Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
wer für sein iPhone einen neuen Akku benötigte und außerhalb der einjährigen Garantie war nahm oftmals die Hilfe und die Ersatzakkus von sogenannten Fremdwerkstätten in Anspruch da diese oftmals deutlich günstiger war. Das es dafür keinen originalen Ersatzakku gab, wurde oftmals schulterzuckend in Kauf genommen – eine Praxis die ich nie verstanden habe. Wer sich ein iPhone kaufen kann, sollte im Zweifelsfall auch das Geld für den Akkuatusch direkt bei Apple übrig haben zumal Apple sich im Anschluss weigerte, weitere Reparaturen an diesem Gerät vorzunehmen. Dabei war es egal, ob es sich um einen Defekt handelte, der nichts mit dem Akku zu tun hatte.
Wie dem auch sei, Apple hat sich nun laut einer internen Mail dazu entschlossen, diese Praxis aufzugeben. So haben die hauseigenen Werkstätten in den eigenen Apple Stores sowie die autorisierten Werkstätten der offiziellen Premium Reseller schon am 28.02.19 die Anweisung bekommen auch einen bereits eingesetzten Fremdakku wieder auszutauschen bzw. die anstehende Reparatur entsprechend durchzuführen.
Für viele Kunden war dies ein äußerst rasches Vorgehen (was allerdings aufgrund der oftmals mangelhaften Qualität der eingebauten Komponenten und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken irgendwie verständlich ist) und trug dazu bei, dass die betroffenen Kunden oftmals kein neues iPhone erwarben.
Ab sofort sind die Service-Techniker dazu angehalten, bei Reparaturen am Display, den Mikrofonen, der Logicplatine oder anderen Teilen den Fremdakku schlichtweg zu ignorieren. Außerdem ist es nun zudem auch möglich den Fremdakku gegen die offiziellen Service-Gebühr von 49,00€ bzw. 69,00€ bei einem iPhone X oder höher, gegen einen originalen Akku von Apple wieder “zurück zu tauschen”. Die Techniker müssen dazu den Fremdakku allerdings auf unter 60% Restkapaizität entladen.
Doch Apple ist sogar noch kulanter als gedacht: Sollte beim Akkutausch in der Fremdwerkstatt das iPhone beschädigt worden sein, zuviel Kleber aufgetragen worden sein oder Ähnliches, darf der Service-Techniker nach eigenem Ermessen das iPhone für den Preis eines einfachen Batteriewechsels austauschen.
Das bedeutet im Zweifelsfall, dass Ihr quasi “kostenlos” ein “neues” iPhone erhaltet, die Preise für den Akkutausch hatte ich Euch ja etwas weiter oben genannt.
Einen Harken gibt es allerdings. Sollte durch die Fremdwerkstatt das Mikrofon, das Gehäuse, die Platine oder andere Teile ausgetauscht worden sein wird nach wie vor durch Apple abgelehnt!
Diese Kulanzregelung ist allerdings nicht ganz neu; schon für Fremd-Display lockerte Apple vor knapp zwei Jahren seine rigorosen Reparaturbedindungen und passt es dementsprechend für die Akkus an. Cupertino hat scheinbar die Zeichen der Zeit erkannt und versucht mit dieser Maßnahme die Kundenbindung wieder zu stärken. Zudem dürften auch die hinter vorgehaltener Hand geäußerten Vorwürfe bezüglich des Umweltschutzes eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben.
Wie dem auch sei, für Euch da draußen gibt es somit keine Ausrede mehr, sein i>Phone in irgendeiner Hinterhofwerkstatt instand setzen zu lassen.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen