Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
am gestrigen Abend gab Apple das langersehnte Update zu iOS 12 frei und aktualisierte im Anschluss auch einige seiner eigenen Apps.
Grundsätzlich scheint iOS 12 auch seine Versprechen in punkto Performance zu halten und läuft nach iOS 10 und iOS 11 auch erstaunlich stabil. Eines der dabei interessantesten und wichtigsten Neuheiten stellt dabei die Siri Shortcut-App da, mit dessen Hilfe sich eine Befehlskette erstellen lässt, die sich mit einem eigenen definierten Siri-Befehl auslösen lässt.
Warum Cupertino die Shortcut App allerdings nicht als Bestandteil von iOS 12 mit ausliefert, sondern man diese erst selbst im App Store herunterladen muss, erschließt sich mir nicht. Zumal das auch ziemlich umständlich ist – man muss nämlich im App Store in der Suchleiste “Shortcut” eintragen und dann die App “Kurzbefehle” herunterladen. Bitte nicht irritieren lassen, dass kurzzeitig die App “Workflow” angezeigt wird. Die hat Apple nämlich dafür übernommen und den Unterbau für die Shortcuts für Siri genutzt.
Als Vorwarnung sei gesagt, dass das Anlegen von Shortcuts mit selbstdefinierten Befehlsketten deutlich schwieriger ist als man allgemein annehmen mag. Dazu aber mehr in einem separaten Blogpost.
Apple nutze die Gelegenheit nämlich und stattet sein iWork-Paket für iOS ebenfalls mit der Unterstützung für Siri Shortcuts aus und pflegte weitere Verbesserungen und Leistungssteigerungen ein:
- Pages 4.2 unterstützt u.a. das Animieren von Zeichnungen, Siri-Kurzbefehle und bringt zusätzliche Funktionen und Optionen für Anmerkungen.
- Numbers 4.2 erlaubt u.a. das Verwenden von intelligenten Kategorien, bringt neue Gruppierungsoptionen und unterstützt Siri-Kurzbefehle.
- Keynote 4.2 u.a. mit neuen Optionen für Moderatornotizen und Support für Siri-Kurzbefehle.
Zusätzlich updatet Apple auch die Apple TV Remote-App und Garageband:
- Apple TV Remote 2.0 unterstützt das automatische Ausfüllen von sicheren Passwörtern, zusätzliche Bildschirmgrößen und wird automatisch zum Kontrollzentrum von iOS-Geräten hinzugefügt.
- Garageband 2.3.6 mit neuen Loops und Unterstützung für MIDI-Dateien.
Last but not least hat Apple auch seiner Apple Support App ein durchaus interessantes Update spendiert:
- Apple Support 2.4 mit Leistungsverbesserungen und optimiertem Vorgang zum schnellen und sicheren Zurücksetzen des Apple-ID-Passworts.
Apple hat auf jeden Fall gelernt und möchte ganz offensichtlich seinen Sprachassistenten Siri mit allen nur erdenklichen Möglichkeiten innerhalb des Apple Eco-Systems ausstatten um die Nutzungsdauer massiv nach oben zu fahren. Nur wenn Siri von den Usern entsprechend häufig genutzt wird, kann das System “lernen” um besser zu werden
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal
Kommentar verfassen