Meine Woche 11/18

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

die vergangene Woche war durchaus etwas gerüchtelastiger aber dazu später mehr.

Apple hat zu Anfang der Woche sein “Made for iPhone” mit einem frischgestalteten Logo versehen. Zu Erinnerung; nur von Apple überprüfte und zertifizierte Hersteller dürfen dieses Logo verwenden. Damit will Apple ein Mindestmaß an Qualität für sämtliches Drittanbieter-Zubehör gewährleisten. Grundlegend kommt das aber nur noch bei Lightningprodukten zum Einsatz (wo es wegen Strom aber auch absolut sinnvoll ist). Das Logo zeichnet sich durch eine geänderte Reihenfolge aus, anstatt wie bisher iPod, iPhone, iPad, steht nun das iPhone an erster Stelle und sieht wie folgt aus; iPhone, iPad und iPod. Außerdem ist nun immer der stilisierte Apfel darauf zu finden.

Außerdem kündigte Apple für den 27.03.18 eine Bildungsveranstaltungen in Chicago an. Das ist interessant, wo Trump als designierter Nachfolger von Barack Obama, welcher ja bekanntermaßen aus Chigago kommt, die Bundesmittel für Bildung durchaus massiv zurückgefahren hat. Gerüchten zufolge könnte dort auch ein neues MacBook Air mit einem Retina-Display präsentiert werden.

Dem Mac wird dieses Jahr auch eine grundlegend prominente und tragende Rolle in den erwarteten Umsatzplänen für dieses Jahr angedichtet. Nachdem das iPhone X sich ganz offensichtlich nicht so verkauft wie erwartet (hoher Preis, hohe Zufriedenheit mit den Vorgängergenerationen) soll nun der Mac und im Besonderen neue MacBooks der Wachstumstreiber für dieses Jahr werden. Neben dem erwähnten MacBook Air Gerücht könnte nun dieses Jahr das 12″ MacBook wieder ein größeres Updater erfahren. Bei den MacBook Pro mit und ohne Touchbar ist zumindest für dieses Jahr kein grundlegend neues Design zu erwarten. Dazu könnte es auf der diesjährigen WWDC am 04.06.2018 auch konkretere Informationen geben. Auf jeden Fall werden wir dort iOS 12, tvOS 12 (möglicherweise bekommen wir da auch einen Ausblick auf eigens produzierte Serien), macOS 10.14 und watchOS 5 zu sehen bekommen.

Das Desktop-Betriebssystem macOS ist auch ein gutes Stichwort. Nachdem auf der letzten WWDC großspurig eGPU Support angekündigt wurde dümpelt das Thema nach wie vor eher etwas lieblos vor sich rum. Dabei gab es aber diese Woche eine schlechte Nachricht; denn in der fünften Beta von macOS 10.13.4 wurde der eGPU Support für Thunderbolt 1 und 2 komplett entfernt. Es muss zwar erwähnt werden, dass im vergangenen Jahr zwar der eGPU Support für Thunderbolt besprochen wurde trotzdem aber eben bis hierher auch Thunderbolt 1 und 2 unterstützt wurden. Denn interessanterweise laufen eGPUs unter 10.12.6 mithilfe eines Thunderboltadapters recht komfortabel und stabil an Maćs mit Thguinderbolt 1 und 2…

Erinnert Ihr Euch noch an die vergangene iPhone-Keynote? Da stellte doch Apple eine Ladematte namens “AirPower” vor. Laut Brancheninsidern soll der Verkaufsstart noch bis Ende März erfolgen. Schaun mehr ma, wie der Kaiser Franz sagen würde..

Zu Anfang März konnte laut einem App-Entwickler die Apple Watch Series 3 erstmals alle Vorgängergenerationen überholen. Das ist zwar keine repräsentative Umfrage, bestätigt aber die Einschätzung diverser Analysten. Das bedeutet, dass nun die Series 3 erstmalig auch bisher Unentschlossene zum Kauf animieren konnte und das die Series 1 als Löw-Budget-Variante ebenfalls keine signifikante Beeinträchtigung für den Erfolg der Apple Watch Series 3 darstellt.

Da ist es zudem spannend, dass Google seine watchOS Konkurrenz umbenennt. Aus Android Wear wird nun “Wear OS by Google”. Man verspricht sich davon eine bessere Markenidentität denn jeder dritte Nutzer einer Android Wear Hardware nutzt ein iPhone. Da Google das iPhone explizit erwähnt ist ein besseres Zusammenspiel zwischen iOS und dem neuen “Wear OS by Google” mehr als nur denkbar.

Doch auch diese Woche war für Apple nicht alles von Erfolg gekrönt. Denn nun wurde publik, dass der chinesische Auftragsfertiger Winstron nicht genehmigte bzw. nicht autorisierte Bauteile im neuen iPhone 8 Plus verbaute. Konkret soll es sich dabei um Komponenten für die IP-Zertifizierung gehandelt haben welche das Gerät gegen eindringende Feuchtigkeit und Staub schützen sollen. Laut chinesischen Commercial Times soll Winstron die dafür verantwortlichen Manager aus der mittleren und höheren Führungsebene auch zeitnahe suspendiert haben; auch um Apple zu zeigen das man soclh ein verhalten nicht dulde. Cupertino ist nämlich bekannt dafür, bei Verstößen solcher Art rigoros zu agieren. Deshalb stand die Produktion auch für knapp zwei Wochen still; auch wenn Winstron das nicht bestätigen wollte. Auch wurde nicht bekannt ob diese Produktionscharge des iPhone 8 Plus überhaupt zur Auslieferung kam. Selbst wenn, dürfte Apple diese aber mit Sicherheit abgefangen haben.

Zusätzlich wurde bekannt, dass die EU die eingeleitete Untersuchung zur Übernahme von Shazam bis zum 23.04.18 abgeschlossen haben will. Weitere Details zu der Sachlage drangen bisher nicht weiter nach außen.

Spannende News gab es diese Woche auch von Intel. Wie der CEO Brian Krzanich erklärte, habe man seit Bekanntwerden der größten plattform-übergreifenden Sicherheitslücke in den vergangenen Monaten massivste Anstrengungen unternommen. Dabei habe man softwareseitig nun zusätzliche “Schutzmauern” errichtet um es Schadsoftware so schwer wie möglich zu machen Schadsoftware auszuführen. Allerdings werde erst ein vollständiges Re-Design der Hardware einen nahezu hundertprozentigen Schutz vor “Spectre” und “Meltdown” bieten können. Erste Chipsätze der überarbeiteten achten Generation stehen ab der zweiten Jahreshälfte zur Verfügung. Mit ziemlicher Sicherheit werden aktualisierten Chipsätze nicht bei den erwarteten Modellaktualisierungen der Mac´s in diesem Jahr zu finden sein.

Ab morgen, dem 19.03.18, dürfen wieder Eure Kreditkarten glühen, denn nach einem ruhigen Start ins neue Jahr 2018 läutet Amazon die nächste Rabattschlacht im E-Commerce mit den Amazon Easter Deals ein. Die Vorgehensweise ist wie immer; ab 6 Uhr morgens starten im 5-Minuten Takt die Angebote. Prime-Mitglieder haben wie immer ein “Vorgriffsrecht”, welches schon 30 Minutenb vor dem eigentlichen Angebotsstart genutzt werden kann. Mit ziemlicher Sicherheit wird Amazon seine hauseigenen Hardwareprodukte Kindle, FireTV, Fire Tablets und Amazon Echos mit attraktiven Rabatten versehen. Zudem soll es diverse SanDisk-Speicherprodukte sowie Zubehör von Logitech vergünstigt geben. Persönlich hoffe ich ja auf attraktive Angebote im SmartHome Bereich, wobei es da ja schon im Weihnachtsgeschäft eher etwas mau aussah. Vielleicht haben ja Philips und Elgato dieses Mal ein Einsehen mit mir (sehr zum Leidwesen meiner Frau).

Noch ein Nachtrag zu Amazon, denn diese Woche lagen der Nachrichtenagentur Reuters interne Dokumente des Internetgiganten vor. Daraus ging hervor, dass sich die (teuren) Investition in die exklusiven Eigenproduktionen bezahlt macht. Laut den Quellen haben die Video-Inhalte alleine im Frühjahr 2017 gut fünf Millionen Kunden zum Abschluss eines Prime-Abos animiert.

Durch die Dokumente traten bisher unveröffentlichte Zahlen zutage die nun von Analysten entsprechend bewertet werden konnten. Dabei stellte man fest, dass die als Prime Originals bezeichneten Serien von Ende 2014 bis Anfang 2017 für knapp ein Viertel aller Prime Neuanmeldungen verantwortlich sein. Kein Wunder, dass Apple hinter den Kulissen mit Nachdruck an eigenen TV-Inhalten arbeitet.

Das war es von meiner Seite. Was war den euer Wochenhighlight? Euer Feedback ist wie immer in den unten folgenden Kommentaren erwünscht.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick

P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal

 

 

 

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: