Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
heute gab Apple nach knapp 50-tägiger Beta-Testphase für alle Plattformen Updates frei.
UPDATE:
Apple schließt bei iOS 10.3.3 teils sehr kritische Sicherheitslücken mit denen man unter anderem über Schnittstellen wie Lightning-USB etc Schadsoftware auf das Gerät schleusen konnte. Ferner ist der SMS-Bug behoben worden wo durch eine bestimmte Zahlenkombination das Gerät abstürzte.
iOS 10.3.3 > Apple geht in seiner Beschreibung nicht näher auf das Update ein; daher darf hier von üblichen Sicherheitsfixes, Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen für iPhone, iPad und iPod Touch ausgegangen werden. Einzig für das 12,9″ iPad Pro gibt es augenscheinlich zusätzliche Display-Hintergründe
Das Update auf meinem iPhone 7 Plus war knapp 138 MB groß. Wie üblich als OTA-Download. Geht natürlich auch über iTunes, wird dann nur entsprechend größer werden.
Im Zuge dessen poppte auch ein Update für watchOS auf Version 3.2.3 auf, welches ebenfalls diverse Fehlberbereinigungen und Stabilitätsverbesserungen verspricht.
Um das Update entsprechend installieren zu können, muss die Apple Watch wie üblich am Ladegerät angeschlossen sein.
Natürlich gibt es auch ein Update für die aktuelle Apple TV 4 auf Version tvOS 10.2.2. Das ist über die Einstellungen der Apple TV zu laden.
Last but not least dürfen auch die Mac-User unter Euch sich über ein Update auf Version 10.12.6 freuen. Dazu einfach über das Apfel-Menü auf “App-Store” klicken und abschließend das Update herunterladen.
Dabei wurde auch iTunes auf Version 12.6.2 geupdatet. Hierbei wurde nur die Leistung der Anwendung verbessert.
Da die Releases von macOS High Sierra, tvOS 11, iOS 11 und watchOS 4 in Bälde anrücken; gehe ich davon aus, dass die heutigen Updates die letzten Ihrer Art sein werden. Spätere Fixes natürlich nicht ausgeschlossen. Üblicherweise verteilt Apple, wie hier, in diesen Zeiträumen nur noch kleinere Bugfixes.
Da das Schließen von Sicherheitslücken nie verkerht ist; empfehle ich Euch ein zeitnahes Installieren der Updates. Bitte macht vor allen Updates sicherheitshalber immer nochmal ein Backup Eurer jeweiligen Geräte 😉
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick
Cooler Bereich, Danke für die Infos