen.

Dabei fiel mir ein Geburtstag auf und ein. Denn genau heute vor 15 Jahren am 18. März 2004 auf der damaligen CeBit stellte AVM seine allererste FRITZ!Box der Weltöffentlichkeit vor. Damit startete die Erfolgsgeschichte der FRITZ!Box, bekannt für schnelles Internet und vernetzte Kommunikation. Seit 15 Jahren präsentiert AVM regelmäßig neue FRITZ!Box-Modelle, die Anwendern stets einen Vorsprung bei technischen Entwicklungen und viele innovative Funktionen bieten. So erschien im Jahr 2009 die FRITZ!Box 7390 für VDSL, die Jahre später noch für VDSL-Vectoring geeignet war. Mit der FRITZ!Box 7590 stellte AVM 2017 das aktuelle DSL-Flaggschiff vor, das die schnelle Technologie Supervectoring für 250 MBit/s bereits unterstützte, bevor sie in den Netzen angeboten wurde. Die erste FRITZ!Box für den Kabelanschluss kam 2010 auf den Markt. Seit 2018 ist mit der FRITZ!Box 6591 Cable ein Modell in ersten Kabelnetzen im Einsatz, das Datenraten von bis zu 1 GBit/s ermöglicht. Mittlerweile gibt es FRITZ!Box-Modelle für alle Anschlusstechniken: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE. Regelmäßige Updates von FRITZ!OS, dem Betriebssystem der FRITZ!Box, halten die Produkte auf einem aktuellen Stand. Dank FRITZ!OS sind FRITZ!Box-Modelle heute eine Smart-Home-Zentrale und bilden mit weiteren FRITZ!-Produkten ein WLAN-Mesh-System für eine optimale drahtlose Kommunikation. AVM ist mit der FRITZ!Box-Familie Marktführer in Deutschland und überzeugt Millionen Anwender durch Qualität, einfache Bedienung der Produkte und nützliche Funktionen für die Heimvernetzung. Die FRITZ!Box wird seit 2004 in Berlin entwickelt, in der EU produziert und in über 40 Ländern vertrieben. AVM beschäftigt aktuell 750 Mitarbeiter. Das Unternehmen erzielte 2018 einen Umsatz von 520 Millionen Euro.

Die Anfänge
Nach den ISDN-Erfolgsjahren mit der FRITZ!Card stellte AVM 2004 erstmals die FRITZ!Box vor. Die erste FRITZ!Box hatte ein DSL-Modem mit integriertem Router an Bord und bot zwei LAN-Anschlüsse sowie einen USB-Anschluss. Die damals maximal erreichbare Datenübertragungsrate am DSL-Anschluss lag bei 8 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream. Bereits kurz nach der Vorstellung dieses Geräts präsentierte AVM im Jahr 2004 zwei weitere Modelle: Die FRITZ!Box Fon mit integrierter Telefonanlage für Festnetz und VoIP und die FRITZ!Box SL WLAN, das erste Modell, das auf WLAN zur Heimvernetzung setzte.

Innovativer Marktführer
Heute ist AVM mit seiner FRITZ!Box-Familie Marktführer in Deutschland. Die aktuellen Flaggschiffe unterstützen die neuesten Anschlusstechnologien wie Supervectoring 35b, DOCSIS 3.1, LTE und Glasfaser. Außerdem verfügen sie zusätzlich zum schnellen Internetzugang über sehr viele Möglichkeiten der Heimvernetzung. Schnelles Dualband-WLAN, Gigabit-WAN und -LAN-Anschlüsse geben das hohe Tempo vom Anschluss auch im Heimnetz weiter. Eine integrierte Telefonanlage, eine DECT-Basis für Telefonie und Smart-Home-Anwendungen ermöglichen Kommunikation über viele Kanäle. Das Betriebssystem FRITZ!OS hält alle Produkte auf einem aktuellen und sicheren Stand.

 

Ich  bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meiner FRITZ!Box 7590. Sie läuft schnell, zuverlässig und ist zudem dank dem neuen FRITZ!OS 7 auch wirklich benutzerfreundlich geworden. Den ollen Speedport der Telekom vermisse ich somit auf gar keinen Fall.

Welchen Router habt Ihr denn im Einsatz? Schreibt mir Euer Feedback in die Kommentare

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: