Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Ihr ahnt es schon, es geht heute einmal spezifisch um die neue Siri Shortcut-App von Apple und was man ich bei Apple dabei gedacht hat…
Kommen wir zunächst zu den Anfängen zurück denn die App Siri Shortcuts ist keinesfalls eine eigens entwickelte App aus Cupertino. Ursprünglich von MyHacks Winter 2014 entwickelt war Workflow eine der wenigen Apps die unter iOS und watchOS sogenannte “Makros” ermöglichte. Damit konnte man bestimmte Aktionen zusammenfassen und diese mit einem “Knopfdruck” auslösen.
Ende März 2017 übernahm Apple die App Workflow beließ diese aber weiterhin in App Store und bot diese ab da kostenfrei ein.
Im Prinzip hat sich am eigentlichen Unterbau nicht wirklich viel geändert, Apple hat lediglich Siri in diese App integriert. Die Schnittstellen für Drittanbieter-Apps ließ man mehr oder weniger unangetastet. Lediglich das User-Interface, also die Optik der Bedienoberfläche erfuhr eine umfassende Bearbeitung um sich harmonischer in die Optik von iOS einzufinden.
Dank der Vorstellung auf der WWDC 2018 im Sommer habe ich den Start dieser App eigentlich kaum erwarten können. Denn iOS bekommt immer mehr Funktionen, immer mehr Drittanbieter-Hardware befindet sich im Apple Kosmos und wird somit unübersichtlicher. Da bietet sich solch ein Automatisierungstasker regelrecht an und wertet Siri massiv auf. Denn viele Funktionen lassen sich zwar mit Amazon Alexa und dem Google Assistant ebenfalls nutzen haben aber keine wirklich konsistente Einbindung in die OS von Apple.
Doch nach dem Update auf iOS 12, bzw. dem Download der GM erfolgte die erste Ernüchterung – Die Shortcut-App war nirgends auffindbar. Lediglich im Menü unter “Siri & Suchen” gab es die Möglichkeit Kurzbefehle anzupassen. Doch man konnte nur Vorschläge nutzen, die iOS selbst anbot. Die Vorschläge beschränkten sich auf einfache Befehle und deren Individualisierung wie “Rufe XY an”.Damit war man weit entfernt von dem, was man auf der WWDC zu sehen bekam.
Selbst ich als erfahrener iOS-User, langjähriger Mitarbeiter bei diversen Apple Resellern musste lange suchen bis ich auf des Rätsels Lösung kam. Die App wird als zusätzlicher Download im App Store angeboten. Wie grotesk ist das denn bitte?!?!?
Man betreibt einen Riesenwand auf der WWDC, betont immer wieder wie wichtig diese App ist, welche “großartigen” Möglichkeiten man hat und schafft es nicht, diese App in iOS zu implementieren. Viel schlimmer noch, man kommuniziert nicht einmal sauber und deutlich, wie und wo man die App findet bzw. was man zum Erhalt der App tun muss?
Das hat mich ehrlich gesagt mehr als frustriert und wie fühlen sich viele von Euch da draußen, die vielleicht nicht so konform in dem Thema sind? Auch auf twitter und Facebook erreichen mich immer wieder News, dass viele von Euch nicht so durchblicken. Ein Umstand, denn ich sehr gut nachvollziehen kann denn auch für mich war es wahrlich alles andere als einfach.
Das hat Apple mal so richtig an die Wand gefahren, doch leider bleibt es nicht dabei.
Nachdem ich also die App heruntergeladen habe, fing ich natürlich sofort mit dem Ausprobieren an und auch dabei machte sich sehr schnell Ernüchterung und Frustration breit. Der grundlegende Aufbau und der daraus resultierende Workflow war einfach sowas von unintuitiv. Schlimmer noch, ich habe mich ein bisschen in die 80er und die PC-Bedienung via Kommandozeilen zurück gebeamt gefühlt.
Apple bietet zwar eine Kuration verschiedenster Shortcuts an, die sich auch alle downloaden lassen und quasi vorgefertigt sind. Doch selbst bei diesen vorgefertigten Shortcuts musste ich teilweise zwei, drei, vier Versuche durchführen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Die Auslöser und der Aufbau sind teilweise nicht klar erkenntlich; man weiß auch nicht welcher Marker welche Aktion auslöst.
Immerhin lassen sich einmal erfolgreich angelegte Shortcuts vervielfältigen, sodass man nur noch eine Bedingung austauschen muss. Sehr hilfreich wenn man eine automatische SMS mit Standort und Wegzeit für mehrere Personen mit entsprechenden Siri-Befehlen anlegen will. Doch auch hier ist das vervielfältigen alles andere als intuitiv.
Man muss den Shortcut lange antippen bis alle anfangen zu wackeln. Dann ist oben eine Leiste zu sehen und auf der rechten Seite ist links neben dem Papierkorb ein Symbol für die Duplizierung zu sehen.
Eine weitere Frustrationsschwelle stellen die von Apple unterstützten oder die eher nicht unterstützten Drittanbieter-Apps da. Teilweise wirkt das sehr inkonsequent bzw. kleinkariert. So wird Spotify als größter Streaminganbieter nicht in Siri Shortcuts unterstützt, in CarPlay wird sie allerdings sehr wohl supportet. Gleiches gilt auch für Google Maps. Die hauseigene Kartenapp Apple Karten beispielsweise ist in der Unterstützung des ÖPNV einfach mit so großen Lücken ausgestattet. Erstellt man damit Shortcuts bzw. versucht sie zu erstellen gibt es nicht mal eine konkrete Fehlermeldung sondern nur eine allgemeine Fehlermeldung. So kann es passieren, dass viele User da draußen sehr schnell die Lust daran verlieren und Siri weiterhin ein Schattendasein fristet.
Das verwundert dann doch sehr. Apple versteht es eigentlich, Apps benutzerfreundlich zu gestalten, ein einfaches User-Interface zu kreieren welches leicht verständlich ist und seine Angebote prominent zu platzieren.
All das habe ich bei Siri Shortcuts vermisst – Ob ein zeitnahes Update da großartige Verbesserung bringen wird, wage ich zu bezweifeln.
Trotz aller Unzulänglichkeiten ist man mit der App “Kurzbefehle” definitiv auf dem Weg in die richtige Richtung. Dazu gehört es aber auch, dass hauseigene Apps von Apple selbst auf Vordermann gebracht werden. Das der ÖPNV in Apple Karten nach wie vor nur rudimentär vorhanden ist, ist ziemlich armselig… Vort allem wird das Frustrationspotenzial umso größer, als dass sich für Befehle rund um die Navigation keine Drittanbieter-App einsetzen lässt. Ziemlich inkonsistent; bedenkt man, dass unter CarPOlay sich nun sehr wohl auch Google Maps nutzen lässt
Trotz all der Fehler geht man meiner Meinung nach mit Siri Shortcuts in die richtige Richtung denn das Erstellen von individuellen Befehlen sorgt auf lange Sicht für eibnen deutlich besseren Use-Case.
Wer von Euch hat den ebenfalls schon diverse Shortcuts angelegt? Eventuell kann man ja mal eine Liste zusammenstellen und ich veröffentliche diese dann hier auf meinem Blog. So kann man das Wissen des Schwarms nutzen 😉
P.S. Unter der Beta von iOS 12.1 steigen meine ganzen Kurzbefehle leider gerade alle aus; ob es an den Updates für das iPad Air 2 und der Apple TV 4 und Apple TV 4k liegt kann ich nicht sagen. Die Abdeckung ist allerdimngs mehr als gut; hängt das iPad Air 2 in der Küche, die Apple TV 4k steht im Wohnzimmer und die Apple TV 4 ist im Schlafzimmer vorzufinden. Trotzdem gibt es eine Fehlermeldung und die Kurzebefehle App stürzt auf dem iPhone X immer wieder ab…..
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal
Kommentar verfassen