Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
die Woche ist vorüber und es steht mein aktueller Rückblick darauf an. Ab morgen steht der MWC an und es wird viele neue Modelle geben. Neben Sony hat nun auch Samsung sein allerneuestes Flaggschiff der welt vorgestellt. Es hört – Überraschung – auf den Namen Samsung Galaxy S9 (wahlweise auch als S9+) und bietet unter dem Strich eine verbesserte Kamera an. Wer mag, kann gerne hier in meinem ausführlicheren Blog “Die Kamera. Reimagined” dazu lesen.
Die schlechten Nachrichten für Apple im Bezug auf Software wollen einfach nicht abreisen. Nun meldeten sich auch erstmals Entwickler zu Wort, die über eine zu schleppende Umsetzung von dem mit High Sierra neu eingeführten Dateiformat AFPS sprechen. Auch Monate nach dem Release gehe Apple sehr sögerlich mit den Anforderungen und Spezifikationen für Drittanbieter um. Passend dazu auch die Meldung, dass mit AFPS die mitwachsenden Bundle-Images unter Umständen beschädigt werden und einen vollständigen Datenverlust erleiden können.
Da mutet die Auszeichung zum innovativsten Unternehmen 2018 durch Fast Company, basierend auf den AirPods und dem iPhone X irgendwie etwas seltsam an. Die wieder entfernte AirPlay2 Funktion in der aktuellen iOS 11.3 Beta kann es definitiv nicht sein. Das ist ehrhlich gesagt mehr als peinlich. Aufgrund des zahlreichen Nutzerfeedbacks mehr als verständlich, schließlich waren die Multiroom-Verbindungen extrem schwankend und insgesamt AirPlay2 einfach ziemlich instabil aber ein gutes Licht wirft das nicht auf Cupertino. Angekündigt wurde AirPlay 2nämlich auf der WWDC im Juni 2017, es ist also ein dreivierteljahr vergangen und AirPlay 2 ist immer noch nicht in Sicht. Da fragt man sich schon, was den ganzen Tag in der Software-Abteilung von Cupertino so getrieben wird. Aber vielleicht sind einfach auch nur zuviele Programmierer mit ihrem iPhone gegen die ganzen Glaswände im neuen Campus gelaufen…
Der HomePod bekommt weitere Konkurrenz. Spotiofy plant zumindest laut externen Stellenauschreibungen einen Smart Speaker mit offensichtlich tiefgreifender Spotify Unterstützung, was auch das Kappen der Spotify Connect Schnittstelle für diverse Anbieter von Audio-Hardware erklären könnte (was ich im Wochenrückblick 06/18 schon einmal anschnitt). Konkret sucht man bei Spotify am Stockholmer Hauptquartier ein “Operation Manager – Hardware Product”, ein “Senior Project Manager Hardware Produktion” und ein “Project Manager Hardware Produktion & Engineering”
Wer erinnert sich noch an die bunte Ausführung des stilistischen Apple Logo´s? Vergangene Woche wurde bekannt, dass Apple den Patentschutz dieser Logoversion wieder auffrischen ließ. Interessant sind dabei die Fußnoten; in dem Patentantrag gab man nämlich an, das Logo auch aktiv für den Verkauf nutzen zu wollen. Ob es sich hierbei aber nur um Merchandising im Bereich Hoodies, T-Shirts, Tassen und Becher handelt, bleibt abzuwarten.
Zudem hat Apple seinen ersten Store in Österreich eröffnet, nämlich am Samstag in Wien. Der Andrang war riesig und die Kollegen vom Apfeltalk waren sogar live vor Ort.
Schlechte Nachrichten für alle twitterer unter uns. Twitter stellt ab sofort die offizielle Mac-Applikation ein und lies diese auch schon aus dem Mac App Store entfernen. Somirt bleibt nur die Webseite oder einer der zahlreichen twitter-clients wie Titterrific und Co über. Als Grund nannte man eine konsistente Nutzererfahrung über die verschiedenen Plattformen hinweg; vielleicht ein erster Fingerzeig auf die kommende Verschmelzung von iOS- und macOS-Anwendungen.
Es gibt allerdings auch “gute” Nachrichten von Apple. Man hat den Namen Apple TV bzw. das spezifische Logo im Patentrecht um die internationale Klasse 28 erweitert. Hier werden gemeinhin Spiele aller Art sowie Games, Kontroller und spezifisches Zubehör geschützt. Offensichtlich will man mit aller Macht ein weiteres Standbein neben dem iPhone etablieren. Eine Apple TV als Konsole mit den Umsatzmöglichkeiten durch den Verkauf von Spielen usw. wäre nicht die schlechteste Idee.
Zudem wurden neue Pläne von Apple bekannt:
- Man möchte in absehbarer Zeit das die Produktion von Akkus notwendige Metall Kobalt direkt vom Minenbetreiber ohne Zwischenhändler sichern. Man befürchte durch die steigt wachsende E-Auto Industrie potenzielle Lieferengpässe
- Man will laut Brancheninsidern verbesserte AirPods vorstellen, die dann auch schweißresistent und somit besser geeignet für den Sport sein sollen.
- Die angekündigte Ladematte “AirPower” für das drahtlose LAden soll wohl kurz vor dem Verkaufsstart stehen.
Für das Spielekind in mir gab es schon diese Woche das neue “Alto´s Odyssey” welches der Nachfolger des äußerst erfolgreichen Alto´s Adventure ist.
Hier ist ein Link zum offiziellen Trailer bei YouTube >> https://www.youtube.com/watch?v=pD4NKl35btE
Mit viel Liebe hat man eine neue Welt integriert, die trotzdem den Charme der ersten version beibehielt. Obwohl oder gerade weil das Spielkonzept so simpel ist, bin ich doch etwas verliebt in das Spiel. Im weitesten Sinne ist es ein Jump ´n´Run-Titel, der aber mit seiner guten Grafik und der präsizen Steuerung überzeugt. Definitiv ein Geheimtipp von mir.
Das war es von mir und meinem persönlichen Wochenrückblick.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick
P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal
Kommentar verfassen