Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag bzw. Tutorial auf meinem Blog,
immer mal wieder erreichen mich rund um iPhone und iPad diverse Hilferufe. Angefangen von “Freezings” des Menüs über App-Abstürze und Ähnliches sind es oftmals Sachen, die sich mit recht einfachen Tricks beheben lassen. Deshalb habe ich hier einmal die gängigsten Tipps & Tricks zusammengestellt.
Update:
Apple hat die bekannten Routinen der jeweiligen Resets für das aktuelle iPhone-Lineup, bestehend aus iPhone 8/ 8 Plus, iPhone X, iPhone Xs, iPhone Xs Max, iPhone XR, iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max etwas geändert. Speziell die notwendigen Tastenkombinationen für einen Soft-Reset bzw. den Hard-Reset sind abermals überarbeitet worden. Leider reicht es nicht mehr aus, zwei Tasten gleichzeitig zu drücken; Ihr müsst Euch nun Tastenkombinationen merken. Allerdings war das wohl notwendig, da Apple die sogenannte Notruf-SOS Funktion mit einem langen Druck auf die Seitentaste legte.
Das gilt übrigens auch für die neuen iPad Pro 2018er-Modelle da dort ebenfalls kein physischer Homebutton mehr vorhanden ist
Um einen Soft-Reset durchzuführen geht Ihr bitte in genau der Reihenfolge vor:
- Lautstärke-hoch-Taste drücken
- Lautstärke-runter-Taste drücken
- Seiten-Taste für 10 Sekunden gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz wird und das Apple-Logo erscheint. Das iPhone führt ein Notprogramm durch, bootet einmal sauber durch und Ihr könnt mit Eingabe des PIN-Code wieder darauf zugreifen. Hierbei gehen keine Einstellungen oder gespeicherte Daten verloren!
Persönlich finde ich solche Kombinationen, wo ein dritter “Befehl” ins Spiel kommt, immer etwas schwierig. Denn je mehr “Befehle” ich ausführen muss, umso anfälliger ist dann eben jene Befehlskette.Sollte ein Hardreset notwendig sein, geht Ihr bitte wie folgt für den sogenannten Recovery-Mode vor:
- Mit Lightning-Kabel am Mac anschließen
- Gleichzeitig Standby- und Leisertaste gedrückt halten und zwar solange bis das Wartungslogo erscheint. Nicht loslassen wenn zwischendurch das Apple-Log erscheint (dies ist, wie oben beschrieben das Notprogramm)
- Anschließend in der Checkbox auf “Aktualisieren Wiederherstellen” klicken.

Am häufigsten sind Fehler von Apps zu finden. Diese zeichnen sich durch App-Abstürze oder “Freezen” aus. Das sind keine großen Dinge und lassen sich mit wenigen Klicks beheben:
- Tipp 1: Kehrt auf den Home-Bildschirm zurück und beendet die App durch ein “Nach Oben wischen” aus dem App Manager. Diesen erreicht Ihr durch zweimaliges Klicken auf dem Home Button. Damit schließt Ihr die App komplett; analog zum vollständigen Beenden eines Programms am Mac.
- Tipp 2: Sollte der erste Tipp kein Ergebnis bringen, so schaut ihr im App Store nach einem Update für die entsprechende App (nicht immer wird sofort das Update angezeigt). Sollte ein Update zur Verfügung stehen, einfach auf “aktualisieren” tippen. Anschließend die App ganz normal wieder starten.
- Tipp 3: Sollten die ersten beiden Tipps kein Erfolg bringen, solltet Ihr die App komplett von Eurem iOS-Device deinstallieren. Dazu müsst Ihr unter iOS 13 nun etwas länger auf das App Icon tippen. Dann öffnet sich über Haptic Touch ein Drop Down-Menü. Dort wählt Ihr bitte den Reiter “Apps neu anordnen” aus.

- Anschließend auf das kleine “X” auf der linken oberen Ecke des wackelnden Icons tippen. Anschließend in den App Store gehen und über die Suche die App erneut installieren. Da die App mit Eurer Apple ID verknüpft ist, muss sie nicht ein weiteres Mal kostenpflichtig erworben werden. Der App Store gibt dafür allerdings auch immer ein Hinweis

Sollte das iOS Device aber software-seitig kleiner Zickereien machen; so ist auch hier nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Auch hierfür gibt es ein paar kleine Tricks um eventuelle Einschränkungen schnell zu beheben.
- Tipp 1: Einfach den Sperrbildschirm aktivieren und das iPhone anschließend entsperren.
- Tipp 2: Über die Einstellungs-App in den Einstellungen unter “Allgemein” >> “Software-Update” nach einem iOS Update suchen. Falls ein Update für die iOS Version vorliegt (z.B von iOS 10.1 auf iOS 10.1.1) das Update installieren.
- Tipp 3: Falls kein Update vorliegt, ein Soft-Reset durchführen. Damit erzwingt Ihr das Herunter- und das erneute Hochfahren Eures iOS Devices (hierbei muss immer der Sperrcode eingegeben werden; mit Touch ID lässt sich direkt danach das iOS-Device nicht entsperren).
Soft-Reset für ein iPhone 5/ 5S/ SE/ 6/ 6 Plus/ 6S oder 6S Plus:
Ihr drückt den Sperr -Button auf der oberen/rechten Gehäuseflanke und den Home-Button gleichzeitig für zehn Sekunden. Anschließend lasst Ihr den Home Button los aber den Sperrbutton gleichzeitig weiter gedrückt. Das iPhone sollte nach weiteren ca. 3.5 Sekunden automatisch rebooten. Wenn Ihr diese Tasten aber länger gedrückt haltet (ca. 25 Sekunden) bis das Display wieder ausgeht und den Homebutton weiter gedrückt haltet; kommt Ihr in den DFU Modus. Damit setzt Ihr euer iPhone in den Wartungsmodus und dies ist gleichbedeutend mit einem TOTALEN Datenverlust.

Soft-Reset für ein iPhone 7/ 7 Plus
Die Prozedur hat sich bei den aktuellen iPhone 7/ 7 Plus aufgrund des neuentwickelten Force-Touch Home-Button etwas geändert. Wie der aufmerksame Leser in meinem Review zu dem iPhone 7 Plus gelesen hat; ist der Home-Button keine klassische Taste mit einem physischen Druckpunkt mehr. Die Vorgehensweise wurde also etwas modifiziert und kurioserweise von Apple NICHT offen kommuniziert. Ihr müsst bei diesen iPhones nun den Sperr-Button auf der rechten Gehäuseflanke und auf der linken Gehäuseflanke den Minus-Knopf der Lautstärke-Wippe 10 Sekunden gedrückt halten. Direkt danach lasst Ihr den Minus-Knopf los und haltet solange den Sperr-Button gedrückt. Auch hier sollte nach ca. 3-5 Sekunden das iPhone rebooten. Wenn Ihr diese Tasten aber länger gedrückt haltet (ca. 25 Sekunden) bis das Display wieder ausgeht und den Homebutton weiter gedrückt haltet; kommt Ihr in den DFU Modus. Damit setzt Ihr euer iPhone in den Wartungsmodus und dies ist gleichbedeutend mit einem TOTALEN Datenverlust.

Manchmal können es aber andere Dinge wie zum Beispiel eine fehlerhafte Bluetooth-Verbindung sein. Auch hier ist die Lösung recht einfach und schnell erledigt. Entkoppelt zunächst das Bluetooth-Gerät in den Bluetooth-Einstellungen Eures iPhones. Anschließend verbindet Ihr die beiden Geräte über das Bluetooth-Menü des iPhones wieder.
LTE-Einstellungen für Telefonie prüfen
Last but not least gibt es immer wieder Nutzer die über eine recht niedrige Gesprächslautstärke am iPhone klagen. Hier schafft ebenfalls oftmals ein Blick in die Einstellungen Abhilfe. Oftmals nutzen viele Menschen unbemerkt nun die LTE-Funktion des iPhones nicht mehr ausschließlich zum Übertragen von Daten; sondern auch zum Übertragen der Sprachpakete. Diese Technik ist nach wie vor recht neu und setzt darauf, dass Ihr immer volle Abdeckung im LTE-Netz habt. Dies ist aber leider nicht immer so, aufgrund von schwacher Netzabdeckung, weil Ihr in Zügen seit oder schlicht und ergreifen Euch in großen Gebäuden aufhaltet.
Daher solltet Ihr im Menü unter “mobiles Netz” Euch die “Datenoptionen” anschauen und dann unter “LTE aktivieren” nur die Daten anklicken.

P.S. auch die Werksfolie abnehmen kann hier schon wahre Wunder wirken.
Der oben beschriebene Vorgang zum DFU Modus sollte nur dann erfolgen; wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
- Ihr habt ein aktuelles Backup.
- Ihr habt alle anderen Tipps schon ausprobiert
- Es steht ein iOS-Versionssprung an (von iOS 8 auf iOS 9
Auch Bluetoothverbindungen können hin und wieder zickig reagieren und deshalb Probleme verursachen. Grundlegend ist Bluetooth recht einfach und dabei zuverlässig und stabil; ab und an versagen gekoppelte Geräte einfach den Dienst. Hier hilft es oftmals, das Gerät aus der Liste der verbundenen Bluetooth-Geräte zu löschen und anschließend neu zu verbinden. Achtet bitte darauf, dass beim erneuten Kopplungsversuch der Bluetooth-Status auf “sichtbar” gestellt ist – “unsichtbar” lässt sich nämlich nicht verbinden
Ich hoffe, dass Euch meine Tipps weiter helfen konnten. Vielleicht habt Ihr ja auch noch den einen oder anderen Tipp auf Lager? Wie immer einfach unter den Blog in die Kommentare schreiben.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick
Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
5,00 €