Apple Care+ gibt es jetzt auch für den Mac

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

ich bin immer noch dabei, meine Zusammenfassung und Einordnung zur vergangenen Keynote zu schreiben, da sickern auch an anderen Produktfronten von Apple neue Details durch.

Dabei ist die Änderung rund um die hauseigene  Garantieerweiterung von Apple für die hauseigenen Macs auf den ersten Blick recht unspektakulär hat es aber in sich.

Aus dem ehemaligen Apple Care Protection Plan wird nämlich ab sofort der Apple Care+ für die Mac-Modelle analog zu den iOS-Devices. Die Umstellung an sich ist dabei nicht überraschend denn in Amerika gibt es das Angebot schon eine ganze Weile.

Von den grundsätzlichen Inhalten und Preisen ändert sich erstmal nichts – der Kunde erhält bis zu drei Jahre telefonischen und technischen Support. Neu hingegen ist, dass man nun auch Reparaturen bei unabsichtlichen Beschädigungen in Anspruch nehmen  kann. Dabei hat Apple erfreulicherweise den Preis stabil gehalten; für das neue MAcBook Air liegt der AC+ bei 249,00€, genau wie der vorherige Apple Care Protection Plan.

Analog zu den iOS-Geräten unterscheidet Apple dabei zwei Arten von Reparaturen. Ist das Display bzw. das Gehäuse beschädigt zahlt Ihr eine Servicepauschale von 99,00€. Alle anderen Beschädigungen werden mit einem Reparaturpreis von 259,00€ berechnet. Dabei können insgesamt zwei Reparaturen im AC+ für den Mac in Anspruch genommen werden.

Der Harken allerdings versteckt sich im Kleingedruckten. Apple behält sich nämlich in bestimmten Fällen vor, die Reparaturdienstleistungen abzulehnen.

Konkret kommt es zu einer Ablehnung seitens Apple wenn der “Mac nach einem Unfall schwerwiegende Schäden davongetragen hat oder nach unbefugten Modifikationen nicht mehr betriebsbereit ist”. In beiden Fällen hat der Kunde nur die Möglichkeit, ein Ersatzgerät zu erwerben.

Das Ärgerliche daran ist, dass diese Formulierung so schwammig ist, dass streng genommen Apple jede Reparatur ablehnen kann. Der typisch verschüttete Kaffeebecher über das neue MacBook wäre meiner Meinung nach jedenfalls ein schwerwiegender Schaden, da das Logic Board, die darauf fest verlötete Festplatte, der RAM, der Akku, die Tastatur und das Trackpad bei solch einem Feuchtigkeitsschaden getauscht werden müssen.

Trotzdem ist dieser Schritt zu begrüßen, da sich im Hinblick auf den “alten” Apple Care Protection Plan keine großartigen Nachteile ergeben. Dort waren ja keinerlei Beschädigungen abgedeckt.

Der Apple Care+ kann bis zu 60 Tage nach Kauf/Aktivierung des Mac erworben werden und ist ab Aktivierung des Mac 3 Jahre lang gültig. Obwohl ich eingangs sagte, dass Apple den Preis stabil gehalten hat, gilt das leider nicht für das MacBook Pro 15″. Hier steigt der Preis von 349,00€ auf 449,00€. Andererseits liegt der Preis für AC+ beim MacBook Pro 13″ bei 299,00€; ist also etwas gesunken.

Wie findet Ihr die Umstellung von ACPP auf AC+ bei den Mac-Modellen? Schreibt mir euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

 

 

2 Kommentare zu „Apple Care+ gibt es jetzt auch für den Mac

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: