Kurz notiert: Sonos erhöht die Preise

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Wer sich für vernetzte Lautsprecher und Multirooming interessiert, wird zwangsläufig mit dem Hersteller Sonos in Kontakt gekommen sein. Und wer sich bisher nicht zum Kauf eines Lautsprechers durchringen konnte, dürfte sich unter Umständen etwas ärgern. Doch was ist damit gemeint?

Sonos erhöht die Preise

Seit gestern hat der Hersteller nämlich die Preise für seine Lautsprecher erhöht, teils drastisch. Nun muss man zunächst festhalten, dass dieser Schritt keinesfalls überraschend kommt. Die Preiserhöhung wurde von Sonos im Zuge der letzten Quartalskonferenz bereits kommuniziert. Der Hersteller begründet dies mit mit der schweren Marktlage für Halbleiter-Chips. Hier sind die preise zuletzt stark angestiegen und diese gibt das Unternehmen nun an seine Kunden weiter.

Es gibt aber auch gute Nachrichten: Die Sonos Playbase sowie der Sonos One und Sonos One SL bleiben im Preis unverändert. Dennoch ist eine Preisanhebung von bis zu 100 Euro durchaus üppig und es bleibt abzuwarten, wie sich das durchsetzen wird.

Wichtige Anmerkung

Zu der presierhöhung gibt es aber noch etwas Wichtiges zu bedenken: Es handelt sich hierbei um eine Erhöhung der UVP, die man direkt bei Sonos bezahlt. Vertriebspartner wie tink.de müssen diese Preise nicht zwangsläufig an ihre Kunden weitergeben. Es gilt allerdings zu beachten, dass auch die Einkaufskonditionen gestiegen sind, schnell zu sein lohnt sich also.

Welches Multirooming-System nutzt Ihr? Seid Ihr immer noch zufrieden mit Sonos? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

A731554B-C035-477E-B465-3D858E1AE352_1_201_a

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

3,00 €

Ein Kommentar zu „Kurz notiert: Sonos erhöht die Preise

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: