FRITZ!OS 7 bringt neue Funktionen auf die hauseigenen Heizkörperregler

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

vor knapp 10 Wochen hat AVM ja das neue FRITZ!OS 7 zunächst für das Topmodell FRITZ!Box 7590 verteilt und den Rollout nach und nach auf auf andere Boxen wie beispielsweise die FRITZ!Box 7490 ausgeweitet.

Nun gab AVM bekannt, dass das neue FRITZ!OS 7 auch neue Funktionen auf die hauseigenen Temperaturregler für den Heizkörper bringt; allen voran auf den FRITZ!DECT 301.

 

Mit dem neuen Update für FRITZ!Box lassen sich Vorlagen erstellen, die Boost-Funktion für das schnelle Aufheizen wird flexibler geschaltet und ein externer Temperatursensor kann genutzt werden. Mit diesen neuen Funktionen ist der smarte Regler mit gut lesbarem E-Paper-Display noch individueller einsetzbar.

Smarte Vorlagen erstellen
Ab FRITZ!OS 7 bietet die FRITZ!Box neue Smart-Home-Vorlagen für den aktuellen Heizkörperregler. Mit diesen Vorlagen ist es möglich Einstellungen für einzelne Smart-Home-Geräte und -Gruppen zu bearbeiten und zu speichern. Nutzer, die beispielsweise im Früh- und Spätdienst arbeiten, erstellen jeweils eine Vorlage für ihre Regler und wechseln diese mit einem Klick. Auch Vorlagen für bestimmte Anlässe, wie zum Beispiel einen Feiertag in der Woche, richtet man ganz einfach in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein. Mehr Informationen gibt es in diesem Servicedokument.

Fenster-auf-Erkennung und Boost-Funktion noch flexibler nutzen
Mit der Boost-Funktion heizt FRITZ!DECT 301den Raum mit ein paar Knopfdrücken schnell auf. Mit FRITZ!OS 7 lässt sich über die Plus- und Minus-Zeichen des Heizkörperreglers die Dauer des Boosts einstellen. Dasselbe gilt für die Fenster-auf-Erkennung, die bei offenem Fenster das Ventil für eine gewisse Zeit schließt. So kann der intelligente Heizkörperregler noch flexibler genutzt werden.

FRITZ!DECT 200 als Temperatursensor nutzen
Da die Raumtemperatur direkt an FRITZ!DECT 301 gemessen wird, kann es an anderen Stellen im Raum wärmer oder kälter sein. Ab FRITZ!OS 7 kann der Heizkörperregler die intelligenten Steckdosen von AVM wie FRITZ!DECT 200 als Temperatursensor nutzen. Dazu muss man einfach in der Benutzeroberfläche „fritz.box“ die Option „Automatische Offset-Anpassung mittels externem Temperatursensor” aktivieren und die entsprechende Steckdose auswählen. Mehr Informationen gibt es in diesem Servicedokument.

 

Auf jeden Fall pflegt AVM FRITZ!OS 7 und baut beständig den Funktionsumfang seiner Geräte aus – ein Umstand der in meinen Augen deutlich nachhaltiger ist und für eine bessere Kundenbindung sorgt, als für neue Funktionen nur neue Geräte zu verkaufen.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal

 

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: