Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple kündigte ja letzte Woche an, das morgen (am 19.09.17; voraussichtlich um 19:00 Uhr MEZ) das Update für iOS 11 online geht. Dabei geht es um nichts weniger als das größte Redesign seit Bestehen von iOS. Im Zuge dessen hat Apple auf der WWDC im Sommer diesen Jahres auch bedeutende Informationen ausgegeben.
Die wichtigste Information an dieser Stelle; mit iOS 11 stellt Apple ENDLICH den Support von 32-bit Apps ein. Dies geschieht keinesfalls willkürlich; werden doch für dieses Update ausschließlich iOS-Devices mit einem 64bit-Chip berücksichtig.
Bevor Ihr also morgen das Update zieht, solltet Ihr also eure Apps checken. Dazu geht Ihr wie folgt vor: Einstellungen >> Allgemein >> Info >> Apps
Sollten da noch für Euch wichtige Apps fehlen, so solltet Ihr mit dem Update warten. bedenkt dabei aber bitte, dass die Entwickler gute 3 Monate Zeit hatten um ihre Apps entsprechend auf die 64bit Architektur umzustellen.
Wenn es bei den Apps für Euch keine wichtigen Einschränkungen gibt sollte dem eigentlichen Update nichts mehr im Wege stehen. Das ein Backup (am Besten über iCloud, da nur die reinen Daten aber keine Software-Fragmente gesichert werden) obligatorische Pflicht ist, versteht sich von selbst. Wie üblich empfehle ich Euch aber bei einem Master-Release (also von iOS 10 auf iOS 11 in diesem Fall) eine komplett saubere Installation. Dazu setzt Ihr euer iPhone am besten in den sogenannten DFU-Modus. Eine entsprechende Anleitung habe ich hier dazu vermerkt >> DFU-Modus. Diesen Schritt solltet Ihr auch tun wenn ihr die Public beta von iOS 11 nutzt. Damit stellt Ihr einfach sicher das keine Software Fragmente von alten iOS-Versionen durchgeschleift werden.
Wie sich iOS 11 schlägt, werde ich Euch ebenfalls in einem entsprechenden Test mitteilen. Am Meisten freue ich mich dabei auf das frei konfigurierbare Control-Center
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick