Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen beitrag auf meinem Blog,
Jahrelang wurde Prepaid bei der Telekom etwas stiefmütterlich behandelt doch seit geraumer Zeit scheint man in der Bonner Konzernzentrale umzudenken. Nicht Jeder möchte sich über zwei Jahre binden sondern lieber flexibel sein und dabei das D1-Netz genießen.
Aus diesem Grund hat die Telekom nun am heutigen Start seine überarbeiteten Prepaid-Tarife gelauncht.
Die Überarbeitung steht bei der Telekom unter dem Motto “Mehr Datenvolumen, mehr Freiminuten” und wird ab heute unter der neuen Produktkategorie “MagentaMobil Prepaid” vermarktet.
Neben der weiterhin enthaltenen Telefonie- und SMS-Flat hat man Hand am Datenvolumen und den inkludierten Freiminuten angelegt. Die Telekom offeriert nun im MagentaMobil Prepaid M insgesamt zusätzliche 100 Freiminuten und und 50% mehr Datenvolumen bei nun 1,5 GB während der MagentaMobil L nun auf 200 Freiminuten und 2 GB bekommt was einer Erhöhung von 33% entspricht.
So enthält der MagentaMobil Prepaid M ab sofort 1,5 Gigabyte (GB) Datenvolumen und damit 50 Prozent mehr als bisher. Kunden des XL erhalten 3 GB Datenvolumen – eine Steigerung um 100 Prozent. Der L-Tarif wartet mit 2 GB auf. Auch der MagentaMobil Prepaid S wird ausgebaut. Die zubuchbare DayFlat umfasst in Zukunft 50 Megabyte (MB) Datenvolumen für einen Preis von 1,49 Euro. Alle neuen Tarife sind weiterhin mit einer so genannten „Onnet-Flat“ ausgestattet: Gespräche und SMS im Mobilfunknetz der Telekom sind damit kostenfrei.
Der MagentaMobil Prepaid XL als All-Net-Flat Tarif bekommt mit Sicherheit die attraktivste Aufwertung, wenn da nicht die Begrenzung auf 3GB Datenvolumen wäre; was allerdings einer Verdoppelung entspricht. Man darf davon ausgehen, dass die Telekom mit diesem tarif nicht ihre eigene Discount-Tochter Congstar zu sehr unter Druck setzen will.
Bevor aber nun alle ihre Postpaid-Verträge kündigen, muss man wissen das die neuen MagentaMobil Prepaid Tarife einige Einschränkungen enthalten. Dabei gibt es ein paar Dinge auf die man verschmerzen kann, jedoch sind da drei, vier Einschränkungen dabei die mit Sicherheit bei einem potenziellen Wechsel wehtun bzw. genau bedacht werden müssen:
- Keine Verknüpfung zu Magenta1 (setzt einen (Telekom Festnetz Anschluss in aktueller Generation voraus)
- Kein VolLTE und kein WiFi-Call
- Kein StreamOn !!
- Keine MultiSIM bzw. keine eSIM für die Apple Watch Series 3 m. LTE
- Abrechnungszyklus 28 Tage laut AGB bei der Telekom, macht auf das Jahr gerechnet einen knappen Monat aus
- Keine Visual Voicemail
- Kein VoIP
Diese Punkte gilt es zu bedenken. Wer allerdings auf der Suche nach einer guten Prepaid-Option ist die zudem ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis im D1-Netz darstellt wollte mit den neuen MagentaMobil Prepaid-Traifen gut bedient sein.
Für mich persönlich wird es mit Sicherheit nochmal ein bis zwei Jahre dauern, bis Prepaid für mich eine Alternative darstellt.
Update:
So gut die neuen Tarife auch sind; ein Fakt ist dabei nicht zu verzeihen. Diesen entdeckt man erst im Kleingedruckten und die Telekom sollte sich dafür eigentlich schämen. Wenn der Kunde sein Datenvolumen aufgebraucht hat wird wie üblich die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt. Nun allerdings auch 32 kbit/s was de facto einem ausgeschalteten Internet entspricht und eine Halbierung der vorherigen Regelung darstellt. So konnte man näcmlich nach Erreichen des Limits mit 64 kbit/s Surfen, was allerdings auch schon mehr als zäh war. Warum der größte Mobilfunkanbieter mal wieder einen massiven Schritt rückwärts geht wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Das ist in meinen Augen eine mehr als kundenunfreundliche Regelung und bekommt zumondest für die Einschränkung einen großen Daumen nach unten!
Wie findet Ihr denn die neuen Prepaid-Tarife der Telekom? Schreibt mir Euer Feedback in die Kommentare rein.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick
P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal
Kommentar verfassen