Gastbeitrag zur Apple Watch Series 2

Der folgende Blog ist ein Gastbeitrag von AppleTipp zur Apple Watch Series 2; welcher seine Meinung und sein Empfinden widerspiegelt.

Die Apple Watch Series 2 ist da!!!

Heute ist meine Apple Watch Series 2 von Apple eingetroffen. Ich war sehr überrascht, dass diese 8 Tage vor dem anvisierten Liefertermin eingetroffen ist.

Die Uhr war in einem länglichen braunen Paket von UPS verpackt… Im Inneren des Pakets befand sich dann der Karton wo sich die Apple Watch drin versteckt.

Dieser ist komplett weiß, mit einem eingestanzten Apple Logo und dem Schriftzug WATCH.

Zudem befindet sich ein Aufkleber auf der Verpackung, wo dann die Spezifikationen erkenntlich sind.

In meinem Fall: „Apple Watch Series 2 mit Aluminium Gehäuse Space-grey in 42mm und Sportarmband Black“.

Gut dann werden wir jetzt mal die Folie von dem Karton entfernen und den Deckel abnehmen. Darunter sehen wir nicht direkt die Apple Watch; sondern den Schriftzug „Designed bei Apple in California“.

Dort befindet sich der Quick Startguide  wie man die Apple Watch einschaltet, bedient und konfigurieren kann. Desweiteren befindet sich dort auch das kleinere Armband in S/M was Apple dazulegt, wenn man schmalere Handgelenke hat.

Nach der Entnahme des Infomaterials sehen wir jetzt die Apple Watch. Die Watch ist noch einmal mit einer Schutzfolie geschützt.

Nach dem wir die Uhr aus dem Karton entnommen haben und Diese erstmal zur Seite legen, sehen wir dann auf der linken Seite, den 230V Power-Adapter auf USB 5V.

Rechts befindet sich dann das magnetische und induktive Ladekabel mit einer Gesamtlänge von 1m.

So das war’s mehr ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Kommen wir zurück zur Apple Watch: Nach Entfernen der Schutzfolie, hat man die volle Pracht von Apple´s  Designkünsten in der Hand.

Die Uhr und das Silikon Armband fühlen sich sehr hochwertig an.

Das minimal höhere Gewicht im Vergleich zu Apple Watch der 1. Generation ist nicht zu bemerken.

Wer ein großer Apple Fan ist; dem wird auffallen, dass die Apple Watch Series 2 keine markanten Änderungen im Design zu Apples ersten Computer Uhr aufweist.

Dann werden wir jetzt mal die Uhr einschalten. Dies macht man am unteren Knopf der Apple Watch. Es erscheint das Apple Logo.

Nach wenigen Minuten des Ladens, fragt sie nach deiner Sprache.

In meinem Fall ist es Deutsch. Nach Auswahl der Sprache muss man dann noch das Land einstellen.

Danach fängt die Uhr an zu arbeiten. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, fordert die Watch Einen auf;  sein iPhone  zu nehmen und die Apple Watch App zu öffnen.

Wie bereits bekannt; ist hierfür weiterhin ein iPhone 5 sowie iOS 10 notwendig.

 

Auf dem Display in der App erscheint die Schaltfläche „koppeln“ mit einem rechteckigen Ausschnitt mit abgerundeten Kanten.

Auf der Apple Watch ändert sich das Display. Dort erscheint eine Sternengalaxie.

Die App fordert Euch auf, die iPhone Kamera über der Watch ausrichten.

Sobald es verbunden ist, gebt Ihr Eure Apple ID samt zugehörigem Passwort ein.

Das war’s schon, Eure Apple Watch ist mit dem iPhone gekoppelt.

Einfacher geht es nicht.

Das iPhone fragt Euch dann einige Einstellungspunkte ab, da führt Euch Apple ganz schnell durch.

Nach den Einstellungen fragt Euch das iPhone ob ihr vorhandene Apple Watch Apps installieren möchtet.

Dort habt ihr die Möglichkeit, „alle installieren“ oder „später auszuwählen“.

Wenn ihr den Punkt “Apps installieren” ausgewählt habt, ändert sich der Bildschirm auf der Apple Watch. Bei Eurem iPhone tut sich auch was. Auf beiden Geräten seht ihr jetzt einen Ring und in der Mitte ein Apple Logo.

Wenn der Ring geschlossen ist, gibt Euer iPhone ein Ton von sich. Es signalisiert Euch damit, dass die Einrichtung abgeschlossen sowie die ausgewählten Apps installiert sind.

Die Apple Watch kann jetzt verwendet werden.

Wenn ihr jetzt die Uhr in die Hand nehmt, strahlt Euch das neue watchOS 3 an.

Was nicht nur auf der Apple Watch Series 2 und Series 1 läuft, sondern natürlich auch auf der Apple Watch 1. Generation.

 

Ich möchte euch gerne ein paar Neuerungen von watchOS3 erklären.

Das Betriebssystem läuft flüssig und ohne Ruckler; was sicherlich auch am neuen SiP S2 liegt.

Die Ladezeiten der Apps haben sich auf ein Minimum verringert, danun n laufende Anwendungen  im RAM abgelegt werden können.

 

Apple hat auch einige Funktionen umgestaltet.

Betätigt man den Knopf an der Seite der Watch gelangt man zu den Apps die im Hintergrund laufen und somit sofort starten. Vorher waren dort die persönlichen Favoriten der Kontakte hinterlegt.

Man kann selber entscheiden welche Apps man dort hinzufügt; allerdings wird es von Apple auf maximal 10 Anwendungen begrenzt.

 

Dann gehen wir jetzt wieder zurück zum Home Bildschirm.

Streicht man nun mit watchOS 3 von Unten nach Oben, erscheint jetzt das Control Center welches recht analog zum iPhone Control-Center ist. Ein neuer Menüpunkt ist allerdings gegenüber Series 1 und 1. Generation vorhanden. Nämlich der Lautsprecher. Tippt Ihr darauf, erzeugt der Lautsprecher einen entsprechenden Ton mit dessen Hilfe das Wasser aus dem Lautsprecher heraus gedrückt wird; falls welches eingedrungen sein sollte.

 

Aktiviert man die Wasserblase wird das Display gesperrt.

Somit verhindert man ungewollte Interaktionen unter Wasser. Da die Wasserbewegungen sonst als Fingertipp gedeutet werden können.

Die Series 2 ist ja nun auch 5ATM zertifiziert; was theoretisch 50m bedeutet. Apple allerdings sagt klar, dass dieWatch beispielsweise nicht zum Sporttauchen geeignet ist.

Um die Watch wieder zu entsperren, müsst ihr die digitale Krone drehen. Es ertönt ein Ton aus dem Lautsprecher. Damit soll das restliche Wasser aus der Lautsprecher-Öffnung gedrückt werden.

Nach der Entsperrung, könnt ihr jetzt die Watch wider ganz normal benutzen.

So dann gehen wir jetzt wieder zum Home Bildschirm.

Jetzt streichen wir mal von oben nach unten, dort sehen wir dann jetzt die Mitteilungszentrale.

Dort bekommt ihr eure Meldungen angezeigt wie iMessage, Whats App, twitter usw.

 

Kleiner Tipp am Rande; wenn ihr in der Mitteilungszentrale jetzt einen Force Touch ausführt könnt ihr alle Mitteilungen auf einmal Löschen.

 

Dann kehren wir einmal zum noch Home Bildschirm zurück.

Dort drücken wir jetzt mal die digitale Krone. Die Watch springt jetzt zu euren Apps die auf der Apple Watch installiert sind. Wir nehmen dann jetzt mal die App, um euren Puls zu messen.

Sie stellt sich mit folgendem Symbol da; ein graues Icon mit einer roten Herzumrandung

Wenn wir dies ausgewählt haben startet die Uhr automatisch die Messung des Pulses. Dies wird im Hintergrund alle 15 Min. automatisch ausgeführt. Um ein möglichst exaktes Messergebnis zu bekommen, solltest Ihr die Uhr schon eng am Handgelenk tragen.

Zum Beenden der App einfach die digitale Krone drücken und man ist wieder bei den installierten Apps.

 

Kommen wir zu Siri

Hält man jetzt die digitale Krone gedrückt aktiviert man Siri. Sprecht eure Frage oder Sprachbefehl in die Uhr. Siri wird den Befehl ausführen.

Ihr könnt Siri auch anders aktivieren.

Hebt euer Handgelenk. So das sich das Display anschaltet und sagt: “Hey Siri” und den gwünschten Befehl.

 

Kommen wir zur Akku Laufzeit der Watch.

Bei normalem Gebrauch kommt man einen vollen Tag, respektive auch 1,5 Tage aus.

In meinem Test habe ich 30min mit der Uhr telefoniert und 1 Stunde die Navigationsfunktion genutzt.

Benutzt man die Workout App und trackt seine sportlichen Aktivitäten mithilfe des integrierten GPS ist der Akku wie von Apple angegeben nach ca. 5 Stunden „leer“ und die Apple Watch schaltet in die Gangreserve.

 

Zum Display möchte ich auch noch ein paar Dinge schreiben.

In diesem Fall muss ich Apple jetzt mal zitieren: „Das hellste Display was wir bis jetzt in einem Apple Produkt verwendet haben“.

Dieser Aussage muss ich zustimmen. Es ist ein Display mit 1000 Nits verbaut.

Ob es jetzt dunkel ist oder die Sonne scheint, auf dem Apple Watch Display ist alles ohne Einschränkungen super abzulesen.

Das Display hat unter anderem intensivere und lebendigereFarben.

Kommen wir jetzt noch zur letzten Neuerung der Apple Watch.

Im Inneren befindet sich nun auch ein GPS Modul. Somit müsst Ihr euer iPhone nicht mehr zum Joggen mitnehmen.

Die Watch trackt Eure Route beim Outdoor-Training jetzt ohne iPhone Unterstützung.

Die Watch Armbänder von der ersten Apple Watch Generation passen auch auf die Apple Watch Series 2; solange ihr die gleichen Größenverhältnisse verwendet. Dies sollte nicht unerwähnt bleiben.

 

Dann möchte ich jetzt zu meinen Test Fazit kommen:

Die Apple Watch hilft im Alltag durchaus weiter und sie ist durchaus mehr als nur eine Spielerei. Das Wearable kann zu mehr Bewegung motivieren und hilft dabei; wirklich wichtige Benachrichtigungen nicht zu verpassen. Auch das Design und die Verarbeitung ist für mich positiv hervorzuheben. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die Individualisierung durch die zusätzlich eingeführten unterschiedlichen Ziffernblätter sowie Farbe und Material der Smartwatch.

Allerdings gibt es durchaus Verbesserungspotenzial. Mehr kompatible Apps, mehr Weckertöne, eine längere Akkulaufzeit sowie ein größerer interner Speicher für eigene Daten wären beispielsweise wünschenswert.

 

Kommen wir nun zu den Preisen.

Der Einstiegspreis von der Apple Watch Series2 38mm beträgt 419€ und steigert sich auf bis 1449€ in der Keramikedition.

Mit den Preisen möchte ich abschließen und Euch noch was mit auf dem Weg geben….

Eine Apple Watch braucht Ihr nicht zwingend; wenn man sie allerdings hat werden viele Dinge des digitalen Alltags mit dem iPhone deutlich komfortabler.

 

Lasst uns doch mal darüber bei Twitter unter @appletechnikbl und @AppleTipp. Oder hier unter diesem Blog.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr meinem Kollegen Appletechnikblog und mir auf Twitter folgen würdet.

Ich bedanke mich bei Appletechnikblog, dass ich auf seinem blog ein paar Zeilen und Eindrücke zur Apple Watch Series 2 schreiben durfte.

Danke für´s Lesen, Euer AppleTipp.

 

 

 

3 Kommentare zu „Gastbeitrag zur Apple Watch Series 2

Gib deinen ab

  1. Hallo,

    aufgrund der deutlich besseren Geschwindigkeit der Series 2 mit dem neuen SiP 2 sowie der Wasserdichtigkeit und dem integrierten GPS ist die erste Generation nicht mehr wirklich lohnenswert

    1. Es kommt drauf an, was man damit machen möchte. Helleren Display, integriertes GPS und vor allem die Wasserdichtigkeit haben ihren Reiz und ihren Preis. Wenn man ein attraktiven Preis für das erste Modell findet ist auch Diese noch eine gute Wahl

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: