Das Akkudesaster von Apple

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

es waren ja die Weihnachtstage; ich hatte recht viel im Einzelhandel zu tun. Deshalb kam ich nicht direkt dazu, mich zur Thematik rund um das; so nenne ich das einfach mal, Akku-Gate zu äußern.Um das etwas zu sortieren, muss man diese Thematik meiner Meinung nach von zwei Gesichtspunkten aus betrachten.

Da wäre zum einen der technische Aspekt:

Apple drosselt die Leistung der iPhones deren Akku eine gewisse Kapazitätsgrenze unterschreiten. Damit will man bei plötzlich auftretenden Spannungsspitzen einen rapiden Leistungsabfall vermeiden, welcher zum Shutdown des Gerätes führte. Die Argumentationskette ist basierend auf technischen und physikalischen Erklärungen absolut schlüssig und nachvollziehbar. Auch die zugrundeliegende Idee dahinter ist grundsätzlich löblich, um unter Umständen einen längeren Lebenszyklus des Gerätes zu erlauben.

Aber…..

Wir müssen nun auch den unternehmerischen Aspekt dieser Angelegenheit und wie man damit verfährt betrachten. Dazu muss man wissen, dass der Vorwurf des Verlangsamen älterer iPhone Generation schon seit dem iPhone 3GS und dem damals neuen iOS 4 immer mal wieder latent zum Raum steht..
In Cupertino bestritt man diesen Vorwurf stets mit einer ungeheuren Vehemenz und erklärte immer wieder gebetsmühlenartig, dass man immer nur das beste Produkt für den Kunden entwickeln will.Blöderweise führte man aber mit iOS 10.2.1 genau solch eine Drosselung in das Betriebssystem ein. Das dies keine grundsätzlich schlechte Idee ist, führte ich schon etwas weiter oben aus. Jedoch ist die gesamte Kommunikation drumherum eine einzige Vollkatastrophe!

Angefangen vom Fehlen dieser Information in der Updatebeschreibung des damaligen iOS Update über das Stillschweigen, welches man fast ein ganzes Jahr wahrte. Außerdem entfernte man “clevererweise” das Auslesen der Akkukapazität mit iOS 10. ich möchte nicht wissen, wieviele User sich aufgrund der langsamen Performance statt für einen Austausch der Batterie nun für den Neukauf eines aktuellen iPhone entschieden haben.

An dieser Stelle muss man auch mal den Gedanken eines vorsätzlichen Betrugs aufgreifen und darüber nachdenken können

Die Reaktion seitens Apple sprechen diesbezüglich eigentlich Bände und das offizielle Pressestatement direkt nach Bekanntwerden der ersten Sammelklage in den Staaten kommt einer Bankrotterklärung gleich. Das Pressestatement ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar; nachfolgend ist der Text nach freier Übersetzung in deutscher Sprache abgedruckt:

“Eine Nachricht an unsere Kunden über iPhone-Batterien und deren Leistung

Wir haben Feedback von unseren Kunden über den Umgang mit iPhones mit älteren Akkus erhalten und darüber, wie wir diesen Prozess kommuniziert haben. Wir wissen, dass einige von Ihnen das Gefühl haben, Apple hat Sie im Stich gelassen. Wir entschuldigen uns. Es gab viele Missverständnisse in Bezug auf dieses Problem, daher möchten wir sie aber einige Änderungen informieren, die wir vornehmen.

In erster Linie haben wir nie – und werden niemals – etwas tun, um die Lebensdauer eines Apple-Produkts absichtlich zu verkürzen oder die Benutzererfahrung zu verschlechtern, um Kunden-Upgrades voranzutreiben. Unser Ziel war es immer, Produkte zu entwickeln, die unsere Kunden lieben, und iPhones so lange wie möglich zu halten, ist ein wichtiger Teil davon.

Wie Batterien halten

Alle wiederaufladbaren Batterien sind Vebrauchsmaterialien, die weniger wirksam werden, wenn sie chemisch altern und ihre Fähigkeit, eine Ladung zu halten, abnimmt. Die Zeit und die Häufigkeit, mit der eine Batterie geladen wurde, sind hierbei nicht die einzigen Faktoren in diesem chemischen Alterungsprozess. 

Die Verwendung des Geräts beeinflusst auch die Leistung einer Batterie während ihrer Lebensdauer. Wenn Sie beispielsweise eine Batterie in einmer heißen Umgebung lassen oder aufladen, kann dies dazu führen, dass die Batterie schneller altern wird. Dies sind Merkmale der Batteriechemie, die in der Industrie für Lithium-Ionen-Batterien üblich sind.

Eine chemisch gealterte Batterie ist auch weniger in der Lage, Spitzenenergiebelastungen zu liefern, insbesondere in einem niedrigen Ladezustand, was dazu führen kann, dass sich eine Vorrichtung in einigen Situationen unerwarteterweise abschaltet.

Es sollte selbstverständlich sein, dass plötzliche, unerwartete Stilllegungen nicht akzeptabel sind. Wir möchten nicht, dass einer unserer Nutzer einen Anruf verliert, ein Foto macht oder einen anderen Teil seiner iPhone-Erfahrung unterbricht, wenn wir es vermeiden können

Verhindern unerwarteter Ausfälle

Vor etwa einem Jahr haben wir in iOS 10.2.1 ein Softwareupdate bereitgestellt, dass die Energieverwaltung bei Spitzenbelastungen verbessert, um unerwartete Abschlatungen auf einem iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6S, iPhone 6S Plus und iPhone SE zu vermeiden. Mit dem Update verwaltet iOS dynamisch die maximale Leistung einiger Systemkomponenten, um ein Herunterfahren zu verhindern. Während diese Änderungen möglicherweise nicht bemerkt werden, können Benutzer in manchen Fällen längere Startzeiten für Apps und andere Leistungseinbußen erfahren.

Die Kundenreaktionen auf iOS 10.2.1 war positiv, da das Auftretenb unerwarteter Systemausfälle erfolgreich reduziert werden konnte. Wir haben vor kurzem die gleiche Unterstützung für iPhone 7 und iPhone 7 Plus in iOS 11.2 erweitert.

Wenn eine chemisch gealterte Batterie durch eine neue Batterie ersetzt wird, kehrt die iPhone-Leistung bei Normalbetrieb natürlich wieder zurück.

Aktuelles Nutzerfeedback

Im Verlauf dieses Herbsts erhielten wir Feedback von einigen Benutzern, die in bestimmten Situationen eine langsamere Leistung zeigten. Aufgrund unserer Erfahrung dachten wir zuerst, dass dies auf eine Kombination von zwei Faktoren zurückzuführen ist: Eine normale, vorübergehende Leistungsbeeintzrächtigung bei der Aktualisierung des Betriebssystems, während das iPhone neue Softwarte installiert und Apps aktualisiert, und kelinere Fehler in der ursprünglichen Version, die inzwischen behoben wurden.

Wir glauben nun, dass ein weiterer Beitrag zu diesen Benutzererfahrungen die fortgesetzte chemische Alterung der Batterien in älteren iPhone 6  und iPhone 6S ist, von denen viele noch mit ihren Originalbatterien laufen.

Kundenanliegen ansprechen

Wir wollten immer, dass unsere Kunden ihr iPhone so lange wie möglich nutzen können. Wir sind stolz darauf, dass Apple-Produkte für ihre Langlebigkeit bekannt sind und ihren Wert länger halten als die Geräte unserer Mitbewerber.

Um die Bedenken unserer Kunden anzugehen, ihre Loyalität anzuerkennen und das Vertrauen von allen zurückgewinnen, die Apple´s Absichten gezweifelt haben, haben wir beschlossen, die folgenden Schritte zu unternehmen: 

  • Apple senkt den Preis eines iPhone-Ersatzakkus nach der Garantiezeit um 60,00€ – von 89,00€ auf 29,00€ – für alle Anwender mit einem iPhone 6 oder neuer, deren Batterie ersetzt werden muss. Das Angebot startet Ende Januar 2018 und wird sich bis Dezember 2018 nutzen lassen. Details werden dazu bald auf apple.com zur Verfügung gestellt.
  • Zu Beginn des Jahres 2018 werden wir ein iOS-Software-Update mit neuen Funktionen veröffentlichen, die den Benutzern mehr Einblick in die Gesundheit ihres iPhone-Akkus geben, damit sie selbst sehen können, ob sich ihr Zustand auf die Leistungs auswirkt
  • Wie immer arbeitet unser Team an Möglichkeiten, die Benutzererfahrung noch besser zu machen, einschließlich der Verbesserung der Verwaltung der Leistung und der Vermeidung unerwarteter Betriebsausfälle im Alter

Bei Apple bedeutet das Vertrauen unserer Kunden für uns alles. Wir werden nie aufhören zu arbeiten, um es zu verdienen und zu erhalten. Wir sind in der Lage, die Arbeit, die wir lieben, nur aufgrund Ihres Glaubens und Ihrer Unterstützung zu tun- und wir werden das nie vergessen oder als selbstverständlich betrachten.”

Die Kunden für dumm verkauft

Mich stört an diesem Statement eigentlich nur, dass man es für mehr als ein jahr nicht als notwendig erachtete, den Kunden darüber zu informieren. Konkret sind es in dem Fall auch zwei Dinge, die mich sehr annerven:

  • Das Verschweigen dieser softwarebasierten Drosselung in der Updatebeschreibung in iOS 10.2.1

Ich denke, dass es viele User gibt, die angesichts des eminent hohen Preises gerne selbst entscheiden möchten, ob sie das betreffende Update installieren möchten. Die, genau wie ich, gerne alle relevanten Fakten sehen und überprüfen möchten um zu sehen, ob sich das Update lohnt. Ich denke, dass viele User trotz eines “verbrauchten” Akkus das Update installiert hätten, wenn die Information vorlag; dass unter Umständen der “verbrauchte” Akku die Performance etwas drosselt

  • Die absolut intransparente Kommunikationspolitik

Der Vorwurf, dass ältere Geräte mit einem iOS Update ausgebremst werden, steht ja seit Jahren latent im Raum. Hier hätte man spätestens mit Bekanntwerden des Akku-Gate klare Kante zeigen können. Stattdessen gab es erst so ein halbgares Statement um anschließend ein paar Tage später sich öffentlichkeitswirksam zu entschuldigen.

Natürlich machen auch andere Firmen identische Fehler; nur sprechen wir hier von Apple. Dabei geht es nicht darum, dass der Konzern der beste und wohltätigste Konzern der Welt ist oder ausschließlich die Kundeninteressen im Blick hat.
Nein, wir messen Apple hier am eigenen moralischen Anspruch, der beste, fairste, transparenteste Konzern zu sein, der jedes Produkt nur deshalb entwickelt um seinen Kunden das beste Werkzeug an die Hand zu geben. Dieser “Skandal” schlägt für mich in die gleiche Kerbe wie der Steuerskandal, aufgedeckt durch die Paradise Papers. Auch deshalb hat für mich das oben genannte Statement keine wirkliche Aussagekraft…

Eigentlich ist man Profi der Kommunikation

Versteht mich nicht falsch, Apple ist ein börsennotiertes Unternehmen, rein zufällig das wertvollste Unternehmen der Welt; und somit natürlich seinen Aktionären verpflichtet. Die wollen in erster Linie eine Steigerung des Profits sehen. Das ist soweit auch alles okay für mich, nur hört zum Geier auf; Euch immer als die heilige Jungfrau hinzustellen, die moralisch völlig erhaben und besser als jedes andere Unternehmen ist. Das geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Sack und nervt.

Dazu kommt eben auch der immens hohe Preis der Hardware und da erwarte ich nichts anderes als 120%tige Perfektion bei der Ware. Alles Andere ist eine absolute Frechheit mir gegenüber als Kunden und nicht akzeptabel. Deshalb begrüße ich auch die Sammelklage in den Staaten und hoffe sehr darauf, dass Apple für diese Aktion von einem Richter ordentlich eines übergebraten bekommt!

Denn mit diesem Brief und den kommunizierten Preis bei einem Austausch des Akkus macht Apple nichts weiter, als seine eigenen Kosten zu decken. Somit ist da betriebswirtschaftlich gesehen keine Reue zu entdecken. Eine noch offensichtlichere Missachtung an Euch als Kunde geht nicht, wenn man bedenkt, dass das damals günstige iPhone 6 m. 16 GB Speicher für knapp 699,00€ über die Ladentheke ging. Ruft man sich dazu nochmal die traumhaften Margen, die der Konzern aus Cupertino erwirtschaftet, ins Gedächtnis, kann man förmlich das Spotten aus der Führungsetage hören.

Nichts anderes als ein komplett kostenfreier Akkutausch ist in diesem Fall angemessen! Wie ist denn Eure Meinung zu dem Thema? Seit Ihr persönlioch betroffen? Euer Feedback ist wie immer in den unten folgenden Kommentaren erwünscht

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

3 Kommentare zu „Das Akkudesaster von Apple

Gib deinen ab

  1. Das hier ist eine absolute Frechheit von Apple. Ich als Besitzer von iPhone 6 hätte es mir nie sowas vorstellen können, aber jetzt bin ich echt enttäuscht. Ich habe zwar schon vor ein paar Wochen, eine Ersatzakku bestellt und selbst gewechselt, aber meiner Meinung nach wäre es völlig angebracht, eine neue Akku kostenlos von Apple zu bekommen.

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: