Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
mit dem Update auf macOS Big Sur 11.2 ging Apple so manchen Bug an: Cupertino adressierte die Zuverlässigkeit der Bluetooth-Verbindungen, den plötzlich auftretenden Bildschirmschoner und nicht zuletzt die Verbindung mit externen Displays mit dem M1 – hier scheint aber nach wie vor der Wurm drin zu sein.
Externe Bildschirme verursachen nach wie vor Probleme
Sowohl bei twitter als auch reddit und im offiziellen Support-Forum bei Apple beklagen immer mehr Nutzer, das ihre extern angeschlossenen Bildschirme unter macOS 11.2 Big Sur nicht mehr richtig funktionieren bzw. nicht erkannt werden.
Diese laufen unter USB-C, es scheint aber keine Rolle zu spielen ob sie unter dem DisplayPort- oder HDMI-Protokoll angesprochen werden. Es macht ebenfalls keinen Unterschied, ob das externe Display direkt am mac oder mittels Adapter/Hub angeschlossen wird – das Fehlerbild bleibt unverändert.
Von 60 Hz auf 30 Hz, von 4K zu 1080p
Das zweite Problem betrifft 4K-Bildschirme: Wird ein solcher Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von theoretisch 60 Hz an den Mac angeschlossen, so verbleibt diese in der Praxis bei 30 Hz. Manche Anwender stellen fest, dass ihr Mac gar nicht in der Lage sei, solche Displays in ihrer vollen Auflösung zu erkennen: Der Bildschirm wird dann lediglich als 1080p-Monitor erkannt. Bislang ist kein Workaround bekannt, um derlei Einschränkungen zu umgehen
Beta von macOS Big Sur 11.3 schafft keine Abhilfe
Besonders ärgerlich ist dabei, dass sich dieser Fehler erst mit dem Update auf macOS Big Sur 11.1 eingeschlichen zu haben scheint – macOS Big Sur 11.0.1 lieferte diesen Bug noch nicht aus. So scheinen nicht nur Mac-Modelle mit Apple Silicon sondern auch auffällig viele Besitzer mit einem aktuellen MacBook Pro 16″ betroffen zu sein.
Nun ruhen die Hoffnungen auf macOS 11.3, welches aktuell in einer ersten Beta bereitsteht. Die Rückmeldungen von Anwendern, die den Build bereits installiert haben, fallen jedoch ernüchternd aus: Bislang habe Apple die Probleme nicht behoben, allerdings haben wir gerade einmal die erste Beta erhalten. Theoretisch hat Cupertino also noch Zeit und Spielraum, diesem Bug auf die Spur zu kommen.
Seid Ihr von diesem Bug betroffen? Wenn ja, in welchem Setup tritt das Problem aufSchreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und mich bei der Arbeit
5,00 €
Kommentar verfassen