Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
nachdem ich wie üblich meine ersten Espresso des Tages hinter mich brachte und auf meinem iPhone Emails, Instagram und den App Store nach Updates checkte, fiel mir ein Update von Outbank auf. Ich war positiv überrascht; hielt man doch sein Versprechen ein, während der Insolvenz weiterhin an der App zu arbeiten. Die App wurde nun speziell an den Bildschirm des neuen iPhone X (mein Versandlabel wurde immerhin schon in Eindhoven gedruckt) angepasst und man reichte die Unterstützung für Face ID nach.
Die letzte Update-Note war aber das eigentlich Interessante und die hatte es wirklich in sich.
Nachdem Anya Schmidt, die CEO von Outbank, Ende September in einer Pressemitteilung die Insolvenz verkündete; versprach Sie, dass alles unternommen wird, Outbank weiterzuführen.
Da kommt nun wieder die Update-Note ins Spiel. In dieser verkündete Outbank nämlich die Anpassung Ihrer AGB´s.
Hier der originale Wortlaut:
“Die Outbank GmbH gehört jetzt zur Verivox Familie. Für Dich als Outbank Kunde ändert sich nichts – unser Fokus liegt unverändert darauf Dir die beste App für deine Finanzen bereitzustellen bei höchster Sicherheit”
Grundsätzlich finde ich es schon gut; dass ein deutsches Unternehmen Outbank übernommen hat und grundsätzlich gewillt ist, Outbank weiter bestehen zu lassen. Ich bin allerdings nicht so recht glücklich mit dem Übernahme-Partner… Zudem kommen hier wieder altbekannte strategische Kommunikationsfehler ins Spiel. Warum erfahre ich als User solch relevanten Dinge in einer Update-Beschreibung?!
Spannend sind hierzu folgende Dinge. Zum Einen ist die Übernahme von Outbank schon der zweite größere Coup des Vergleichsportals Verivox. So konnte man direkt vor dem Wochenende schon die Übernahme des durchaus beliebten Kündigungs-Dienstleisters “Aboalarm” verkünden. Zum anderen will sich Verivox wohl durch beide Übernahmen als entscheidende Schnittstelle zwischen Banken und Fintech-Unternehmen etablieren.
Somit hat Verivox auf einen Schlag alle relevanten finanziellen Informationen von Euch in einer Hand gebündelt. Im besten Fall kann Euch Verivox helfen, Euer Budget zu entlasten etc. pp. Im schlimmsten Fall aber wird Verivox ein dritter Player am Markt bezüglich Bonitätsabfragen und kann dadurch basierend entsprechende Angebote diktieren. Denn wenn die Vergangenheit eines zeigte, die günstigsten Angebote stehen oftmals nur den absolut solventen Kunden zur Verfügung (durch die Einmalzahlung eines Jahresbeitrages zum Beispiel) und selten denen, die es aufgrund Ihrer finanziellen Situation am dringendsten benötigen..
Outbank betont zwar noch einmal sehr ausdrücklich, dass alle relevanten Nutzerdaten niccht auf externen Servern gespeichert werden oder gar an dritte Parteien weitergegeben werden. So etwas kann aber jederzeit durch eine Anpassung der AGB´s aufgeweicht werden..
Wie seht Ihr die Übernahme? Euer Feedback ist wie immer in den unten folgenden Kommentaren erwünscht.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick
P.S. Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann unterstütze mich doch einfach via Paypal