Heute möchte ich mich einmal dem Thema Hüllen respektive den Cases von Apple widmen. Genauer gesagt den Silikone Cases.
Das Case von Apple überzeugt durch sinnvolles und durchdachtes Design. Ebenfalls sehr gut gelungen ist die Haptik der Hülle. Apple überzieht die Hülle mit einer Soft-Touch Beschichtung die sich wirklich gut anfühlt. Dadurch wird ein seidiges Gefühl erzeugt; nicht dieses stumpfe Gefühl wie es sonst bei Silikon-Cases durchaus üblich ist.
Ein feines aber wichtiges Detail ist die innenliegende Velourbeschichtung der Hülle. Sie sorgt dafür, dass der sich ansammelnde Schmutz nicht so stark auf die Rückseite des iPhones einwirkt. Die damit verbundene „Reinigung“ ist ein netter Nebeneffekt.
Beim Einsetzen des iPhones fällt auf, dass die Hülle sehr eng anliegt und der Rand der Hülle schön über die Seiten des iPhone “herumgreift”.
Dadurch trägt die Hülle nicht so stark auf bietet jedoch trotzdem einen guten Schutz.
Das ich beruflich ein absoluter Power-User bin, die Akkulaufzeit des iPhone 6S gerade so okay ist, benötigte ich eine Hülle mit integriertem Akku. Leider haben Hersteller diverser Akkuhüllen die blöde Angewohnheit; Micro-USB-Ports zu verbauen. Da ich ohne groißes Hin- und Herstecken mein iPhone auf mein Dock stecken will und meinen Kopfhörerverstärker nutzen möchte, kamen andere Hersteller nicht in Frage.
Aufgrund dieser Erfahrungen konnte ich mich dann doch dazu durchringen; mir das Smart Battery-Case zu kaufen, war es doch aus genau demselben Material gefertigt.
Nach dem Auspacken allerdings folgte die erste Ernüchterung. Das Design der Hülle war grausig. Das Design des Case ist ja direkt nach Release schon durchaus heftig kritisiert worden, und zwar absolut zu Recht. Das ist nichts vom appleschen Design-Ansatz wiederzufinden.
Optisch ist das Teil leider eine Vollkastatrophe; anders kann ich das nicht sagen. Der eigentliche Akku sitzt als „Quader“ auf der eigentlichen Hülle. Das bedeutet, dass das Smart Battery-Case durchaus stark aufträgt. Der Gewichtszuwachs ist ebenfalls deutlich zu spüren. Trotz allem ist die Hülle überraschend gut austariert.
Was schade ist, da Apple durchaus auch hier wieder das Auge für Details bewiesen hat.
Wenn Ihr das iPhone in das Battery Case einsetzt, zeigt Euch der Sperrbildschirm des iPhones auch den Akkustand des Cases an.
Cleveres Detail am Rande, müsst Ihr nicht wie bei anderen Hüllen auf eine LED-Anzeige auf der Rückseite zurückgreifen. Zudem wird das iPhone immer automatisch geladen, d.h. es wird zuerst der Akku des Apple Smart Battery Case genutzt.
Zudem fällt der „Lautsprecher“ auf, welcher trotz Hülle für eine ausreichend gute und klare Akustik sorgt.
Eine Verschlechterung/Verbesserung der Empfangsleistung konnte ich nicht vorstellen auch wenn Jonny Ive behauptet, dass in dem Case noch zusätzliche Antennen verbaut worden sind.
Kommen wir also nun zur Haptik. Wie oben besprochen die gleiche Materialwahl und Soft-Touch-Beschichtung. Von daher gibt es keinen großen Unterschied. Dachte ich zumindest.
Leider muss hier an der Stelle sagen, dass die Verarbeitungsqualität des Smart Battery Case einfach unterste Schublade ist.
Innerhalb von zwei, drei Wochen war die Soft-Touch-Beschichtung komplett „abgerubbelt“. Ebenfalls waren nach kurzer Zeit Einrisse im Silikon zu entdecken. Zu guter Letzt ist die Beschichtung des eigentlichen Silikons ebenfalls abgegangen.
Ich muss hier allerdings erwähnen das ich die Hülle Ende Januar 2016 gekauft habe und seitdem nun zum zweiten Mal austauschen lassen muss aufgrund der miserablen Verarbeitungsqualität.
Da das Smart Battery Case aber wie oben angeführt das bisher einzige mit einem Lightning-Port war, blieb mir bis jetzt keine Alternative über. Doch dann stolperte ich im Netz über eine Meldung der Firma hrdwrk. Dort wurde ein Akku Case für das iPhone 6S vorgestellt welches ebenfalls den Lightning-Port mit der MFI-Zertifizierung an Bord hat.
Das wurde dann direkt von mir bestellt und kommt wohl heute an.
Ich werde das dann direkt austesten und meine Erfahrungen die kommende Woche mit Euch teilen.
Wie seht Ihr das Thema Hüllen und Cases für Eure iPhones?
Was nutzt Ihr da an Zubehör? Wie immer freue ich mich über Euer Feedback in den Kommentaren
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, euer Patrick