Meine Woche – 48/18

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Wochenrückblick auf meinem Blog,

der erste Adventssonntag ist vorbei, die Leute strömen zum Weihnachtsshopping in die Stadt und Apple versucht irgendwie etwas verzweifelt sein iPhone Xr an den Mann zu bringen. Nachdem in der Vergangenheit Information über gesunkene Bestellmengen durchgesickert sind, versucht Apple vehement dagegen anzusteuern.

In der vergangenen Woche betonten mehrer Leute aus Apple´s Führungsriege, dass das iPhone Xr das beliebteste iPhone aus dem 2018er Lineup sei; freilich ohne konkrete Zahlen zu benennen. Außerdem verschenkte man in einer Ellen DeGeneres-Show an alle Studiogäste jeweils ein iPhone Xr. Also ist der Umsatz wohl doch nicht so, wie man sich das im neuen Apple Park vorstellt.

Dabei lässt sich festhalten, dass das Interesse an einem neuen iPhone merklich abgekühlt ist. Das ist mit mehreren Fakten belegbar. Apple konnte im letzten Quartal den Absatz des iPhone um gerade einmal 200.000 Einheiten steigern was de facto nur eine Absatzstabilisierung entspricht.

Ein weiterer Indikator ist ausgerechnet die Google Suche – bei Großereignissen oder lang erwarteten Produktneuheiten schnellen die Suchanfragen in die Höhe wobei die Suchanfragen rund um das iPhone 5 zum Marktstart im Herbst 2012 den Höhepunkt bildeten.

Als letzten Faktor muss man die Preisgestaltung mit einbeziehen. Schon letztes Jahr wurde mit dem iPhone X die magische Grenze von 1000,00€ geknackt. Doch Apple konnte mit einem völlig neuen Design durch das nahezu randlose Display und dem Einsatz eines OLED-Screens punkten.

Dieses Jahr hingegen hat man nochmals an der Preisschraube gedreht und vor allem aber eine absurde Preisstaffelung bezüglich der einzelnen Speicherkapazitäten gewählt. Ein iPhone Xs Max mit 512 GB kosten soviel wie ein MacBook Pro ohne Touchbar mit 256 GB Speicher…

Außerdem tat Apple dem iPhone Xr mit dem “Einstiegspreis” von 849,00€ wahrlich keinen Gefallen. Die verwendete Displaytechnik bekommt man für fast 200,00€ weniger ein immer noch gutes iPhone 8 mit der identischen Displayauflösung; will man Fotos mit Tiefenschärfe haben kann man zum iPhone 8 Plus mit der Dual-Kamera greifen und bekommt bei allen Motiven ein Bokeh-Effekt (Anmerkung des Redakteurs: Mittlerweile lässt sich das Über Third-Party Apps wie Halide auch auf dem iPhone Xr nutzen). Will der Kunde aber das neue, randlose Design haben kann er eigentlich direkt zum iPhone X greifen, welches viele Händler aufgrund großer Lagerbestände zu vergünstigen Konditionen anbieten.

Tim Cook und seine Führungsmannschaft haben die Zeichen der Zeit erkannt und gehen neue (Vertriebs)Wege ein. So sind nicht nur alle Apple Produkte inklusive der Apple TV 4 und Apple TV 4k (einzige Ausnahme bleibt der HomePod) auf Amazon verfügbar sondern Music kommt auch auf die Echo-Lautsprecher. In der letzten Woche vor Weihnachten, also ab dem dritten Advent, lässt sich ein entsprechender Skill in der Amazon Alexa App installieren und aktivieren. Inwieweit das auch für die Vielzahl an Alexa-Laustprechern wie beispielsweise dem Bose SoundTouch 10 gilt bleibt abzuwarten.

Der Schritt ist deshalb so bemerkenswert, weil Apple bisher für eine direkte Audiowiedergabe von Apple Music auf einem Lautsprecher einen HomePod voraussetzte. Mit dieser Entscheidung dürfte man in Cupertino durchaus auf Einiges an Marge, resultierend aus den Verkäufen des HomePod, zugunsten neuer Apple Music Abos verzichten. Man scheint siech hier klar auf eine Ausweitung von Marktanteilen im Musiksreaming-Bereich zum fokussieren. Ein weiterer Fingerzeig, dass die Führungsmannschaft rund um Tim Cook den Fokus zunehmend von Hardware auf den Dienstebereich verschieben will.

Aufgrund der letzten Quartalszahlen und der allgemeinen Markteinschätzung auch nicht weiter verwunderlich; der Markt für neue Hardware ist einfach gesättigt.

Daher ist die neue Ausrichtung nicht weiter verwunderlich. Deutlich irritierender ist es allerdings, dass Apple gewisse Services hierzulande mehr als schleppend umsetzt. Einzige von Euch ahnen es schon – ich rede von Apple Pay. Was haben sich diverse Blogs, Newsseiten in den vergangen eein, zwei Wocchen nicht mit Meldungen überschlagen, dass Apple Pay am nächsten Tag starte. Wirklich und ehrlich versprochen. Doch passiert ist – nichts.

Auch am heutigen 4.12.2018 ist kein Apple Pay am Horizont erkennbar und so langsam läuft die Zeit davon. Insbesondere, wenn man das lohnende Weihnachtsgeschäft mitnehmen möchte……. Interessanterweise startete man aber Apple Pay in Belgien und Kasachstan – übrigens ohne jede Vorankündigungen!

Frohe Kunde gibt es allerdings rund um das neue Betriebssystem iOS 12; auch wenn kein Downgrade zu iOS 12 mehr möglich ist. Stand heute haben 75% aller Nutzer, die iOS 12 auf ihren Geräten installieren können, sind umgestiegen. Das ist im direkten Vergleich zu iOS 11 rund einen Monat schneller. Mich verwundert das nicht, denn iOS 12 ist um Längen stabiler und Performance als es iOS 11 jemals war. Mein Review zu iOS 12 ist in der Arbeit und ich hoffe, dass ich es zum Jahreswechsel fertiggestellt bekomme.

Wir nähern uns mit Riesenschritten dem Jahreswechel und das ist ja immer ein guter Zeitpunkt für ein Best Of. Apple hat deshalb die “Best of 2018” Gewinner in den Bereichen Apps, Spiele, Musik und Podcasts veröffentlicht .

Dabei sind einige ausgewählte Gewinner durchaus mit “Vorsicht zu genießen, als iPad App hat Apple nämlich die App “Froggipedia” ausgewählt. Die hat gerade mal eine Durchschnittsbewertung von 2,9 Sternen (von 5 möglichen Sternen) erreicht. Allerdings ist das eine AR-App wo man mithilfe des Apple Pencil einen Frosch sezieren kann. Ein Schelmn wer Böses dabei denkt. Wer Näheres wissen will sollte einfach mal den jeweiligen App Store aufsuchen. Und nicht vergessen, Apple hat im iTunes Store im Bereich Filme einen Adventskalender gestartet; ich konnte mir schon den dritten Teil für schlanke 3,99€ sichern. Ein regelmäßiger Kick hinein lohnt sich, versprochen

Natürlich gab es noch einige andere Themen diese Woche wie das Marketingdesaster von Samsung mit auf einem iPhone veröffentlichen Tweets beispielsweise.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: