Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
lange ist es her, dass ich mich hier zu Wort meldete. Zurzeit arbeite ich wieder in meinem erlernten Beruf als Einzelhandelskaufmann und das diesjährige Weihnachtsgeschäft war extrem anstrengend und fordernd. Zum Schluss war ich knapp 50/h die Woche auf der Arbeit und aufgrund dessen ist nun zum Ende des Jahres mein Immunsystem in den Keller gegangen – ich liege mit einer ziemlich heftigen Nebenhöhlenentzündung flach die zudem auch noch intervallartige Kopfschmerzen “hervorzaubern”.
Aus diesem Grund sind einige Projekte nicht mehr fertig geworden; unter anderem auch mein Jahresrückblick sowie diverse Reviews. An dieser Stelle möchte ich mich bei all meinen Partnern entschuldigen und verspreche, dass es da im kommenden Jahr einige Veränderungen geben wird.
Doch während ich zuhause auf der Couch liege, den Tag mit Netflix, Nasenspülungen und heißem Tee rumschlage, lasse ich trotzdem das Jahr und vor allem meine Neuanschaffungen Revue passieren – welche haben sich nachhaltig bei mir im Alltag etabliert:
Die Apple Watch Series 4 ist unangefochten Spitzenreiter
Als Apple die Series 4 im vergangenen Herbst vorstellte, verspürte ich seit Langem den Wunsch in mir, meine “rüstige” Series 1 zu ersetzen. Das ich nicht der Einzige bin, zeigen die teilweise extrem langen Wartezeiten zur Series 4; doch ich hatte Glück und das allererste Modell, welches in dem Geschäft wo ich arbeite verfügbar war, wurde direkt von mir gekauft.
Seit Längerem mal wieder ein Kauf den ich absolut nicht bereue. Das größere Display ist im Alltag enorm hilfreich durch die zusätzlich dargestellten Informationen und der S4-Chip ist der Wahnsinn. Alles geht flott vonstatten, egal ob ich einen “Hey Siri” Zuruf mache oder via HomeKit Lampen in meinem smarten Zuhause steuern will. All diese Dinge geschehen nun wie auf Knopfdruck – das ist definitiv kein Vergleich zur Series 1.
Auch der verbesserte Pulssensor ist genial und die (noch nicht in Deutschland freigeschaltete) EKG-Funktion sind spürbare Verbesserungen weil der Herzschlag für mein Empfinden noch präziser und vor allem schneller erfasst werden. Das Highlight ist aber definitiv die Digital Crown bzw. ihr Vibrationsfeedback. Es fühlt sich beim Drehen so echt, so fein und nuanciert an, das ich mich immer wieder frage, wie Apple das geschafft hat.
Und mit Apple Pay wird die Apple Watch zum ultimativen Game Changer. Grundsätzlich muss ich nie wieder eine Geldbörse mitnehmen – einfach die Seitentaste doppelt klicken, Uhr an das Bezahlterminal ranhalten und fertig.
Die Bose SoundTouch habe ich mir kurz vor dem Super Bowl 2018 gekauft und bin bis heute mehr als begeistert davon. Sie sieht wahnsinnig hochwertig aus und kann zudem einen satten aber dennoch sauber differenzierten Sound produzieren. Durch Bluetooth und integriertes W-Lan ist sie zudem für die Musikwiedergabe flexibel aufgestellt und kann zudem Multirooming. Als Clou kann man die SoundTouch durch rückwärtige Lautsprecher (wie bereits bei mir geschehen) und einem Subwoofer zu einem 5.1-System ausbauen.
Als Besitzer einer Apple TV 4 musste ich zuhause durchaus Diskussionen ausfechten warum ich die Apple TV 4k haben möchte. Schließlich schaut sie ja genauso aus wie der direkte Vorgänger.
Nun, die Vorzüge liegen direkt im Inneren der kleinen, schwarzen Box. Der A10X Fusion beschleunigt die Oberfläche merklich, das Zappen und Navigieren in den Apps geht deutlich flotter vonstatten. Die neue Fernbedienung hat durch den weißen Ring eine bessere Bedienung gerade bei dunklen Räumen erhalten. Das Highlight ist aber definitiv das kostenfreie Upgrade von bereits gekauften Filmen auf 4k.
LG OLED 55B87
Interessanterweise war der Fernseher das letzte Upgrade in meinem Wohnzimmer. Bis vor kurzem schaute ich noch auf einem Sony KDL 42″ Full HD Fernseher Netflix und Co. Doch nach der geilen Soundbar und der Apple TV 4k wollte ich nun auch endlich ein geiles Bild haben. Also habe ich mich durch diverse Testberichte und Reviews gequält und war schlussendlich genervt. Einfach weil es so verdammt viel Auswahl gibt. Dementsprechend kurzentschlossen bin ich nochmal in den Laden, habe mir ein paar Fernseher angeschaut und mich schlussendlich für das oben genannte Modell entschieden.
Was soll ich sagen, es ist der Knaller. Zuerst habe ich die Ausmaße des Fernsehers total unterschätzt sodass meine Soundbar erstmal umziehen musste. Doch auch so ist das für den TV vorgesehene Fach fast zu klein bzw. der Fernseher fast zu groß.
Direkt nach dem ersten Einschalten war ich absolut begeistert. Die satten Schwarzwerte durch die OLED-Technologie sind einfach nur sensationell und erreichen für mich noch einmal neue Dimensionen. Natürlich ist auch der Zuwachs an Displaydiagonale nicht zu verachten. Immerhin habe ich nun 55″ oder umgerechnet eine Lineallänge mehr in der Diagonale.
Das Zusammenspiel zwischen TV und meiner Apple TV 4k klappt dank HDMI spielend einfach – und macht doch noch soviel mehr. Dank der Unterstützung von Dolby Vision und einer schnellen 100 Mbit/s Leitung sind Spielfilme via Netflix und iTunes in für mich bisher ungeahnter Qualität verfügbar.
Einzig leichte Schwächen beim schnellen Bewegtbild wie beim American Football sind auszumachen; hier hat sich die Standardeinstellung bisher am Besten bewährt.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, das ich in 2018 grundsätzlich eher ins heimische Wohnzimmer investiert bzw. aufgerüstet habe. Unser Wohnzimmer ist für mich einfach der Lebensmittelpunkt und ich schaue einfach wahnsinnig gerne Filme und Serien; dabei kann ich am Einfachsten abschalten. Vor allem aber ist 2018 endgültig das Jahr von guten 4k-Content und HDR; Filme und Serien fühlen und sehwn sich richtig klasse an.
Meine Lieblingsserien in 2018 waren definitiv Designated Survivor und die ZDF-Serie Bad Banks. AUch Babylon Berlin konnte mich insgesamt überzeugen. Filmisch war 2018 definitiv das Jahr von Avengers: Infinity War, Ant-Man and the Wasp und Black Panther. Allesamt Marvel Produktionen doch ein heimliches Highlight ist der deutsche Thriller STEIG.NICHT.AUS 😉
Ich habe zwar auch das neue iPhone Xs Max gekauft, welches aber für mich in allererster Linie eine gute Evolution zum direkten Vorgänger war. Doch trotz der Verbesserung ist es eben nur ein iPhone und hat in 2018 keine so gravierenden Änderungen hervorgebracht als dass es hier in meiner Liste auftaucht.
Was waren denn Eure Highlights des verganenen Jahres? Schreibt mir Euer Feedback in die Kommentare rein.
Macht´s gut uns bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
Kommentar verfassen