Meine Woche – 02/2018

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

neues Jahr, neues Glück. Wer kennt das Sprichwort nicht. Aus diesem Grund gibt es ab heute eine kleine Neuheit auf meinem Blog. Hiermit möchte ich ab sofort einen wöchentlichen Rückblick geben, um alles was so im Bereich Digital Lifestyle passierte und mich interessiert. Also alles was nerdig und geekig ist, aber in meinen regulären Beiträgen etwas untergeht. Ich freue mich, wenn es Euch gefällt.

Die Woche ging los mit dem iOS Update auf Version 11.2.2 mit dessen Hilfe die Meltdown- und Spectre-Lücke auf Software-Ebene geschlossen wurde; so gut es eben ging. Im Zuge dessen gab es natürlich auch das entsprechende Update für die Desktok-Sparte von Apple, namentlich macOS 10.13.2. Inwiefern diese Sicherheitslücke, die auf dem grundlegenden Chip-Design basiert, nachhaltig geschlossen wurde bleibt abzuwarten. Im Zuge dessen waren sogar offiziell ältere iOS-Versionen verfügbar; sogar das betagte iOS 6 konnte kurzzeitig heruntergeladen werden

Eine überraschende Zusammenarbeit wurde im Vorfeld der CES 2018 von Tile und Bose verkündet. Genaue Details sind nicht bekannt, lediglich die in diesem Jahr erscheinenden neuen In-Ears sollen die ersten Früchte der Zusammenarbeit sein. Vermutlich werden die Kopfhörer via Bluetooth eine Art Trackingfunktion ermöglichen. Spannend daran ist allerdings; das Tile seine Tracker als eigenes Netzwerk fungieren lässt. Wenn also immer mehr “Transponder” in dieses Netz integriert werden, umso genauer ist dann am Ende die Lokalisierung eines einzelnen Items.

Auch das neue Jahr beginnt für Apple unerfreulich denn eine neue Sicherheitslücke unter macOS trat auf. Man kann in den Systemeinstellungen im Reiter “Mac App Store” Zugriff auf Einstellungen ohne das Admin-Passwort bekommen…

Auf der Front des Smart Home gibt es ebenfalls Neuigkeiten zu verzeichnen. IKEA nimmt sein Starterset der hauseigenen SmartHome-Serie Trädfri aus dem Sortiment. Auf der anderen Seite stellt Colgate auf der CES 2018 in Las Vegas die elektronische Zahnbürste E1 vor, die über die HomeKit-Schnittstelle verfügt. Somit können alle relevanten Daten des Zähneputzens (Dauer pro Quadrant, Gesamtdauer der Zahnreinigung, Reinigung der Zunge usw.) in die Health-App integrieren und auswerten lassen.

Zum Abschluss gab es noch eine Meldung, die mir fast am besten gefiel. Die Schweden von Yevo präsentierten zur CES 2018 eine neue Version ihrer kabellosen Ear Buds. Das neue Modell hört auf den Namen Yevo X Humanium. Humanium ist ein Metall, welches aus eingeschmolzenen, illegalen Waffen produziert wird. Dazu arbeiten die Schweden mit der schwedischen Organisation IM zusammen, die für die Herstellung des Metalls Humanium verantworlich zeigt. Ziel dieser Organsiation ist es, Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen. Geründet im Jahr 1938 arbeitet man natürlich internationalm und vor OPrt mit derversen Partnern zusammen. Die eingangs eingeschmolzenen Waffen sind überwiegend aus Lateinamerika und werden dort aus illegalen Quellen beschlagnahmt und eben zu Humanium weiterverarbeitet. Das damit erwirtschaftete Geld (durch den Aufrpeis von 250,00 Dollar gegenüber der Normalversion) soll direkt vor Ort bzw. in Guatemala und El Salvador den bedürftigen Menschen zugute kommen und natürlich auch den Kreislauf aus Gewalt und Waffengewalt durchbrechen.

Eine schöne Sache und für den ersten Beitrag ein runder Abschluss.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick

Ein Kommentar zu „Meine Woche – 02/2018

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: