Das iPad Pro 10,5″ und die Sinnfrage

Hallo und herzlich  willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Es ist nun etwas mehr als eine Woche her, dass Apple im Zuge der WWDC 2017 neue iPads vorstellte. Wie jedes Jahr frage ich mich persönlich, ob ich mir das aktuelle iPad zulegen möchte. Natürlich mache ich mir also hierüber Gedanken; unabhängig davon ob ich es mir vielleicht zulegen werde oder nicht.

Nach wie vor bin ich mit dem iPad Air2 unterwegs. Hier haben wir 2GB RAM verbaut, den A8X Chip mit drei Rechenkerne sowie Touch ID integriert. Meiner Meinung nach und für meine Aufgaben mehr als ausreichend “motorisiert”. Das iPad wird zum Schauen von Filmen und Serien, netflixen, Email Korrespondenz sowie Fotobearbeitung mit Snapseed, Switch und Pixelmator genutzt. Also ein bunter Querschnitt und mit durchaus anspruchsvolleren Aufgaben. Ab und an blogge ich damit sogar (dieser Blog wurde vollständig am iPad Air2 erstellt). Im Grunde genommen mache ich genau das, was so gefühlt 85% von Euch auch mit dem iPad machen…..

Basierend darauf tue ich mich extrem schwer mit dem neuen iPad und insbesondere mit dem Preis. Versteht mich nicht falsch, aus technischen Gesichtspunkten ist das neue iPad sicherlich beeindruckend. Den A10 Fusion Chip kennen wir ja schon vom iPhone 7/7Plus und als A10X Fusion wird er sicherlich nochmal beeindruckender sein und benchmarktechnisch in der Liga des Standard-MacBook Air liegen. Auch die nochmalig verbesserte Latenz  des Stiftes wegen der höheren Bildwiederholungsrate von 120 Hz ist beeindruckend. Auf dem “alten” iPad Pro hat sich die Eingabe mit dem Apple Pencil allerdings NIE langsam angefühlt und es gab nie die Klage über mangelnde Rechen- oder Grafikleistung… Die Erhöhung der Display-Diagonale um 0,8″ wird sich eher in kosmetischer Hinsicht für die  nun vollwertig eingeblendete Tastatur bemerkbar machen und nicht so sehr bezüglich der Display-Ratio.

Allerdings sind das alles Dinge die der Normalkonsument nicht unbedingt zwingend braucht und auch für einen Pro-User bedingt tauglich sind. Die Pro-Apps sind unter iOS nach wie vor noch klar eingeschränkter (Photoshop unter iOS hat noch lange nicht den Funktionsumfang wie die Desktopversion) gegenüber ihren Desktop-Pendants; andere Apps wie SignEasy haben eine teils absurde Preispolitik und können somit eben nicht die Attraktivität der Hardware erhöhen.

Unabhängig davon haben erste Tests die beeindruckende Hardware gelobt aber auch klargemacht das erst mit iOS 11 die iPad Pro wirklich den Namenszusatz “Pro” verdient haben.

iOS 11 allerdings ist auch für das iPad Air und Air2 verfügbar, somit werden softwaretechnisch nahezu alle Features auch für diese beiden Geräte verfügbar sein. Das ist durchaus interessant, da eben in der Anwendung grundsätzlich eher software-basierte Einschränkungen moniert werden. Eine File-App haben sich iPad User spätestens seit dem iPad Air2 gewünscht genauso wie ein Drag&Drop System. Das sind Features welche die Kategorie “iPad” eher in die Schiene der Pro-User schieben als die Hardware-Specs der neuen iPad Pro…. Spielereien wie Augmented Reality sind ein nice-to-have aber kein zwingendes must-have!

Zumal Apple hier mitnichten auch wieder an der Preisschraube drehte. Es mögen zwar nur 50,00€ brutto mehr sein bei etwas besserer Speicherausstattung, der Basispreis von 729,00€ bleibt trotzdem eine Ansage. Zumal man das Gerät eigentlich, um alle Vorteile des iPad Pro ausnützen zu können, mit Cellular für 160,00€ Aufpreis, den Apple Pencil für 109,00€, das Smart Keyboard Cover für 179,00€, sowie aufgrund der hohen Reparaturkosten ein Apple Care+ für 99,00€ kaufen sollte. Leider ist das Backcover für den Schutz auf der Rückseite rausgeflogen; bleibt also nur die Hülle aus Leder für weitere 149,00€ über. Wir reden da über knapp 1425,00€  zusammen gerechnet. Da kann man sich auch ein 12″ MacBook kaufen; was zwar keine Stifteingabe aber dafür ein beleuchtetes und vollwertiges Keyboard und sogar 256GB Speicherkapazität sowie eben Desktop-Software hat…..

Das sind Preise,die dem Kunden gegenüber nur schwer vermittelbar sind und auch spreche ich auch aus langjähriger Erfahrung im Vertrieb von Apple Produkten sowohl bei Authorized Resellern als auch Apple Premium Resellern. Gerade die eigentlich anvisierte Zielgruppe der Pro-User ist da skeptisch, auch im Bezug auf oben genanntes Beispiel. Auch wenn das neue iPad Pro absolut beeindruckende Benchmarks  hinlegte, das Display die doppelte Bildwiederholungsrate hat und der RAM verdoppelt wurde. Im Zweifel spielt für solche Leute gute Software die entscheidendere Rolle….

Dabei gibt es sehr wohl auch hier  in Deutschland vielfältige Einsatzmöglichkeiten gerade auch durch den Pencil. Immobilienmakler zum Beispiel, die bei Erstbesichtigungen mit dem iPad die Fotos knipsen und mithilfe des Pencil Anmerkungen machen können oder Skizzen anlegen für eventuelle Einrichtungen. Das gilt auch für Versicherungsmakler bei Beweisfotos bei der Schadensbegutachtung usw. Auch die neue Schnittstelle ARkit lässt sich da hervorragend in den Workflow mit integrieren….

Meine Meinung ist auch deswegen begründet; weil das neue 10,5″ iPad Pro nach wie vor unerklärliche Schwächen hat, gerade in Relation zum Preis. Warum ist nach wie vor die “alte” Mechanik des Home-Button verbaut und nicht der neue “Solid-State” Home-Button verbaut? Wieso ist knapp zwei Jahre nach Einführung von 3D-Touch immer noch keine Einführung am iPad erfolgt, wo nicht nur meiner Meinung nach der Workflow auf eine nochmal andere Ebene gehoben werden kann?? Und warum ist immer noch kein Multi-User Account unter iOS verfügbar? Gerade das kann ich nicht verstehen, gibt die Hardware das doch ohne Probleme durch die Erhöhung der Speicherkapazität her und iOS 11 ist, wie angedeutet, ja nun deutlich mehr in Richtung Pro-User optimiert…

Leider ebenfalls unschön ist die Tatsache, dass MS Office sich nur noch kostenpflichtig auf dem neuen iPad Pro 10,5″ nutzen lässt. Microsoft bewertet in seinen Lizenzbedingungen nämlich alles  über 10,1″ Display-Diagonale als vollwertigen Computer. Somit muss für die weitere Benutzung definitiv ein MS Office Abo zugekauft werden, was wiederum weitere Folgekosten nach sich zieht.

Meiner Meinung nach  ist das iPad Pro nach wie vor kein vollwertiger Ersatz für ein Computer, Mac oder MacBook auch wenn Cupertino uns das glauben lassen mag und der Weg durchaus in die richtige Richtung zu gehen scheint.  Hier schließt sich für mich dann auch wieder der Kreis für mich.

Denn das einzige Feature was ich aufgrund meiner freiberuflichen Tätigkeit wirklich vermisse ist der Pencil für Unterschriften auf meinen Reports, Berichten, Rechnungen oder Anmerkungen an Aufnahmen aus Shops für Marketing. Das ist mir allerdings stand heute keine Neuinvestition von 1525,00€ wert (ich entscheide mich immer für die mittlere Speicherkapazität). Grundsätzlich kann ich nur dazu raten, sich etwas Zeit zu lassen, gegebenfalls auf dem Gebrauchtmarkt nach einem gut erhaltenen 9,7″ iPad Pro Ausschau zu halten.

Versteht mich nicht falsch, das iPad Pro 10,5 zeigt eindrucksvoll, was mittlerweile technisch in der “Mobile” Plattform machbar ist und stellt sich als Referenz da. Die Entwicklungssprünge in der Historie der ARM-basierten Chips sind unfassbar und zeigen mittelfristig, dass  Chip-Giganten wie Intel und AMD absolut berechtigte Ängste haben müssen.
Wie schaut es bei Euch aus? Habt Ihr bei dem neuen iPad Pro zugeschlagen?

Euer Feedback ist wie immer in den nachfolgenden Kommentaren erwünscht.

Macht’s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick

9 Kommentare zu „Das iPad Pro 10,5″ und die Sinnfrage

Gib deinen ab

  1. Wann kommt endlich das iPhone 8 – halte es kaum noch aus – Robin kauft sich samsung s8 und sagt ist wie iPhone bloß von samsung – stimmt das ??

    1. Hallo Justus,
      Wann ein iPhone 8 kommt kann ich die ehrlich gesagt nicht beantworten. Ein Samsung S8 ist mit Android; also einem anderen Betriebssystem. Das S8 ist sicherlich ein gutes Handy.

  2. Danke für die schnelle Info 😉 … kann ich den wieder zurückgeben ?? habe Ihn im Apple Store in Wolfsburg gekauft

  3. Ich habe mir auf deine Empfehlung hin, das iPad Air 2 gekauft. Ein Klasse Gerät nur leider bekomme ich den Apple Pencil damit nicht zum Laufen ;(

    Woran kann das liegen, am iPad Pro meiner Freundin Anna klappt alles … ?

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: