IFA Innovation Media Briefing – Tag 1

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

wir Ihr alle wisst, war ich heute auf dem IFA Innovation Media Briefing, wo die wichtigsten Hersteller der kommenden IFA einen kurzen knackigen Ausblick auf ihre kommenden Produktvorstellungen bieten.

Vorab sei gesagt, dass ich nicht bei jedem Powerbriefing dabei war, gerade WMF, Jura und Beurer waren für mich nicht wirklich interessant.

Den Anfang machte dieses Jahr Panasonic – Schließlich feierten die Japaner dieses Jahr ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Passend dazu verkündete man, dass man bei OLED´s nun den Umsatz von Plasma-TV´s aus dem Jahre 2012 überschritten habe.

Dazu haben die Japaner zwei relevante neue OLED-TV´s im Gepäck dabei welche strenggenommen schon seit Mai 2018 im Handel erhältlich sind), wobei der FZW945 in dritter Version das Topmodell mit integrierter Soundbar ist – der FZW804 ist das Modell ohne integrierter Soundbar.

1531225674.311_6_o.jpg

Hier verbaut Panansonic seine mehrfach ausgezeichneten HCX-Prozessoren die in gemeinsamer Arbeit mit den Filmprofis aus Hollywood entwiocklet wurden. Dies und der Einsatz von HDR10+ soll dafür sorgen, dass sich der heimische Film- und Fernsehkonsum direkt so wie in der Produktion vorgesehen erleben lässt.

An zusätzlicher Ausstattung ist ein Quattro-Tuner als Twin-Konzept an Board, damit sollten sich jedwede Aufnahme-Wünsche des Endkunden realisieren lassen.

Preislich dürfen wir uns bei 55″ Diagonale auf eine UVP von knapp 2400,00€ einstellen, die 65″ Varianten beginnen dann bei 3500,00€ UVP

Zur Abrundung werden die Sprach-Assistenten Einzug halten wobei sowohl Amazon Alexa als auch Google Assistant implementiert sind. Das geschieht mithilfe eines Software-Updates ab Herbst und ist für alle 4k-Modelle der 2018er Baureihe vorgesehen.

Als neuen High-End Zuspieler fungiert dann Panasonics neuester Blueray-Player DP-UB9004. Auch hier wurde eng mit den führenden Köpfen Hollywoods kooperiert. Dank breitangelegter Unterstützung von VoD-Diensten, Multi-HDR, Internet-Apps sollten kaum Wünsche offen bleiben. Selbstverständlich wird sich der DP-UP9004 auch via Sprache steuern lassen, analog zu den neuen OLED´s.

Dank modernster Audio-Schaltungen, dem massiven Aluminium-Gehäuse und Unterstützung von Hi-Res sollen auch Musikliebhaber auf ihre Kosten kommen. Zumindest die verarbeitungsqualität ist als massivg und hochwertig zu bezeichnen; 7,5 Kg sei Dank. Der Player soll ab September im Handel zu einem Preis von 999,00€ verfügbar sein.

Panasonic hat zumindest den ersten Eindrücken entsprechend mit dem Modell die Möglichkeit, die Lücke, welche Oppo durch seinen Rückzug im Blueray-Player Segment öffnete, zu füllen um schlussendlich das neue Referenzgerät zu stellen.

1530866293.6699_6_o

Über die eigene Audio-Marke Technics wird es noch einen neuen Multiroom-Lautsprecher gebebn, welcher kompatibel zum bisher angebotenen Smart-Speaker GU10 sein wird.

Last but not least gibt es auch noch was für die Liebhaber der guten alten Vinyl. Es wird einen neuen Plattenspieler geben wo nicht mehr als derv preis bekannt ist. Ihr solltet dafür schon mal einen neuen Kredit bei der Bank aushandeln; das Schmuckstück wird bei einer UVP von 16.000,00€ liegen.

Im Allgemeinen ist der Trend Fernseher nach wie vor ungebrochen, wobei klar messbar OLED`s in 4k-Auflösung klar als Wachstumstreiber durch die Hersteller identifiziert worden sind.

Da die verschiedenen Hersteller ihre OLED-Displays alle bei LG einkaufen, müssen sie kreativ werden um sich vom Wettbewerb abzusetzen. Eine der nachhaltigsten Lösungen auf dem Markt stellt Philips Ambilight da. Die TV-Sparte ist mittlerweile zu TP-Vision gegangen, doch die Fernseher laufen weiterhin unter dem Namen Philips Ambilight.

Dabei darf man sich über eine wirklich hohe Kundentreue freuen denn 80% der Kunden, die schon einmal einen Ambilight-TV erwarben, greifen auch bei einem anstehenden Neukauf zu einem Ambilight-Fernseher. Das sind natürlich traumhafte Zahlen für den Hersteller und ein hohes Gut, lassen sich so auch zukünftige Abverkäufe abschätzen.

Pünktlich zur kommenden IFA platziert man den neuen POS803 in 55″ und 65″ als neues Volumenmodell. Selbstverständlich ist ein OLED-Display an Board welches von der bewährten P5 Engine angetrieben wird. Unterstützt wird der Bildschirm durch die HDR10+ Technik und dem Kunden steht ein Twin-Tuner für gleichzeitiges Schauen und Aufnehmen zur Verfügung.

Als Smart TV-Oberfläche wird Android Oreo zum Einsatz kommen wobei die Sprachbedienung via Google Assistant als Update nachegreicht wird. Dabei soll auch zeitnahe Deutsch als Sprachfeedback zur Verfügung stehen. Verpackt wird das Ganze in einem minimalistischen Design mit sehr schmalen Standfüßen welche aus Aluminium gefertigt sind.

Die neuen Modelle sind ab September verfügbar; zu den Preisen wurde keine Angabe gemacht.

Das absolute Highlight von TP Visions ist aber die angekündigte und auf mehrere Jahre ausgelegte exklusive Zusammenarbeit mit der britischen Boxenmanufaktur Bowers and Wilkins. Man sprach davon, dem Kunden gerade im Bereich Sound völlig neue Erlebnisse anzubieten ohne ins Detail zu gehen. Wirklich konkrete Informationen will man erst auf der IFA 2018 bekannt geben.

Passend zu einem Ambilight-TV lässt sich das smarte Lichtsystem Philips Hue einbinden. Die Firma dahinter hat sich ja im Frühjahr in Signify umbenannt, die Produkte laufen allerdings weiterhin unter Philips Hue. Nachdem im vergangenen Jahr die Bedienung via Sprache und die vollständige Raumabdeckung im Vordergrund steht geht man nun den nächsten logischen Schritt in die Außenbereiche. Dazu hat man im Juni 2018 drei verschiedene Outdoor-Lampen auf den Markt gebracht die sich wie die bisherigen Lampen spielend einfach in die Hue-App integrieren lassen. Dadurch können die Lampen für Routinen und Szenarien eingebunden werden.

Zum Abschluss hat man sich nochmal verstärkt um das Bad gekümmert. Hier werden unter dem Namen Hue Adore insgesamt sechs neue Produktlinien auf den Markt kommen welche immer mit einem Hue Dimmer ausgeliefert werden.

Die Hue Adore Produkte sollen ab dem 01.08.18 im Handel verfügbar sein, uzu den Preisen machte man leider keine Angabe.

Von der Installation her wird ein kein klassisches Plug&Play sein, die Hue Adore Produkte müssen installiert werden.

Ein Nachtrag noch zu Hue Entertainment – Leider wurden immer noch keine konkreten Kooperationspartner vorgestellt. Man verwies auf bestehende Verhandlungen und auf die regelmäßigen Einladungen die man ausspreche. Außerdem unterstrich man, dass gerade deswegen Hue Sync im Mai 2018 an den Start gebracht wurde. Doch in meinen Augen, da ich irgendwie immer mit Kabelverbindungen arbeiten muss.

Das Thema werde ich natürlich weiter im Auge behalten; zumal man sich meinem Feedback gegenüber offen zeigte.

Was Neues gibt es noch im Bereich Health. Philips stellt ein neues Band namens SmartSleep vor. Mithilfe dieses Bandes soll der eigene Schlaf verbessert werden. Das SmartSleep sendet dazu einen schwachen Impuls über die integrierten Sensoren aus um die notwendigen Hirnregionen zu stimulieren. Die angesammelten Daten werden in einer eigenen App gesammelt und ausgewertet, wobei die Übertragung zwischen Gerät und App während der Nacht zugunsten eines besseren Schlafs pausiert wird. Leider konnte die Frage bezüglich einer HealtKit-Integration nicht beantwortet werden.

Das war es nun vom ersten Tag des IFA Innovations Media Briefing; ich gönne mir jetzt ein paar Cocktails auf der gfu Media Night.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: