Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
nachdem Cupertino vor wenigen Augenblicken das iOS-Update auf iOS 12.1.3 freigab schob man nun die anderen Software-Plattformen nach und veröffentliche dort ebenfalls diverse Updates – und zwar ziemlich genau zwei Wochen nach der Verteilung der letzten Beta. Anscheinend liefen alle Beta-Versionen so stabil, dass man der vierten Beta direkt die finale Freigabe erteilte.
Etwas kurios ist es allerdings, dass bis auf iOS 12.1.3 alle Updates keine weitergehenden Beschreibungen erhielten. Bei allen Updates liefert Apple lediglich die bekannte Floskel “Das Update auf Version xx verbessert die Sicherheit, die Stabilität und die Performance deines Produktes. Es wird allen Benutzern empfohlen” aus. Allerdings waren auch in den Beta- Versionen keine nennenswerten Details enthalten die auf konkrete neue Funktionen oder bisher unentdeckte Bugs schließen lassen.
Trotzdem empfehle ich eine Installation der Updates; denn gerade auf dem Mac werden auch immer wieder im Hintergrund bekannte Sicherheitslücken geschlossen – auch wenn sie dieses Mal vielleicht nicht so gravierend sind.
Das Update auf dem Mac lässt sich über das Apple Menü >> “Über diesen Mac” >> “Softwareupdate” anstoßen und ist, dafür, dass keine nennenswerten Informationen dabei stehen, mit knapp 2 GB überraschend groß.
Das Update von watchOS 5.1.3 lässt sich über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone unter “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdate” anstoßen – für die eigentliche Installation muss die Apple Watch zu mindestens 50% geladen und am Strom angeschlossen sein.
Für das Update auf tvOS geht Ihr bitte den identischen Weg wie bei der Apple Watch.
Ich wünsche Euch nun fröhliches Updaten; speziell auf dem Mac wird es wohl etwas Geduld brauchen
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen